Amazon Fire TV: Jetzt geht es Piraterie-Apps an den Kragen
Bild: Symbolbild, generiert mit Deep AIAmazon hat gerade erst mit dem FireTV-Stick 4K Select einen neuen Streaming-Player auf den Markt gebracht. Der nutzt erstmals Vega OS. Dieses ersetzt das bisherige Android-Fundament. Deswegen kannst du leider allerdings auch keine Apps per Sideload aus dem Internet mehr installieren. An den zuvor veröffentlichten Modellen soll das dauerhaft möglich bleiben. Jedoch erwartet dich nun eine andere Einschränkung. Denn ab heute beginnt Amazon damit, Piraterie-Apps an seinen Streaming-Playern zu blockieren.
Welche Apps Amazon genau aussperren will, hat das Unternehmen nicht aufgeschlüsselt. Es soll aber explizit um Anwendungen gehen, die sich dem illegalen Zugriff auf urheberrechtlich geschützten Content, etwa Filme und Serien von Streaming-Diensten, verschrieben haben. Beliebte Software wie Kodi sollte also nicht betroffen sein. Für die Fire TV legt man dabei im Hintergrund ab sofort eine Blacklist an. Diese hat Amazon gemeinsam mit dem Branchenverband Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) abgestimmt. Diesem gehören neben Amazon selbst z. B. auch andere Branchengrößen wie Apple, die BBC Studios, Canal+, Comcast, Fox, HBO, Hulu, Netflix, Paramount Skydance, Sony Pictures und The Walt Disney Company an.

Betroffen sind von diesem Verfahren im Übrigen nicht nur die Streaming-Player von Amazon selbst, sondern auch die Smart-TVs mit der Plattform Fire TV. Installierst du jetzt eine App per Sideloading, gleicht Amazon deine Anwendung mit seiner hinterlegten Blacklist ab. Zukünftig wirst du dann betroffene Apps gar nicht mehr unter Fire TV nutzen können. In der ersten Phase allerdings, die eben heute beginnt, wird dir aber zunächst ein Warnhinweis angezeigt.
Fire TV: Zukünftig komplettes Blockieren von Piraterie-Apps
Ab der zweiten Phase will Amazon dann Piraterie-Apps aber komplett unter Fire TV blockieren. Die Anwendungen werden dann also schlichtweg unbrauchbar. Gegenüber Heise hat der Online-Riese aber erklärt, dass man entgegen anderslautender Gerüchte das Sideloading an sich weiter zulassen werde. Offen bleibt, für welche Dauer man zunächst noch bei den Warnhinweisen bleiben will, bevor man die entsprechenden Apps dann gänzlich sperrt.
Grundsätzlich möchten wir dir davon abraten, zwielichtige Apps für den Zugang zu urheberrechtlich geschütztem Content auf deinem Amazon Fire TV zu installieren. Es ist nicht nur so, dass du dich dadurch rechtlich selbst in Schwierigkeiten bringen kannst, sondern du gefährdest auch deine eigene Privatsphäre und Sicherheit. Oft enthalten derlei Piraterie-Anwendungen nämlich Malware. Teilweise wirst du auch ins Bittorrent-Netzwerk gezogen, sodass du nicht nur selbst urheberrechtlich geschützte Inhalte illegal abrufst, sondern auch noch weiterverbreitest. Letzteres kann empfindlich bestraft werden.
Letzten Endes lohnt sich der ganze Ärger also nicht. Greife lieber zu einem legalen Streaming-Dienst wie Disney+, Netflix – oder eben Amazon Prime Video. Welche die besten sind, haben wir in unserer Bestenliste zusammengefasst: