Paramount+ zeigt jetzt in allen Abos Werbung

Paramount+ hat in dieser Woche in Deutschland nach langer Verzögerung endlich ein neues Abonnement eingeführt. So kannst du im Premium-Tarif jetzt 4K-Auflösung, HDR10 und Dolby Vision sowie für englischsprachige Inhalte auch Dolby Atmos verwenden. Dafür steigt der Preis auf 12,99 Euro im Monat. Das weiterhin verfügbare Standard-Abo mit maximal 1080p-Auflösung und Stereo-Sound ist für 7,99 Euro im Monat buchbar. Was du allerdings erst im Kleingedruckten erfährst: In beiden Tarifen schaltet die Streaming-Plattform Werbung.
Richtig gelesen. Zwar soll im Sommer 2025 ein vergünstigtes Basis-Abo starten, das Werbung enthalten wird, doch schon jetzt siehst du bei Paramount+ Werbung auch in den Standard- und Premium-Optionen. Allerdings unterscheidet sich die Art der Werbung. Der kommende Basis-Tarif erlaubt es nämlich Drittanbietern im Streaming bei Paramount+ Werbespots zu schalten. Von Coca-Cola über McDonalds bis hin zu Microsoft ist da also alles möglich. Dafür kostet dieses Abo dann auch nur 5,99 Euro im Monat.

Die Werbung im Standard- und Premium-Abo ähnelt eher die Art Werbung, wie sie auch Amazon für Prime Video schon lange einsetzt. So ploppen vor und nach dem Abspielen von Filmen und Serien Teaser und Trailer auf, die für andere Inhalte von Paramount+ werben. Eigenwerbung also. Beispielsweise kann es dir passieren, dass du dir eine Folge SpongeBob Schwammkopf ansiehst und anschließend für das Spin-off Die Patrick Star Show ein Werbeclip erscheint.
Paramount+ sonnt sich in Intransparenz
So wie bei Amazon Prime Video, bleibt auf den ersten Blick unklar, dass Paramount+ derlei Eigenwerbung einsetzt. Rechtlich abgesichert ist diese Vorgehensweise jedoch, denn in den Nutzungsbedingungen erwähnt der Streaming-Dienst, dass es solche Werbung in allen Abos geben kann. Wehren kannst du dich dagegen somit nicht. Uns überrascht jedoch, dass die Plattform den lange erwähnten Premium-Tarif ebenfalls auf seiner Website eher versteckt.
So gibt es zunächst keine Hinweise auf das neue Abo zum Preis von 12,99 Euro mit 4K-Auflösung, HDR10, Dolby Vision und Dolby Atmos. Bestenfalls wird es vage dadurch angedeutet, dass Paramount+ von Tarifoptionen ab 7,99 Euro im Monat spricht. Es verwundert jedoch, dass die Plattform das neue Abo mit verbesserter Technik so gar nicht hervorhebt und bewirbt. Schließlich dürften viele Kund:innen darauf gewartet haben.
Obacht ebenfalls: Du kannst Paramount+ z. B. nicht über Amazon in Form des gleichnamigen Prime Video Channels buchen. Auch über Apples Abrechnung funktioniert das derzeit nicht. Hast du also Interesse, solltest du die Buchung direkt über die offizielle Website anstoßen.
Alle Video-Streaming-Dienste, die wir getestet haben, kannst du hier vergleichen: