Startseite HiFi Elektronik Kopfhörer-Verstärker und BT-Transmitter – iFi Audios Zen-Serie bekommt Zuwachs

Kopfhörer-Verstärker und BT-Transmitter – iFi Audios Zen-Serie bekommt Zuwachs

Nach DAC/Kopfhörerverstärker und Phono-Preamp folgen jetzt der iFi Audio Zen Can 3 und der Zen Blue 3. Wir erklären dir, was in dem Mini-HiFi steckt.
iFi Audio Zen Can 3, iFi Audio Zen Blue 3 Bild: iFi Audio

Normales HiFi-Maß kennt man bei iFi Audio nicht. Stattdessen hat man sich ganz auf HiFi für den Schreibtisch spezialisiert. Die Zen-Serie ist schon seit vielen Jahren äußerst beliebt, weil sie guten Sound mit niedrigen Preisen kombiniert. Die aktuelle, dritte Generation bekommt jetzt Zuwachs in Form des rein analogen Kopfhörerverstärkers iFi Audio Zen Can 3 und des iFi Audio Zen Blue 3, einer Kombi aus Bluetooth-Empfänger und -Sender.

iFi Audio Zen Can 3 – Verstärkung für jeden Kopfhörer

Deinen HiFi-Kopfhörern fehlt noch die richtige Verstärkung? Dann hat iFi Audio etwas für dich. Der iFi Audio Zen Can 3 profitiert von der Class-A-Verstärkung, die auch im Flaggschiff, dem iCan Phantom zum Einsatz kommt. Bis zu 1.600 mW Leistung sollen auch störrige Kopfhörer antreiben können. Diese finden in zwei Buchsen an der Front des Kopfhörerverstärkers Platz. Bei der einen handelt es sich um eine herkömmliche 6,3-Millimeter-Buchse, die Zweite überträgt deine Musik symmetrisch über ihre 4,4 Millimeter.

Dazu passend hast du auf der Rückseite die Wahl zwischen zwei identischen Buchsen und einem Cinch-Paar als Eingängen. Hier merkst du bereits, wo der Fokus liegt: Willst du Musik von digitalen Medien hören, solltest du den Zen Can 3 mit einem passenden D/A-Wandler wie dem vor zwei Monaten vorgestellten iFi Audio Zen DAC 3 verbinden. Eine weitere symmetrische Klinkenbuchse dient als variabler Ausgang für deine Aktivboxen.

An der Front kannst du zudem zwischen vier Verstärkungs-Stufen und fünf Klang-Modi wählen. Darunter eine Bassverstärkung, Crossfeed für eine weitere Bühne, jeweils ein Modus für gute Sprachverständlichkeit und Gaming sowie ein Modus speziell für In-Ear-Monitore mit neuartigen xMEMS-Treibern.

iFi Audio Zen Blue 3 – Bluetooth-Sender und Empfänger

Der iFi Audio Zen Blue 3 ist nicht der erste Bluetooth-Transmitter, über den wir in letzter Zeit berichten, aber deutlich günstiger als der McIntosh MB25. Neben dem niedrigeren Preis soll sich der Zen Blue 3 auch in seinen unterstützten Bluetooth-Codecs unterscheiden: Hier wird so ziemlich alles verarbeitet, was aktueller Standard ist: neben AAC und SBC auch alle wichtigen höherauflösenden Codecs. Unter ihnen auch aptX Lossless, was – laut iFi Audio – den Zen Blue 3 zum ersten Bluetooth-Sender und -Empfänger macht, der lossless CD-Qualität übertragen kann.

iFi Audio Zen Blue 3 front schräg
Der iFi Audio Zen Blue 3 soll deine HiFi-Anlage um eine bidirektionale Bluetooth-Verbindung erweitern. | Bild: iFi Audio

Je nach Bedarf kannst du Musik per Bluetooth an den Zen Blue 3 schicken, welche dieser dann entweder analog oder digital an deine HiFi-Anlage weitergibt. Oder du verknüpfst über die gleichen Schnittstellen auf der Rückseite deine HiFi-Anlage mit deinen Bluetooth-Kopfhörern. Als Eingänge stehen dir Cinch, eine Kombi-Buchse für optisches und koaxiales S-PDIF, sowie USB-C zur Verfügung. Als Ausgänge ebenfalls Cinch, Kombi-S-PDIF und zusätzlich eine symmetrische Klinkenbuchse.

Zusätzlich kannst du den Zen Blue 3 auch als DAC verwenden, auch wenn die maximale Auflösung mit “nur” 192 kHz an 24 Bit weit unter jener des passenden Zen DAC V3 liegt. Interessanter ist da sicher der Low-Lantency-Modus, mit dem du eine möglichst lippensynchrone Übertragung von Filmen oder Spielen erreichen kannst, wenn deine Bluetooth-Kopfhörer aptX Low Latency unterstützen.

Preis und Verfügbarkeit

Trotz modernster Technik, und des schicken Facelifts, das iFi Audio der Zen-Serie gönnt, bleiben die Preise für den iFi Audio Zen Can 3 und den Zen Blue 3 erfreulich niedrig. 229 Euro werden für den Kopfhörerverstärker Can 3 fällig, 299 Euro für den Bluetooth-Transmitter.

Alle von uns bereits getesteten DACs – von denen viele deine Kopfhörer auch betreiben können – findest du hier in unserer Bestenliste:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.