Startseite Fernseher TV-Wandhalterung Hama Fullmotion 118125 im Test: Wie gut ist die günstige Schwenk-Halterung?

Hama Fullmotion 118125 im Test: Wie gut ist die günstige Schwenk-Halterung?

Die Hama Wandhalterung Fullmotion 118125 will für recht wenig Geld viel Komfort und Flexibilität bieten. Ob das gelingt, muss sie in unserem Test beweisen.
Hama Fullmotion 118125 im Test | HIFI.DE
Schwenkbar
150 Grad
Neigbar
+/- 15 Grad
Drehbar
+/- 3 Grad
Wandabstand
8,5 cm - 35 cm
bis TV-Größe
65"
max. Gewicht TV
40 kg
VESA-Standard
100 x 100 bis 400 x 400 mm
Mitgeliefertes Zubehör
Werkzeug, Wasserwaage, Klettbänder für Kabel, Bohr-Schablone, Dübel & Schrauben, Anleitung
Preis (UVP/Straßenpreis)
80 / 50 Euro
In Kürze
Hama bietet mit der Fullmotion 118125 eine nicht spektakuläre, aber grundsolide Wandhalterung an. Wenn du deinen nicht zu schweren Fernseher lieber an der Wand als auf einem TV-Schrank platzieren möchtest, machst hier nichts falsch.
Vorteile
  • Einfache, aber solide Schwenk-Halterung
  • Gute Verarbeitung
Nachteile
  • Mitgeliefertes Werkzeug nur Notlösung
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos

So ziemlich jeder Fernseher lässt sich heutzutage problemlos an die Wand hängen. Mit der Hama Fullmotion 118125 soll das einfach und günstig gehen. Trotzdem bietet die Wandhalterung einen großen Schwenk- und Einstellbereich für TVs bis 65 Zoll Bildgröße – kann das funktionieren? Ob du der Hama 118125 deinen Fernseher anvertrauen kannst, erfährst du in unserem Test.

Jetzt bestellen: Die Hama TV-Halterung Fullmotion 118125 bekommst du günstig bei Amazon:

Hama Fullmotion 118125: Für TVs bis 40 Kilogramm

Die von uns getestete Hama-TV-Wandhalterung nimmt Fernseher zwischen 32 und 65 Zoll Bilddiagonale auf. Diese dürfen laut Hersteller maximal 40 Kilogramm auf die Waage bringen. Der Großteil der aktuellen TV-Modelle in diesen Größenklassen wiegt weniger, weshalb du dir hier keine Sorgen machen musst.

Hama Fullmotion 118125: Stabile Konstruktion
Die Konstruktion der Hama Fullmotion 118125 wirkt enorm stabil und robust.

Bei älteren Geräten oder bei TVs mit einer fest montierten Soundbar lohnt zur Sicherheit ein Blick ins Datenblatt oder auf die Waage. Dafür, dass die vorgesehene Wand ausreichend tragfähig ist sowie für eine fachgerechte Montage bist du natürlich selbst verantwortlich.

Hama Fullmotion 118125: Verarbeitung und Funktion

Die Hama-TV-Halterung bietet einen Gelenkarm, an dem der Fernseher befestigt wird. Die Verarbeitung kann trotz des geringen Preises überzeugen, alle Teile sind aus stabilem Stahl gefertigt und durch selbstsichernde Schrauben zuverlässig miteinander verbunden. Hama gewährt auf die Fullmotion 118125 genau wie auf alle anderen Wandhalterungen 10 Jahre Garantie.

Hama Fullmotion 118125: Montage des TVs an der Halterung
Ist der Fernseher einmal an der Halterung fixiert, hält er bombenfest.

Du kannst die Hama Fullmotion 118125 nach rechts und links um bis zu 160° schwenken und bis zu 35 cm von der Wand ausziehen. Das reicht auf jeden Fall, um deinen Fernseher ziemlich schräg einzustellen.

Je größer das TV-Gerät ausfällt, umso weniger lässt es sich aber zur Seite drehen. Die geläufigen 55-Zoll-TVs sind für die Nutzung im rechten Winkel von der Wand beispielsweise bereits zu groß. Flexibler bist du hier beispielsweise mit der Hama Fullmotion 00118066. Sie erlaubt es, den Arm auf bis zu 72 cm auszuziehen und auch größere Fernseher im 90°-Winkel zur Wand zu nutzen.

Die hier getestete Fullmotion 118125 lässt sich leicht bewegen, die Anpassung der TV-Position geht einfach von der Hand. Eine kleine Einschränkung gibt es, wenn du die Arme komplett zusammengefaltet hast, um den TV flach an die Wand zu drücken. Hier braucht es dann schonmal einen beherzten Ruck, wenn du den TV wieder von der Wand wegziehen möchtest. Mit einem Abstand von 8,5 cm zur Wand ragt der Fernseher im komplett eingeklappten Zustand auch etwas mehr in den Raum, als es mit manch andere Halterung der Fall ist.

Einfache Montage – Aber besser mit dem eigenen Werkzeug

Vor der Praxis steht auch bei der Hama Fullmotion 118125 zunächst die Montage. Die geht bei der Hama-Lösung insgesamt vergleichsweise einfach von der Hand, obwohl die Anleitung wie üblich recht spartanisch ausfällt.

Hama Fullmotion 118125: Zubehör
Sieht man von dem nur behelfsmäßig brauchbaren Werkzeug ab, gibt es an Umfang und Qualität des mitgelieferten Montagematerials nichts auszusetzen.

Das mitgelieferte Zubehör erleichtert die Montage des Scherenarm-Wandhalters. Gut sortiert und gekennzeichnet findest du Schrauben, Fischer-Dübel, Abstandshalter, eine Mini-Wasserwaage sowie eine passende Bohrschablone zum Anzeichnen der Bohrlöcher im Karton der Hama 118125.

Eher in die Kategorie „gut gemeint” fällt der mitgelieferte Blech-Schraubenschlüssel, dessen Verarbeitung durchwachsen ist. Hier bist du gut damit beraten, für die Schrauben zu einem eigenen Schlüssel oder noch besser einer Ratsche zu greifen.

Auch die Wasserwaage dient laut Hama selbst zur groben Orientierung bei der Montage der Wandhalterung. Um keine böse Überraschung zu erleben, solltest du die Ausrichtung mit deiner eigenen – und längeren – Waage überprüfen. Eine nachträgliche Korrektur des Drehwinkels ist nur in sehr begrenztem Umfang (+/- 3 Grad) möglich, was in der Preisklasse aber auch nicht anders zu erwarten ist.

Überraschung bei kleinen Fernsehern

Ist der Scherenarm der Hama Fullmotion 118125 sicher an der Wand montiert, befestigst du die zwei Montageschienen an der Rückseite deines Fernsehers. Diese Schienen passen auf VESA-konforme Lochmuster von 100 x 100 bis 400 x 400 Millimeter. Eine kleine optische Einschränkung erwartet dich, wenn du einen vergleichsweise kleinen Fernseher mit 32-Zoll-Diagonale anschrauben willst. Hier kann es passieren, dass die beiden Montagearmen oben oder unten hinter dem TV-Gehäuse hervorlugen.

Hama Fullmotion 118125: TV-Schienen.
Die beiden Stahlschienen, die hinten auf den Fernseher geschraubt werden, passen auf alle gängigen VESA-Muster. Für sehr kleine TV-Geräte sind sie aber vielleicht zu groß.

Für die TV-Montage liefert Hama ein gut sortiertes Schraubensortiment mit 6- und 8-mm-Gewinde mit. Je nach Konstruktion der Rückseite deines Fernsehers musst du aber auf eine Kombination aus Distanzring und Schraube zurückgreifen, damit das Gewinde nicht zu lang ist. Das mitgelieferte Zubehör macht eine solche Lösung aber vergleichsweise einfach.

Hama TV-Wandhalterung Fullmotion 118125 im Test: Unser Fazit

Hama liefert mit der Fullmotion 118125 eine nicht spektakuläre, aber dafür grundsolide Lösung für alle, die ihren Fernseher lieber an der Wand als auf einem TV-Schrank platzieren möchten.

Die Verarbeitung ist trotz des vergleichsweise geringen Preises hochwertig. Der Schwenkarm erlaubt eine recht flexible Positionierung des Fernsehers, sodass du ihn auf verschiedene Sitzpositionen ausrichten kannst.

Das mitgelieferte Werkzeug taugt allenfalls als Notbehelf – hier merkt man dann doch, dass sich diese Halterung am unteren Ende der Preisskala des Herstellers bewegt. Davon abgesehen, machst du mit der Hama Fullmotion 118125 in der Praxis jedoch wenig falsch.

Testergebnis Hama Fullmotion 118125 | HIFI.DE

Jetzt bestellen: Die Hama TV-Halterung Fullmotion 118125 bekommst du günstig bei Amazon:

Technische Daten
Schwenkbar 150 Grad
Neigbar +/- 15 Grad
Drehbar +/- 3 Grad
Wandabstand 8,5 cm - 35 cm
bis TV-Größe 65"
max. Gewicht TV 40 kg
VESA-Standard 100 x 100 bis 400 x 400 mm
Mitgeliefertes Zubehör Werkzeug, Wasserwaage, Klettbänder für Kabel, Bohr-Schablone, Dübel & Schrauben, Anleitung
Preis (UVP/Straßenpreis) 80 / 50 Euro

Flache OLED-TVs eignen sich besonders gut zur Wandmontage. Die besten für deine Ansprüche und für dein Budget findest du in unserer Testliste:

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.