Startseite Kopfhörer Noise Cancelling Kopfhörer Apple AirPods Pro 2: Bald kannst du ANC manuell anpassen

Apple AirPods Pro 2: Bald kannst du ANC manuell anpassen

Apple bereitet für seine AirPods die Möglichkeit vor, die Geräuschunterdrückung (ANC) manuell anzupassen. Die Funktion startet noch im Jahresverlauf 2024.
Apple arbeitet an mehr Anpassungsoptionen für die Geräuschunterdrückung der AirPods. Bild: Apple

Du besitzt eine Variante der Apple AirPods mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC)? Dann bist du bestimmt mit der adaptiven Funktionsweise vertraut. Adaptiv steht hier dafür, dass die Kopfhörer über Algorithmen zu erkennen versuchen, wie laut oder leise es in deiner Umgebung ist. Darauf basierend passen die TWS-Earbuds dann den Grad der Geräuschunterdrückung an. Teilweise funktioniert das wirklich gut, in einigen Situationen kann es aber sein, dass das Ergebnis nicht mit dem übereinstimmt, was du eigentlich erwartest. Genau da will der Hersteller aus Cupertino mit einem Update ansetzen.

Wie Headphonesty berichtet, soll eine Aktualisierung in Vorbereitung sein, nach der du das adaptive ANC für dich justieren könntest. Apple nennt das offenbar “Customizable Adaptive Audio”. Letzten Endes wäre das eine manuelle Eingriffsmöglichkeit, um die Geräuschunterdrückung genau nach deinen eigenen Bedürfnissen zu personalisieren. Apple selbst hat dieses Feature im Gegensatz zu anderen Updates allerdings bislang nicht offiziell bestätigt. Deswegen ist auch offen, wann genau die Firmware für die AirPods ins Rennen geschickt werden könnte.

Die Apple AirPods Pro 2 beherrschen die adaptive Geräuschunterdrückung.
Die Apple AirPods Pro 2 beherrschen die adaptive Geräuschunterdrückung. | Bild: Apple

Welche Modelle möchte Apple mit “Customizable Adaptive Audio” versorgen? Das sollen auf jeden Fall die Apple AirPods Pro 2 sein. Denkbar wäre das Feature aber auch für den Apple AirPods Max. Derzeit sieht es aber nach Exklusivität für das Pro-Modell aus. Doch auch der Over-Ear-Kopfhörer ist mit adaptiver Geräuschunterdrückung ausgestattet. Dies gilt allerdings z. B. leider nicht für die Apple AirPods der 2. oder 3. Generation.

Apple AirPods Pro: Wann erscheint die neue Firmware?

Mit der Hilfe des kommenden Updates müsstest du dich z. B. in einem lauten Zug nicht mehr darauf verlassen, dass deine Apple AirPods Pro von allein die laute Umgebung korrekt erkennen und ANC auf das Maximum ausrichten. Umgekehrt, könntest du die Geräuschunterdrückung auch selbst zurückfahren, wenn du etwas mehr von deiner Umgebung wahrnehmen willst. Vermutlich wird Apple das “Customizable Adaptive Audio” gemeinsam mit den anderen Neuerungen ausrollen, die bereits auf der World Wide Developers Conference 2024 (WWDC) angekündigt worden sind.

Apples AirPods der 2. und 3. Generation beherrschen leider kein ANC.
Apples AirPods der 2. und 3. Generation beherrschen leider kein ANC. | Bild: Apple

So sollen die TWS-Kopfhörer etwa erkennen, ob du den Kopf schüttelst oder nickst. Auf diese Weise sollst du stumm mit Siri interagieren können. Ebenfalls will Apple die Geräuschunterdrückung für Anrufe verbessert haben. Auch haben wir schon aufgegriffen, dass es deutliche Verbesserungen durch personalisiertes Spatial Audio mit dynamischem Head-Tracking für Games geben wird. Diese Funktion soll nicht nur die Apple AirPods Pro erreichen, sondern auch die AirPods Max und sogar die regulären AirPods der 3. Generation.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.