Google stellt Pixel Buds 2a vor: Pro-Design zum günstigeren Preis

Google hat heute im Rahmen seines „Made by Google“-Events neue In-Ear-Kopfhörer namens Pixel Buds 2a vorgestellt. Sie sind die Nachfolger der bereits 2021 erschienenen Pixel Buds A-Series. Da inzwischen einige Jahre ins Land gegangen sind, kann die neue Generation natürlich technisch einige Sprünge machen. Doch auch optisch hat sich viel getan, denn das Design der neuen Einstiegs-Kopfhörer erinnert nunmehr an die Pixel Buds Pro 2 der Premium-Klasse.
Die Google Pixel Buds 2a beherbergen Treiber mit elf Millimetern Durchmesser sowie eine neue Hochfrequenzkammer. Dadurch sollen sie deutlich voller und dynamischer klingen als die Pixel Buds A-Series. Zusätzlich ist aktive Geräuschunterdrückung (ANC) an Bord. Der Hersteller sucht hier den Vergleich mit der ersten Generation der Pixel Buds Pro. Denn das neue Einstiegsmodell soll sich mit Blick aufs ANC an das Premium-Modell annähern.

Im Lieferumfang der Google Pixel Buds 2a liegt auch ein überarbeitetes Ladecase bei. So wie die Earbuds selbst fällt es kompakter als bei den Vorgängern aus. Über seine Powerbank-Funktion soll es deinen Kopfhörern insgesamt 20 Stunden Akkulaufzeit bescheren. Ohne die zusätzlichen Ladungen im Case kommen die neuen In-Ear-Kopfhörer auf eine Wiedergabezeit von bis zu sieben Stunden bei aktiviertem ANC. Aufladen kannst du sie ausschließlich via USB-C, Wireless Charging fehlt.
Google Pixel Buds 2a bieten smarte Zusatzfunktionen
Für einen etwas besseren Sitz haben die Pixel Buds 2a einen kleinen Flügel, mit dem sie sich in der Ohrmuschel einhaken können. Als Begleit-Anwendung dient die bekannte Pixel-Buds-App von Google. Über diese kannst du etwa einen 5-Band-Equalizer verwenden, die Geräuschunterdrückung anpassen, einen Transparenzmodus aktivieren oder Firmware-Updates vornehmen. Du kannst mit den Earbuds außerdem Googles KI-Assistenten Gemini freihändig, nur über Sprachkommandos, benutzen.

Auch Bluetooth Mulitpoint unterstützen die neuen Pixel Buds 2a, um schnell zwischen mehreren Zuspielern zu wechseln. Für eine schnelle Kopplung ist auch Google Fast Pair an Bord. Dabei sind die Earbuds, nicht das Case, nach IP54 vor Staub und Wasser geschützt.
Preis und Verfügbarkeit
Du kannst die neuen Bluetooth-Kopfhörer ab sofort vorbestellen. Die Auslieferung erfolgt allerdings erst ab dem 9. Oktober 2025. Zur Auswahl stehen die beiden Farbvarianten Iris und Hazel. Preislich liegen die Pixel Buds 2a bei 149 Euro und sind damit deutlich teurer als das Vorgängermodell, das anfangs 99 Euro kostete.
Google hat heute im Übrigen auch ein umfangreiches Update für die Pixel Buds 2 Pro bestätigt. Dieses soll die Funktion Adaptive Audio einführen. Darüber können die TWS-Kopfhörer die Musikwiedergabe je nach deiner Umgebung anpassen. Eine weitere Funktion soll dein Gehör mithilfe der Geräuschunterdrückung schützen, wenn es in deinem Umfeld plötzlich laute Geräusche gibt – z. B. eine Sirene oder einen Knall. Weitere Neuheiten sind die Vernetzung mit Gemini Live, die Option, Anrufe mit einem Kopfnicken bzw. Kopfschütteln anzunehmen oder abzulehnen sowie verbesserte Benachrichtigungen zum Ladestand.
Obendrein stehen die Pixel Buds 2 Pro ab sofort auch in der Farbvariante „Moonstone“ zur Verfügung. Sie passt zu den neuen Smartphones der Reihe Pixel 10.
Du suchst aktuell nach neuen In-Ear-Kopfhörern? Dann wirf einen Blick auf unsere Bestenliste: