Coolblue will sich in Deutschland zur Konkurrenz für MediaMarkt und Saturn aufschwingen

Der niederländische Händler Coolblue hat in Deutschland in dieser Woche einen zweiten Store eröffnet. Neben seiner ersten Filiale in Düsseldorf ist mittlerweile ein zweites Ladengeschäft in Essen hinzugestoßen. Zwar sieht man sich weiterhin in erster Linie als E-Commerce-Anbieter, scheint aber auch mit lokalen Filialen mehr und mehr in direkte Konkurrenz mit den in die Krise geratenen MediaMarkt und Saturn konkurrieren zu wollen.
Während Coolblue in Deutschland noch viel vor sich hat, um ganz vorne mitzuspielen, ist man in anderen europäischen Ländern bereits Marktführer unter den Online-Elektronikhändlern. Auch bei uns gibt es für den Anbieter Potenzial, denn es lässt sich kaum bestreiten, dass die Online-Shops von MediaMarkt und Saturn eher als „ausbaufähig“ charakterisiert werden können. Insbesondere der Kundenservice stößt immer wieder auf Kritik und auch manch von anderen Händlern gewöhnte Komfortfunktionen glänzen bei MediaMarkt und Saturn durch Abwesenheit. Da seien etwa die Möglichkeit zur einfachen Änderung der Lieferadresse oder eine unkomplizierte Stornierungsoption zu nennen.

Was das Filialnetz betrifft, sind MediaMarkt und Saturn in Deutschland aber unter den stärksten Kräften. Zwei Ladengeschäfte erheben Coolblue da sicherlich noch nicht zum ernsthaften Rivalen, doch das Potenzial ist vorhanden. Auch wir haben beispielsweise schon des Öfteren über Deals bei Coolblue aus dem HiFi-Segment berichtet. Der neue Store in Essen kommt nun auf mehr als 1.400 Quadratmeter.
Coolblue: Filiale in Essen ermöglicht die Abholung von Online-Bestellungen
So wie es auch andere Ketten handhaben, kannst du in den Filialen auch online bestellte Produkte abholen. Das Produktangebot ähnelt vergleichbaren Ketten wie den genannten MediaMarkt, Saturn, Cyberport oder auch Expert. Beispielsweise bietet Coolblue Kopfhörer, Spielekonsolen, Gaming-PCs, Fernseher, Soundbars, Beamer, Lautsprecher und mehr an. Innerhalb von „Produktwelten“ haben Besucher*innen der neuen Filiale in Essen auch die Chance, Artikel direkt vor Ort im Einsatz zu erleben – etwa TVs und Soundbars.

Auf Ratgeber-Panels an den Wänden erklärt Coolblue Laien wiederum technische Begriffe. Gegründet wurde Coolblue bereits 1999 und expandierte aus seinem Heimatmarkt in den Niederlanden rasch nach Belgien und mittlerweile eben auch Deutschland. Hierzulande gibt es aber noch Einschränkungen: Etwa liefert man größere Geräte selbst mit seinen blauen Lieferwagen aus. Daher sind sie nur in der Metropolregion Rheinland online bestellbar.
Hast du bereits bei Coolblue bestellt? Wie sind deine Erfahrungen bisher? Siehst du hier eine angemessene Konkurrenz für in Deutschland etablierte Anbieter?