Startseite Kopfhörer Over-Ear Kopfhörer AirPods Max: Apple ergänzt Kopfhörer per Update um Lossless Audio

AirPods Max: Apple ergänzt Kopfhörer per Update um Lossless Audio

Ein neues Update für den AirPods Max ergänzt den Over-Ear-Kopfhörer um ein lang ersehntes Feature: Er wird bald Lossless Audio abspielen können. Auch ein Low-Latency-Mode ist Teil des Updates.
Lossless Audio und Audio mit laut Apple extrem niedriger Latenz kommen schon im April 2025 auf die Over-Ear-Kopfhörer AirPods Max. Bild: Apple

Apple spendiert seinem Over-Ear-Kopfhörer AirPods Max im April 2025 ein frisches Update. Ab nächsten Monat soll er nicht nur Lossless Audio, also verlustfreien Klang, sondern auch Audio mit extrem niedriger Latenz wiedergeben können.

AirPods Max erhält verloren geglaubtes Feature per Update

Der AirPods Max ist ursprünglich 2020 auf den Markt gekommen. 2024 gönnte Apple ihm aber ein Upgrade – neue Farben und ein USB-C- statt Lightning-Ladeanschluss. Im Generationswechsel ging aber auch ein Feature verloren. Während der erste AirPods Max per Kabel Musik wiedergeben konnte, fehlte dieses Feature dem AirPods Max (2024).

Laut Apple versetzt das Update den AirPods Max mit USB-C-Anschluss in die Lage, „verlustfreies Audio mit 24 Bit und 48 kHz“ wiederzugeben. Das ist dieselbe Auflösung, die auch der erste AirPods Max mit dem entsprechenden Lightning-auf-Klinkenkabel wiedergeben konnte. Allerdings schreibt Apple, dass du das neue Feature konkret mit dem „mitgelieferten USB-C Kabel“ nutzen kannst. Alternativ bietet Apple neuerdings auch ein USB-C-auf-Klinkenkabel an – für 45 Euro. Wir sind deshalb gespannt, ob kabelloses Musikhören nur mit einem Apple-eigenen Kabel funktioniert. Wir haben nachgefragt und updaten diesen Artikel, sobald wir eine Antwort erhalten. Update 26.03.2025: Laut unserer Ansprechperson werden auch andere USB-C-Kabel Lossless unterstützen.

Apple bietet an den AirPods Max bald Lossless-Audio an - aber nur per Kabel.
Apple bietet an den AirPods Max bald Lossless-Audio an – aber nur per Kabel. | Bild: Apple

Voraussetzung ist natürlich, dass du Zugang zu Musik in der entsprechenden Auflösung hast. Apples eigener Musik-Streaming-Dienst, Apple Music, verfügt über einen großen Katalog. Aber auch über Tidal, Deezer und Qobuz streamst du in HiFi-Qualität.

Lossless Audio wird außerdem auf personalisiertes 3D-Audio erweitert. Mit dem USB-C-Kabel werden die AirPods Max laut Apple also zu den einzigen Kopfhörern, die es Musiker:innen ermöglichen, in personalisiertem 3D-Audio mit Head Tracking sowohl zu produzieren als auch zu mischen. Auf welche Resonanz dies bei Musikschaffenden stoßen wird, muss sich aber natürlich noch zeigen.

Apple AirPods Max: Niedrige Latenz soll auch Gamer:innen erfreuen

Von der extrem niedrigen Latenz sollen dann neben Musiker:innen auch Gamer:innen und Livestreamer:innen profitieren. Die Latenz soll deutlich sinken und am Ende mit der Wiedergabe über die integrierten Lautsprecher von Apple-Geräten wie den Macs, iPads und iPhones vergleichbar sein.

Im April geht’s los

Das entsprechende Firmware-Update für die AirPods Max soll in Deutschland im April 2025 in die Verteilung gehen. Die Aktualisierung wird kostenlos sein und zeitgleich mit iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS Sequoia 15.4 starten.

Du kannst den Apple AirPods Max weiterhin zum Preis von 579 Euro erstehen. Es gibt ihn in den fünf Farben Mitternacht, Polarstern, Blau, Violett und Orange. Zu beachten ist, dass es technisch in vielen Aspekten überlegene Modelle von anderen Herstellern gibt, die dir z. B. auch kabellos dank Bluetooth-Codecs wie LDAC, LHDC oder Qualcomm aptX Adaptive besseren Sound versprechen. In erster Linie lohnt sich Apples Modell, wenn du tief im Ökosystem des Herstellers verwurzelt bist.

Alle Over-Ear-Kopfhörer, die wir getestet haben, kannst du hier vergleichen:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler