Startseite Fernseher LG C1 vs. Samsung QN90A: OLED gegen QLED mit Mini-LED – wer gewinnt?

LG C1 vs. Samsung QN90A: OLED gegen QLED mit Mini-LED – wer gewinnt?

Du suchst gerade einen tollen neuen TV? Ist ein QLED von Samsung oder ein OLED von LG besser? Wir haben das anhand des LG C1 und Samsung QN90A überprüft!
LG C1 vs. Samsung QN90A: OLED gegen QLED mit Mini-LED – wer gewinnt?

LG C1 und Samsung QN90A: Zwei Topmodelle der führenden TV-Hersteller, die immer wieder um den ersten Platz in den Verkaufszahlen wetteifern. Doch hier interessieren uns nicht die Umsatzzahlen, sondern die Fernseher. Was leistet der QN90A mit Mini-LED, und womit kann der LG OLED C1 punkten? Hier die Ergebnisse aus dem TV-Testlabor von HIFI.DE:

LG C1 vs. Samsung QN90A – das Wichtigste im Überblick:

  • Bildqualität: OLED mit perfektem Schwarz bei LG, QLED mit Mini-LED bringt besonders hohen Kontrast und Helligkeit bei Samsung
  • Anschlüsse: Der LG C1 bietet etwas mehr Möglichkeiten als der Samsung QN90A
  • HDMI 2.1 mit 4K@120Hz: 1 x beim QN90A, 4 x beim LG C1

Beide Modelle findest du in unserer aktuellen Fernseher-Bestenliste:

Lies im Folgenden, welche Unterschiede es zwischen den beiden Modellen gibt, welche Vor- und Nachteile das QLED-Display gegenüber OLED hat, und welcher TV für dich der bessere sein könnte.

Zuerst präsentieren wir dir die zwei Kontrahenten und unsere Testergebnisse im Schnelldurchlauf. Im Anschluss gehen wir detailliert auf die Unterschiede der Modelle in verschiedenen Bereichen ein.

LG C1

Die OLED Bestseller

Auflösung: 4K (3840 x 2160 Pixel) | Größen: 48″, 55″, 65″, 77″, 83″ | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, Dolby Vision, HLG

  • Erstklassige Bildqualität
  • Guter Klang
  • Umfangreiche Smart-TV-Funktionen / WebOS 6.0
  • Sehr gute Bedienung
  • HDMI 2.1 für Gaming: VRR, 4K@120Hz
  • Kein HDR10+
  • In heller Umgebung sind dunkle Details schwer zu erkennen

Der LG OLED C1 bietet erstklassige Bilder mit eine sehr guten Farbwiedergabe, perfektem Schwarz und hervorragende HDR-Bildqualität. Alle 2021er 4K-Fernseher von LG – also auch der C1- sind mit dem Smart-TV-System WebOS 6.0 ausgestattet. Die C1-Baureihen haben zudem HDMI 2.1 für Gaming mit 4K@120 fps und VRR an Bord. Wie bei LG OLEDs üblich, werden die HDR-Verfahren HDR 10, HLG und Dolby Vision unterstützt, nicht aber HDR10+.

Aktuelle Angebote zum LG C1

Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zum LG C1!

Samsung QN90A

QLED-TV der Spitzenklasse

Auflösung: 4K (3840 x 2160 Pixel) | Größen: 43“, 50″, 55″, 65″, 75″, 85″, 98“| Panel: QLED (LCD) | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, HDR10+, HLG

  • Erstklassige Bildqualität mit Mini-LED-Technik
  • Umfangreiche Smart-TV-Funktionen / Tizen
  • Sehr schlank gebaut
  • HDMI 2.1 für Gaming: VRR, 4K@120Hz
  • Kein Dolby Vision
  • Kein Kopfhörer-Anschluss

Samsung legt mit dem Neo-QLED QN90A in Sachen Bildqualität noch mal eine Schippe drauf. Denn er liefert nicht nur helle Bilder mit brillanten Farben, sondern sorgt auch mit seiner guten Entspiegelung für TV-Genuss.

Wie von Samsung-TVs gewohnt, überzeugt er als Smart-TV mit einem riesigen App-Angebot. Die smarten Fähigkeiten werden mit Spracheingabe und Apple AirPlay 2 komplettiert. Last, but not least, zeigt sich der Neo QLED als sehr guter Partner für aktuelle Spielekonsolen oder einen Gaming-PC.

Aktuelle Angebote zum Samsung QN90A:

Lies hierzu auch unseren ausführlichen Test zum Samsung QN90A.

LG C1 und Samsung QN90A im Vergleich – die Unterschiede:

In Folgenden geben wir dir einen Überblick über die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Kategorien Design, Bild, Anschlüsse, Smart-TV und Sound.

C1 vs. QN90A: Das Design

Moderne Fernseher sind zwar alle irgendwie große, schwarze Vierecke, die Unterschiede in den Designs der beiden Geräte von LG und Samsung sind jedoch unübersehbar. Während der C1 nur in der oberen Hälfte sein superdünnes OLED-Display präsentiert, bietet der Samsung eine insgesamt extrem schlanke Bauform.

Die verfügbaren Bildschirm-Größen sind dabei ähnlich: Der LG C1 ist in 48, 55, 65, 77 und als erster OLED auch in 83 Zoll erhältlich. Den Neo-QLED QN90A von Samsung bekommt man mit den Diagonalen 43, 50, 55, 65, 75, 85 und seit Kurzem auch in gigantischen 98 Zoll.

Unsere Design-Noten:

LG C1: 9,2

Samsung QN90A: 9,2

Wer macht das bessere Bild, der OLED C1 oder QLED QN90A?

Die Bildqualität ist das Ergebnis aus vielen Eigenschaften. Kontrast, Helligkeit, Farbtreue, Schärfe, Bewegtbild und Betrachtungswinkel sind einige davon. Der LG C1 und der Samsung QN90A erreichen in unserer Wertung jeweils hervorragende Ergebnisse. Diese beiden Fernseher bieten nämlich unter anderem eine sehr hohe Farbtreue, exakte Schärfe, saubere Bewegungsdarstellung mit 100-Hertz-Technik, und sehr gute HDR-Bilder.

Unterschiedliche Stärken und Schwächen:

Während der OLED C1 den besseren Schwarzwert liefert, überzeugt der QLED QN90A von Samsung mit seiner wesentlich höheren HDR-Spitzenhelligkeit, die über 1.500 Nits geht.

Im OLED-Display des LG C1 leuchtet jeder Bildpunkt einzeln und selbständig vom tiefsten Schwarz bis 100% hell. Der Samsung QLED QN90A setzt hingegen auf ein LCD-Panel mit Mini-LED-Backlight. Damit hat der die derzeit beste Backlight-Technik: In über 700 Zonen (bei 65 Zoll Bilddiagonale) wird gedimmt, während „Quantum Dots“ für erstklassige HDR-Farben sorgen. Damit erreicht der Neo-QLED wesentlich bessere lokale Kontraste als seine Vorgänger und andere LCD-Displays, an die OLED-Performance kommt der in diesem Punkt nicht heran.

Licht und Schatten bei QLED

In einer hellen Umgebung kann das lichtstarke QLED mit Mini-LED sogar vorteilhafter als die OLED-Technik sein. Denn die dunkelsten Farben leuchten bei OLED so gering, dass du besser das Licht ausknipst, um am besten zu sehen.

Beim GQ65QN90A setzt Samsung ein LCD-Panel vom Typ ADS bzw. IPS ein, welches einen recht niedrigen nativen Panel- Kontrast mitbringt.  Deswegen muss das Local Dimming für tiefes Schwarz sorgen. Das verursacht wiederum vermehrt Dimming-Nebeneffekte, die zum Beispiel in dunklen Szenen mit hellen Spitzlichtern als „Blooming“ oder im Film-Abspann sichtbar werden können. Ein Tipp: Das Neo-QLED-Spitzenmodell QN95A hat ein aufwändigeres Display, das ein noch einmal besseres Bild mit sehr guter Entspiegelung bringt. Gute Alternativen sind auch die Modelle und der QN91A- bis QN94A-Baureihen.

Unsere Bild-Noten:

LG C1: 9,4

Samsung QN90A: 9,2

Anschlüsse: C1 und QN90A im Vergleich

In puncto Anschlusstechnik bietet der LG ein bisschen mehr als der Samsung. Zum Beispiel einen analogen Tonausgang, den du für Kopfhörer oder HIFI-Anlage nutzen kannst. Und er hat vier HDMI 2.1-Anschlüsse für High-End-Gaming, während der QLED nur auf einem seiner HDMI-Anschlüsse diese Ausstattung bietet.

Generell sind die beiden Fernseher aber sehr gut ausgestattet. Sowohl der C1 auch der QN90A verfügen über HDMI 2.1 mit 120fps und VRR (Variable Refresh Rate) für die neuen Konsolen, USB, LAN, WLAN und Bluetooth. Sowohl beim LG OLED C1 als auch Samsung QN90A findest du Twin-Tuner für DVB-S2, Kabel-TV und DVB-T2 HD vor. Eine Ausnahme hiervon ist der LG C16. Der OLED C16 ist nämlich die leicht abgespeckte Modellvariante, die nur einen einfachen TV-Tuner an Bord hat.

Unsere Noten für die Anschlüsse:

LG C1: 9,6 (LG C16: 9,5)

Samsung QN90A: 9,2

LG C1 vs. Samsung QN90A: Gaming-Eigenschaften

Wie bereits erwähnt, bietet der C1 vier HDMI 2.1-Anschlüsse, der QN90A einen. Damit sind beide Fernseher für die Zukunft des Gamings gerüstet und bieten die Features 4K@120Hz, VRR (Variable Refresh Rate) und ALLM (Auto Low Latency Mode). Was die Abkürzungen bedeuten, kannst du auch in unserem HDMI 2.1-Ratgeber nachlesen. Sowohl LG als auch Samsung bieten Dir spezielle Gaming-Schnell-Menüs zur besseren Kontrolle der Einstellungen.

Beim Input Lag, dem Sekundenbruchteil zwischen Tastendruck und Umsetzung auf dem Screen, vergehen bei beiden 4K-TVs nur wenige Millisekunden. Ob es je nach Modell und Game bzw. Gaming-Einstellung ein paar mehr oder etwas weniger als 10 ms sind, ist in der Praxis tatsächlich nicht relevant. In jedem Falle bekommt du beim C1 ebenso wie QN90A einen tollen Gaming-TV. Dabei ist für Dauer-Gamer der QLED-TV vielleicht die bessere Wahl, weil er dank seines LCD-Panels kein Restrisiko von OLED-Einbrenneffekten haben kann.

Unsere Gaming-Noten:

LG C1: 9,4

Samsung QN90A: 9,4

OLED Tipp: Einbrennen verhindern In früheren Jahren gab es immer wieder Diskussionen um den sogenannten OLED-Einbrenneffekt. Zum Glück hat sich das geändert. Wenn heutzutage ein aktueller OLED „artgerecht“ genutzt wird, schätzen wir das Risiko, dass sich Bildelemente dauerhaft als bleibende Schattenbilder auf einem OLED abzeichnen, als praktisch unbedeutend ein. Auf alle Fälle gilt: Die eingebauten OLED-Schutzmaßnahmen wie Pixelshift, OLED-Refresh, Logo-Erkennung, etc. müssen eingeschaltet bleiben, und mehr als 8 Stunden Dauerbetrieb sind zu vermeiden. Im Standby-Modus regeneriert sich das OLED-Panel, daher nicht vom Strom trennen! Gamer sollten immer mal wieder das Spiel wechseln oder mal auf einen Film umsteigen. Weitere Infos und Tipps gibt es in unserem Ratgeber.

Smart-TV im Vergleich

Die gute Nachricht ist, dass du sowohl bei LG als auch bei Samsung Smart-TVs bekommst, die kaum einen Wunsch offen lassen. Samsungs QN90A und LGs C1 verfügen gleichermaßen über zahlreiche Streaming-Apps mit einer flotten Navigation, Sprachsteuerung mit Google und Alexa, und unterstützen Apple Airplay. Bei Samsung taucht ab und zu Werbung in den Apps auf, die störend wirken kann.

Unsere Smart-TV-Noten:

LG C1: 9,4

Samsung QN90A: 9,2

Bedienung und Praxis: LG vs. Samsung

Samsung und LG setzen auf unterschiedliche Konzepte bei der TV-Bedienung. Einmal abgesehen von der Sprachsteuerung über das Mikrofon in der Fernbedienung,  die ähnliches bei beiden Herstellern leistet, gibt es größere Unterschiede:

Samsung  liefert beim QN90A die minimalistisch gestaltete Smart-Remote mit Akku und Solar-Aufladung  mit. Die allermeisten Funktionen werden hier über Bildschirm-Menüs gesteuert.  So musst du z.B. für die sogenannte Red Button Funktion für die Sender-Mediatheken erst die Funktionstasten auf dem Bildschirm einblenden.

Samsung Smart Remote für AU8079
Kommt mit wenigen Tasten aus, hat ein Mikrofon eingebaut alle Funktionen im Griff: Die Fernbedienung.

Die LG Magic Remote dagegen hat klassische Zifferntasten und die üblichen vier farbigen Multifunktionstasten und bietet so mehr im direkten Zugriff. Zusätzlich bietet der LG OLED TV die bekannte Bewegungssteuerung a la Nintendo Wii. Die Ziffern 1 bis 8 kannst zu übrigens mit weiteren Funktionen zusätzlich belegen.

LG Magic Remote 2021 ohne NFC
Die Fernbedienung wurde für die 2021er LG-Modelle neu gestaltet und liegt jetzt besser in der Hand.

Unsere Noten für Bedienung und Praxis:

LG C1: 9,2

Samsung QN90A: 8,8

Unser Fazit: QN90A oder OLED C1 – die Entscheidung

Sowohl mit einem C1 als auch mit einem QN90A bekommst du einen hervorragenden Fernseher.  Beide eignen sich bestens für Streaming, Gaming, Filmabende und Fernsehen. Mit ihren Ausstattungen und Top-Bildqualitäten zählen sie zu den Besten auf dem Markt.

Mit einem LG OLED C1 bekommst du gleich vier HDMI-2.1-Anschlüsse für High-End-Gaming. Doch für die allermeisten User wird ein HDMI 2.1-Port ausreichen, wie es beim Samsung QN90A auch der Fall ist.

Bei der Bildqualität können wir die typischen Vorteile des OLED-Panels (also beim C1) für Heimkino-Fans nachvollziehen, im Alltagsgebrauch hat aber die höhere Helligkeit des QN90A auch ihren hohen Stellenwert. Und dank des lichtstarken Mini-LED-Backlights ist der Neo-QLED von Samsung schon eine gewisse Alternative zum OLED, wobei freilich noch Luft nach oben ist:

Als höherwertige QLED-Alternative zum QN90A solltest du dir unbedingt den QN91A und den QN95A ansehen!

Auf welchen der Beiden würde Deine Wahl fallen? Oder entscheidest du dich einfach nach dem aktuell günstigeren Preis? Wir sind auf Deinen Kommentar gespannt!

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.