Startseite Kopfhörer Open-Ear Kopfhörer Neue Open-Ear-Kopfhörer: Xiaomi OpenWear Stereo konkurrieren mit Bose und Co.

Neue Open-Ear-Kopfhörer: Xiaomi OpenWear Stereo konkurrieren mit Bose und Co.

Open-Ear-Kopfhörer liegen aktuell im Trend. Folgerichtig will auch Xiaomi sein Modell OpenWear Stereo in Europa veröffentlichen.
Neue Open-Ear-Kopfhörer: Xiaomi OpenWear Stereo konkurrieren mit Bose und Co.

Aktuell sind Open-Ear-Kopfhörer zu einem frischen Trend geworden. Dabei handelt es sich um kleine, offene Kopfhörer, die ohne Knochenschall arbeiten, aber dennoch auf und nicht im Ohr sitzen. Beispielsweise haben wir bereits Exemplare wie die Shokz OpenFit Air oder die Soundcore C30i für dich getestet. In China wiederum hatte auch Xiaomi bereits im April 2024 ein eigenes Open-Ear-Modell auf den Markt gebracht. Wie der Gründer und CEO des Unternehmens, Lei Jun, inzwischen bestätigt hat, kommen die Xiaomi OpenWear Stereo bald auch international auf den Markt.

Wie andere Open-Ear-Kopfhörer, so setzen auch die Xiaomi OpenWear Stereo auf ein ergonomisches Design mit Earwings. Letztere sollen für stabilen Sitz sorgen. Die Vorteile gegenüber Knochenschall-Kopfhörern liegen auf der Hand. So sind letztere technologiebedingt in der Basswiedergabe stark eingeschränkt. Open-Ear-Varianten können da zumeist deutlich stärker punkten. Als Gewicht für sein neues Modell nennt Xiaomi dabei 9,6 Gramm je Earbud. Eine Beschichtung aus weichem Silikon soll für Tragekomfort sorgen, auch bei langer Nutzung am Stück.

Die Xiaomi OpenWear sind in China bereits zu haben.
Die Xiaomi OpenWear Stereo sind in China bereits zu haben. | Bild: Xiaomi

Wie auch bei Knochenschall-Kopfhörern, so lassen auch die OpenWear Stereo aufgrund ihres Designs Umgebungsgeräusche durch. Sie sitzen ja nur locker auf dem Ohr. Daher eigenen sie sich z. B. sehr gut zum Joggen, da du den Straßenverkehr weiterhin voll wahrnehmen kannst. Verbaut sind hier 17 x 12 mm große Treiber. Spannend ist zudem, dass das Modell von Xiaomi nicht nur für die Bluetooth-Codecs SBC und AAC gerüstet ist, sondern auch für das hochwertige LHDC.

Xiaomi OpenWear Stereo: Mit HiRes-Audio-Zertifizierung

Deswegen erlauben die Xiaomi OpenWear Stereo es dir, mit bis zu 96 kHz Musik zu hören. Sie haben auch die Zertifizierung für HiRes Audio Wireless Gold erhalten. Der Hersteller verspricht zudem, dass trotz des offenen Designs kaum Klang an die Umgebung durchsickern soll. Das soll auch bei Anrufen helfen, sodass z. B. im Zug deine Sitznachbar:in nicht dein gesamtes Gespräch mithören kann. Fürs Telefonieren sind obendrein Dual-Mikrofone an Bord, die mit Beamforming-Algorithmen arbeiten.

Die Xiaomi OpenWear starten bald in Europa.
Die Xiaomi OpenWear starten bald in Europa. | Bild: Xiaomi

Als Akkulaufzeit nennt Xiaomi für die OpenWear Stereo maximal 7,5 Stunden. Rechnest du den Energievorrat im Ladecase dazu, dann dauert es rund 38,5 Stunden, bis du wieder eine Steckdose aufsuchen musst. Aktive Geräuschunterdrückung, also ANC, steht aufgrund des offenen Designs nicht zur Verfügung.

Was den Preis betrifft, so hat sich Xiaomi noch nicht zu einer Empfehlung für den europäischen bzw. deutschen Markt geäußert. In China kosten die Open-Ear-Kopfhörer umgerechnet ca. 96 Euro. Da in Deutschland höhere Abgaben und Steuern anfallen, dürfte die Preisempfehlung hierzulande jedoch etwas höher ausfallen.

Du möchtest nicht so lange warten? Dann wirf‘ doch mal einen Blick in unsere Bestenliste mit allen von uns getesteten Open-Ear-Kopfhörern:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler