WiZ HDMI-Sync Box startet: Signify macht sich selbst Konkurrenz

WiZ ist, so wie auch Philips Hue, eine Marke von Signify. Beide bieten smarte Lampen und Leuchtmittel an. Philips Hue offeriert mit der Hue Play Sync Box 8K auch eine Option, um das TV-Bild mit deiner Zimmerbeleuchtung zu synchronisieren. Voraussetzung ist natürlich, dass du auch eine Beleuchtung aus dem Hue-Ökosystem einsetzt. Und das kann ziemlich ins Geld gehen. Genau da soll die HDMI-Sync Box von WiZ als deutlich günstigere Alternative auf den Plan treten. Zumal ihr sogar direkt im Lieferumfang ein Lightstrip beiliegt.
Du solltest aber beachten, dass es zwischen den Ökosystemen von Philips Hue und WiZ wichtige Unterschiede gibt. So benötigt Hue zwar eine Bridge, synchronisiert die Beleuchtung aber via Zigbee. WiZ verzichtet auf eine Bridge und verwendet Wi-Fi. Beide Herangehensweisen haben spezifische Vor- und Nachteile. Identisch ist im Falle der HDMI-Sync-Box, dass du eine HDMI-Quelle, z. B. einen Streaming-Player oder eine Spielekonsole wie die Sony PlayStation 5, anschließen kannst. Die Box wertet das Bildsignal aus und passt entsprechend die Farben und Muster der Hintergrundbeleuchtung an.

Während du die Philips Hue Play HDMI Sync Box 8K völlig ohne Leuchtmittel im Lieferumfang erwerben musst, ist beim Pendant von WiZ direkt ein dreiseitig segmentierter RGBIC-Lightstrip im Lieferumfang enthalten. Du hast sogar die Wahl, ob du eine Version für Fernseher mit 55 bis 65 Zoll Diagonale oder eine Variante für Fernsehgeräte mit 75 bis 85 Zoll Diagonale wünschst. So oder so läuft die Verwaltung am Ende über die offizielle WiZ-App. Optional kommen zudem auch noch die neuen Gradient Light Bars und das Gradient Floor Light als passendes Zubehör auf den Markt,
WiZ HDMI-Sync-Box: Sie hat einen entscheidenden Nachteil
Laut Signify kann auch die WiZ HDMI-Sync-Box neben HDR10 die beiden dynamischen HDR-Standards HDR10+ und Dolby Vision verarbeiten. Bedauerlicherweise beherrscht sie aber nur maximal 4K bei 60 Hz. Denn aus Kostengründen und wohl auch zur Abgrenzung von der teureren Philips Hue Play Sync Box 8K setzt man nur auf HDMI 2.0. Für Gamer:innen bleibt letztere also am Ende doch die deutlich sinnigere Variante. Es gibt auch einen zweiten Nachteil: Der Hersteller nennt zwar die Anzahl der HDMI-Ports kurioserweise nicht, es stehen aber wohl jeweils nur ein Ein- und Ausgang stramm. Somit kannst du zurzeit nur ein externes Gerät verbunden halten.

Im praktischen Gebrauch kannst du dabei zwischen vier Synchronisationsmodi wählen: Cinematic, Vibrant, Relaxation und Rhytmic. Sollten dir die Voreinstellungen nicht zusagen, kannst du jedoch auch manuell Helligkeit, Farbtemperatur und Sättigung der Beleuchtung für dich optimieren. Obendrein kannst du über die erwähnte WiZ-App zur Steuerung dann auch digitale Assistenten wie Amazon Alexa zur Steuerung einspannen. Ein Bonus: Über die App kannst du auch die automatische Umschaltfunktion so einstellen, dass sich die gekoppelten Lichter automatisch einschalten und mit dem TV-Bild synchronisieren, sobald die Box ein Signal über den HDMI-Eingang registriert.
Was kostet diese Ambilight-Alternative nun? Die WiZ HDMI-Sync Box mit Hintergrundbeleuchtung für Smart-TVs von 55 bis 65 Zoll Diagonale kostet 89,99 Euro. Benötigst du stattdessen die Beleuchtung für TVs mit 75 bis 85 Zoll Diagonale, fallen 109,99 Euro an. Die separat erhältlichen Gradient Light Bars kosten 59,99 Euro und das Gradient Floor Light 89,99 Euro.