Startseite Bestenlisten Fernseher 4K Fernseher Fernseher mit Ambilight im Test: Die sechs besten TVs mit dem gewissen Etwas

Fernseher mit Ambilight im Test: Die sechs besten TVs mit dem gewissen Etwas

Fernseher mit Ambilight tauchen die Wand hinter dem TV ins passende Licht. Wir helfen dir, den richtigen für dich zu finden.
Werbung
  1. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr hohe Spitzenhelligkeit, sehr gutes Bild
    • Beeindruckender Klang, Subwoofer anschließbar
    • Ambilight Plus
    • Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive
    • Umfangreiche Ausstattung
    Nachteile
    • Relativ hochpreisig
    • Kein USB-Recording, kein Timeshift
    • Keine TV-Twintuner
  2. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ausgezeichnete Bildqualität
    • Umfangreiche 4K-Gaming-Features
    • Dreiseitiges Ambilight
    • Alle wichtigen HDR-Formate
    • Guter Klang
    Nachteile
    • Keine USB-Aufnahmefunktion
    • Nur zwei HDMI 2.1-Eingänge für 4K-Gaming
  3. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr gute, kontraststarke Bildqualität
    • Fast alle 4K-Gaming-Features
    • Dreiseitiges Ambilight
    • Alle wichtigen HDR-Formate
    • Gute Bedienung
    Nachteile
    • Keine USB-Aufnahmefunktion
    • Smart-TV ausbaufähig
  4. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragende Bildqualität
    • Alle Gaming-Features inkl. Dolby Vision
    • Dreiseitiges Ambilight
    • Alle wichtigen HDR-Formate
    • Guter Klang
    Nachteile
    • Nur einfacher Triple-Tuner für TV
    • Keine Aufnahmefunktion
    • Menüs zum Teil verschachtelt
  5. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr gute Bildqualität
    • Alle 4K-Gaming-Features inkl. Dolby Vision
    • Dreiseitiges Ambilight
    • Alle wichtigen HDR-Formate
    • Guter Klang
    Nachteile
    • Keine Aufnahmefunktion
    • Menüs zum Teil verschachtelt
  6. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Kontrastreiches Bild
    • Gaming mit bis zu 120 Hz und allen Features
    • Große App-Auswahl dank Google-TV
    • Ambilight ist mit dabei
    Nachteile
    • Kein USB-Recording und Timeshift
    • Recht blickwinkelabhängig

Wenn es um Filme, Serien oder Spiele geht, können Fernseher mit Ambilight mehr Atmosphäre schaffen. Aber: Welcher TV mit den LEDs auf der Rückseite passt genau zu dir? Von LCD-Fernseher bis OLED-Spitzenklasse ist alles möglich. Wir helfen dir, den passenden Fernseher mit Ambilight für dich zu finden.

Welcher ist der beste Fernseher mit Ambilight?

Die Wahl der Marke fällt bei Fernsehern mit Ambilight leicht – denn es gibt schlicht nur Philips-Fernseher mit dem Feature. Doch unter ihnen gibt es große Unterschiede, von der Technik bis hin zum Preis. Wir haben die wichtigsten Modelle in unserem Testlabor genau unter die Lupe genommen und geben dir drei konkrete Empfehlen für Fernseher mit Ambilight mit an die Hand:

Der beste der Philips-Fernseher

Philips OLED+959 im Test

Philips OLED+959

Der Philips-Fernseher mit dem besten Bild

Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, Dolby Vision, HDR10+, HLG | Modelljahr: 2024

  • Sehr hohe Spitzenhelligkeit, sehr gutes Bild
  • Beeindruckender Klang, Subwoofer anschließbar
  • Ambilight Plus
  • Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive
  • Umfangreiche Ausstattung
  • Relativ hochpreisig
  • Kein USB-Recording, kein Timeshift
  • Keine TV-Twintuner

Das Spitzenmodell im Philips-Line-Up heißt Philips OLED+959. Und der OLED-Fernseher macht seinem Namen alle Ehre. Bei der Bildqualität spielt er dank MLA-OLED spielt auf Augenhöhe mit Top-Modellen von LG oder Samsung mit und bietet ein kräftiges, helles und natürliches Bild. Gleichermaßen gut fällt der Klang aus, der dank Soundlösung von Bowers & Wilkins einen großen Teil der Konkurrenz hinter sich lässt.

Natürlich gibt es hier auch Ambilight, in einer verbesserten Version leuchtet das noch stärker. Weil wir uns lediglich bei den Anschlüssen etwas mehr erhofft hatten und sonst kaum Anlass für Kritik gegeben ist, vergeben wir am Ende die sehr gute Endnote 9,3.

Aktuelle Angebote für den Philips OLED+959

Alles zum Fernseher findest du in unserem Testbericht des Philips OLED+959.

OLED-TV zum fairen Preis

Philips OLED810 im Test

Philips OLED810

Der Philips-Fernseher mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, Dolby Vision, HDR10+, HLG | Modelljahr: 2025

  • Ausgezeichnete Bildqualität
  • Umfangreiche 4K-Gaming-Features
  • Dreiseitiges Ambilight
  • Alle wichtigen HDR-Formate
  • Guter Klang
  • Keine USB-Aufnahmefunktion
  • Nur zwei HDMI 2.1-Eingänge für 4K-Gaming

Nahezu auf einem Niveau mit dem Top-Modell, aber deutlich günstiger, ist der Philips OLED810. Bei der Bildqualität besticht er mit schönen, natürlichen Farben, einem guten Bewegtbild und hohem Kontrast. Die Spitzenhelligkeit fällt ebenfalls hoch aus, uns liegt auf einem Niveau mit dem LG OLED C5. Beim Klang legt er ebenso kräftig los und kann im Alltag so locker überzeugen – ganz ohne zusätzliche Geräte.

Licht gibt es dank Ambilight natürlich ebenfalls, ebenso wie eine große App-Auswahl dank Google TV. Gaming klappt ebenfalls bestens, wenn auch nur zwei der vier Anschlüsse voll gaming-tauglich sind. Allzu viel Anlass für Kritik ist das aber nicht, am Ende gibt es verdient ebenfalls die Endnote 9,3 von uns.

Aktuelle Angebote für den Philips OLED810

Alles zum Fernseher findest du in unserem Testbericht des Philips OLED810.

Der Philips-Fernseher für alle

Philips PUS8808 „The One“

 Preiswerter LED-Fernseher mit vielen Talenten

Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, Dolby Vision, HDR10+, HLG | Modelljahr: 2023

  • Kontrastreiches Bild
  • Gaming mit bis zu 120 Hz und allen Features
  • Große App-Auswahl dank Google-TV
  • Ambilight ist mit dabei
  • Kein USB-Recording und Timeshift
  • Recht blickwinkelabhängig

Zuletzt wollen wir noch den Philips PUS8808 als Alternative empfehlen. Wenn dir Ambilight wichtiger ist als das beste Bild, dann kannst du mit dem PUS8808 sparen. Zwar bekommst du hier keine brillanten Spitzenlichter oder knallige Farben in HDR, aber dennoch kann der Fernseher mit 120 Hertz Bildwiederholrate und einem angenehmen Bild aufwarten. Streaming-Fans kommen dank Google TV auf ihre Kosten und dürfen sich über viele Features freuen. Am Ende unseres Tests stand die immer noch gute Note 8,4.

Aktuelle Angebote für den Philips PUS8808

Alles zum Fernseher findest du in unserem Testbericht des Philips PUS8808 „The One“.

So testet HIFI.DE Fernseher mit Ambilight

Natürlich möchten wir dir einen Einblick geben, wie unsere Endnoten entstehen. Im Endeffekt überprüfen wir einzelne Teilbereiche eines Fernsehers, vergeben Teilnoten und addieren diese gewichtet zu einer Gesamtnote zusammen. Weil kein Fernseher in allen Kategorien perfekt sein kann, wirst du also eine 10,0 als Endnote vermutlich nie sehen. Aber je näher dran, desto besser.

In den folgenden Kategorien prüfen wir unsere Testgeräte

  • Design
  • Bildqualität
  • Anschlüsse
  • Bedienung
  • Smart-TV
  • Klang

Ganz wichtig: Vor dem Test lassen wir jeden Fernseher erst einige Stunden bei verschiedenen Inhalten laufen. So können sie sich einspielen – vor allem OLED-Fernseher brauchen das. Und wir möchten natürlich, dass die Ergebnisse vergleichbar sind und bleiben.

Was steckt im Design?

Optik ist uns gar nicht so wichtig. Denn schließlich ist Design eine sehr subjektive Sache. Viel mehr achten wir auf die Wertigkeit der Materialien und der Verarbeitung, wie ein Standfuß gefertigt ist, ob er genügend Stabilität mitbringt und ob eine Wandmontage mit Blick auf Ausrichtung der Anschlüsse und Kabelmanagement problemlos möglich ist.

Bildqualität im Test

Das Bild stellt natürlich einen essenziellen Teil eines jeden Fernsehers dar. Darum gehen wir zweigeteilt vor. Zum einen messen wir mit unserem professionellen Equipment Werte wie die TV-Helligkeit, die Neutralität der Farben, Spiegelungen oder auch den Kontrast ausfallen.

TV-Tester Thorben und Herbert beim Messen
TV-Tester Thorben und Herbert beim Messen im Testlabor.

Zum anderen schauen wir uns gezielt verschiedene Inhalte an. Dabei achten wir, ob die Messungen zu unseren Beobachtungen passen. Außerdem schauen wir, ob viele Details in dunklen oder hellen Szenen zu erkennen sind, wie gut die Zwischenbildberechnung das Bewegtbild verbessern oder ob insbesondere Hauttöne überzeugen können.

Dem Testmodell stellen wir immer zwei oder drei vergleichbare Fernseher zur Seite. So lässt sich selbst beim besten Bild bewerten, wie gut es im Vergleich ausfällt. Ebenfalls eine große Hilfe – unser Mastering-Monitor. So wissen wir nicht nur, wie das Bild eigentlich auszusehen hat, sondern können direkt eine passende Einordnung der Fernseher vornehmen.

Anschlüsse im Blick

Bei den Anschlüssen schauen wir zunächst auf die HDMI-Anschlüsse, ob diese 4K-Gaming mit bis zu 120 Hertz und allen Features unterstützen – und wie viele von ihnen. Die Anzahl der TV-Tuner sowie USB-Buchsen spielt ebenfalls eine große Rolle. Alles, was hinzukommt, gibt Bonuspunkte, seien es Kopfhörer-Anschluss, AV-Eingang oder Subwoofer-Ausgang.

Anschlüsse Philips OLED808
Wenn die Anschlüsse dann noch mit guter Kabelführung kommen, haben wir keinen Grund für Kritik.

Wie flott und übersichtlich ist die Bedienung

Der Blick richtet sich hier ganz klar auf die Fernbedienung und die Menüs. Sind diese logisch aufgebaut, kommen mir allem, was man im Alltag braucht und sind obendrein flott in der Bedienung? Das Setup spielt hier ebenfalls rein, denn das sollte einen möglichst gut an die Hand nehmen und alles Wichtige einrichten. USB-Funktionen wie die Aufnahme von TV-Sendungen fallen bei uns ebenfalls in diese Kategorie.

Smart-TV

Ob Fernseher mit Ambilight oder nicht, die Kategorie Smart-TV dreht sich um das Betriebssystem. Der Startbildschirm sollte unserer Meinung nach Platz für die eigenen Inhalte bieten und anpassbar sein. Gleichzeitig sollte er nicht zu viel Werbung beinhalten. Ebenfalls wichtig: die App-Auswahl an Video-Streaming-Diensten und mehr. Zusätzlich fließen Verbindungsmöglichkeiten etwa per AirPlay oder Chromecast in die Teilnote ein.

Wie klingt ein Fernseher mit Ambilight

Soundlösung Philips OLED+908 Detail
Die Soundlösung des OLED908 von Philips fügt sich nicht nur optisch gut ins Gesamtkonzept ein.

Am Ende geht es noch um den Klang. Wie ausgewogen ist der Sound, sind Dialoge gut verständlich? Selbst bei höherer Lautstärke sollte nichts verzerren. Auch wenn wir Wert auf den Klang legen: Solltest du mal unzufrieden sein, kann eine kleine Soundbar oder ein richtiges Soundbar-Surround-System Abhilfe schaffen.

Das erwartet dich bei Fernsehern mit Ambilight

Weil eben alle Fernseher mit Ambilight aus dem Hause Philips kommen, ist das, was dich erwartet, sehr einheitlich – etwa die App-Auswahl, das Betriebssystem und natürlich Ambilight. Ein paar der Features möchten wir dir dennoch kurz vorstellen.

Ambilight erweitert das Erlebnis des Fernsehers

Klar, du bist hier wegen Ambilight. Und das Feature macht einiges her. Je nach Modell und Baujahr ist es mal mehr, mal weniger weit entwickelt. Was wir damit meinen: Es gibt Fernseher mit Ambilight an vier Seiten, viele Modelle setzen aber auf dreiseitige LEDs auf der Rückseite. Und, je nach Preisklasse, können die LEDs mehr oder weniger fein angesteuert werden.

Fernseher mit Ambilight
Mittels LEDs auf der Rückseite wird die Wand in passendes Licht getaucht. | Bild: Philips

Aber was ist Ambilight genau? Letztlich sind es viele bunte LEDs, die auf der Rückseite des Fernsehers angebracht sind und die Wand hinter dem TV anstrahlen. Das kann in selbst definierten Farben als indirektes Licht sein, du kannst die Nationalfahnen an die Wand bringen, wenn du ihn als Fernseher für Sport nutzen möchtest, oder die Beleuchtung an die Inhalte anpassen. Der Bildeindruck wird dadurch erweitert. Ein Dschungel etwa kann sich mit grünen Farben auf deiner Wand ausbreiten.

Google TV hat die Apps

Bei den TVs mit Ambilight handelt es sich um Fernseher mit Google TV. Das bedeutet vor allem eine riesige App-Auswahl. Von Netflix bis hin zu Crunchyroll, bei den Video-Streaming-Diensten bist du bestens versorgt. Typisch ist aber auch eine Startseite mit recht viel Werbung. Die ist aber immerhin personalisiert, sodass du Inhalte vorgeschlagen bekommst, die zu dir passen könnten.

Startseite Google TV
Die Startseite ist recht voll mit Werbung, dafür bekommst du viele Apps. | Screenshot: Philips

Abseits der Apps und der Startseite sind die Menüs etwas unübersichtlich, aber bieten viele Anpassungsmöglichkeiten. Die Geschwindigkeit ist grundsätzlich okay, die Bedienung gut bis sehr gut, je nachdem, welchen Philips-Fernseher du dir gönnst. Der OLED908 etwa hat eine Fernbedienung, die uns in puncto Haptik, Auswahl der Tasten und Design durchweg begeistert.

Fernbedienung Fernseher mit Ambilight Philips OLED908
Handlich, toll verarbeitet und mit allen notwendigen Tasten – die Fernbedienung des Philips OLED908 sticht heraus.

Alle HDR-Standards

Großer Pluspunkt bei Fernsehern mit Ambilight: Die Philips-Modelle unterstützten alle relevanten HDR-Formate. Neben HDR10 und HLG also sowohl HDR10+ als auch Dolby Vision.

Da die beiden letzteren dynamisch sind und die Bilddynamik pro Szene oder sogar Einzelbild eines Filmes anpassen, können sie das Maximum aus deinem Fernseher herausholen. Und dir kann es egal sein, auf welches Format eine Blu-ray oder ein Stream setzt, denn dein Fernseher beherrscht sie alle.

Fazit: So findest du den passenden Fernseher mit Ambilight für dich

Ob LCD-TV oder OLED-Fernseher, bei den Fernsehern mit Ambilight ist alles vertreten. Das gilt gleichermaßen fürs Budget. Wenn du einen TV mit den LEDs auf der Rückseite suchst, kannst du mit dem Festlegen eines Budgets schon klar eingrenzen, welche Modelle infrage kommen.

Bei der Ausstattung unterscheiden sie sich meist nur in Nuancen, wie viel du ausgeben möchtest und wie viel du vom Bild erwartest, bestimmen also hauptsächlich deine Kaufentscheidung. Was es am Ende deutlich einfach macht.

Du willst dich noch ausführlicher über Fernseher informieren? Dann wirf einen Blick in unsere diversen Kaufberatungen und weiteren Info-Artikel zum Thema. Hier findest du einige der Wichtigsten:

Du suchst nach dem besten Fernseher, auch ohne Ambilight? Unsere Bestenliste hilft dir da weiter:

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler