Startseite Wireless Audio WLAN Lautsprecher Sonos will sich für die Zukunft besser aufstellen – entlässt 200 Mitarbeiter

Sonos will sich für die Zukunft besser aufstellen – entlässt 200 Mitarbeiter

Sonos entlässt aktuell rund 200 Mitarbeiter. Durch einen Umbau der Organisation will man wieder fit für die Zukunft werden.
Sonos entlässt aktuell rund 200 Mitarbeiter:innen. Bild: Sonos

Die letzten Wochen sind für den Multiroom-Hersteller Sonos ziemlich turbulent verlaufen. So mussten sowohl der langjährige CEO Patrick Spence als auch der bisherige Produktleiter Maxime Bouvat-Merlin ihren Hut nehmen. Hintergrund ist natürlich das App-Debakel aus dem letzten Jahr, das nicht nur dem Image des Unternehmens massiv geschadet hat, sondern auch den Aktienkurs nach unten trieb. Genau dieses Debakel hat nicht nur für das Management, sondern auch für die weiteren Mitarbeiter:innen Konsequenzen. Denn das Unternehmen streicht rund 200 Arbeitsplätze.

In einer offiziellen Mitteilung verweist Übergangs-Geschäftsführer Tom Conrad darauf, dass die Einschnitte notwendig seien. Sonos müsse seine internen Strukturen optimieren und schnellere Entscheidungswege etablieren. Gleichzeitig entschuldigt er sich bei allen Betroffenen für die Konsequenzen dieser schweren Entscheidung. Man werde die entlassenen Mitarbeiter:innen dabei unterstützen, neue Positionen zu finden und natürlich Abfindungspakete anbieten.

Auch der Sonos Ace ist bisher nicht der erhoffte Erfolg geworden.
Auch der Sonos Ace ist bisher nicht der erhoffte Erfolg geworden. | Bild: Sonos

Letzten Endes versucht Conrad die Entlassungswelle nach außen hin eben möglichst entschärft darzustellen. Er spricht von fokussierten Teams, die ihre Arbeit effizienter bewältigen sollen. Allerdings bedeutet ein Verlust an Mitarbeiter:innen auch, dass weniger Ressourcen für Forschung, Entwicklung, Marketing, Kundendienst und mehr zur Verfügung stehen. Am Ende muss die Zeit zeigen, ob man Sonos so stabil in die Zukunft führt oder die Einschnitte für Beeinträchtigungen sorgen.

Sonos will 2025 einen eigenen Streaming-Player veröffentlichen

Gelitten hat Sonos auch darunter, dass auch der erste Kopfhörer des Unternehmens, der Sonos Ace, nicht zum erhofften Erfolg geworden ist. Der Launch wurde vielmehr stark durch die Probleme mit der App überschattet. 2025 will man es nun mit einem eigenen Streaming-Player richten. Doch ob das Produkt im hart umkämpften Markt Erfolg haben wird, steht ebenfalls in den Sternen. Zuletzt konnte man immerhin etwas aufatmen, denn die neue Soundbar Arc Ultra ist sowohl von der Fachpresse als auch den Käufer:innen positiv angenommen worden.

Laut Conrad organisiert sich Sonos in der Form neu, dass es nicht mehr separate Geschäftsabteilungen geben wird. Vielmehr arbeitet man intern mit vernetzten Gruppen für etwa Hardware, Software oder Design. Das soll es leichter ermöglichen, produktübergreifende Innovationen voranzutreiben.

Vage deutet Conrad auch an, dass man nicht mehr halbherzig an neuen Projekten arbeiten wolle. Das heißt wohl im Klartext, dass lukrativ wirkende Konzepte ernsthafter gepusht werden sollen, während andere Entwicklungen der Schere zum Opfer fallen dürften.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler