Startseite Wireless Audio WLAN Lautsprecher Sonos CEO Patrick Spence verlässt nach App-Debakel den Multiroom-Marktführer

Sonos CEO Patrick Spence verlässt nach App-Debakel den Multiroom-Marktführer

Sonos und dessen langjähriger CEO trennen sich. Patrick Spence nimmt nach dem App-Debakel 2024 seinen Hut.
Der CEO von Sonos verabschiedet sich nach dem App-Debakel des letzten Jahres. Bild: Sonos

Sonos hat 2024 ein eher schwieriges Jahr durchlebt. Der erste Kopfhörer des Unternehmens hat nicht den bleibenden Eindruck am Markt hinterlassen, den sich der Multiroom-Spezialist wohl gewünscht hätte. Überschattet wurde der Launch der Over-Ears allerdings auch vom großen App-Debakel. Vergangenes Jahr wollte der Hersteller mit einer neuen Begleit-Anwendung für seine Produkte so richtig durchstarten. Doch es hat sich vielmehr ein riesiger Shitstorm ergeben. So fehlten der App zum Launch nicht nur zahlreiche Funktionen der Vorgängerversion, sondern es traten auch etliche Bugs auf. Mittlerweile gibt es nach einem zeitweisen Absturz des Aktienwertes weitere Konsequenzen. Denn der langjährige Geschäftsführer Patrick Spence verlässt das Unternehmen.

Patrick Spence hat Sonos für rund acht Jahre als CEO geleitet. Sowohl Erfolge als auch Misserfolge des Herstellers bringen Stakeholder also zunächst mit seiner Führung in Verbindung. Und es ist kein Geheimnis, dass der misslungene App-Launch aus dem letzten Jahr seine Spuren hinterlassen hat. Denn das Image des Multiroom-Marktführers hat definitiv eine Delle bekommen. Daran hat auch der Ende 2024 durchaus gelungene Launch der Arc Ultra wenig geändert.

Der Sonos Ace hat 2024 die hohen Erwartungen des Herstellers verfehlt.
Der Sonos Ace hat 2024 die hohen Erwartungen des Herstellers verfehlt. | Bild: Sonos

In einer Mitteilung gegenüber Investor:innen geht Sonos nicht allzu sehr in die Details. Vorstand und Spence selbst hätten gemeinsam entschieden, dass es Zeit für einen Wechsel sei. Der ehemalige CEO gibt zeitgleich auch seine Position im Vorstand auf. Diese Veränderung greift ab sofort. Das heißt, übergangsweise übernimmt das Vorstandsmitglied Tom Conrad die Führung. Das gilt so lange, bis ein dauerhafter Ersatz gefunden ist. Patrick Spence bleibt aber noch bis Juni 2025 in beratender Funktion Teil des Unternehmens. Echten Einfluss dürfte er aber nicht mehr ausüben können.

Sonos steht 2025 am Scheideweg

Am 6. Februar 2025 wird Sonos seine Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2025 veröffentlichen. Dabei betont der Hersteller, dass der Abschied von Patrick Spence aber nicht Zusammenhang damit stehe. Damit will man wohl vermeiden, dass Aktionär:innen aufgeschreckt werden. Zuletzt musste der Hersteller Einbußen bei den Verkaufszahlen und Einnahmen im zweistelligen Prozentbereich hinnehmen. Insofern blicken nun viele Augen auf die nächsten Geschäftszahlen. Ein Strategiewechsel erscheint wohl unvermeidlich.

Solltest du dich für das finanzielle Schicksal des Unternehmens interessieren: Sonos hat seit April 2021, dem bisherigen Höchstwert des Unternehmens an der Börse, rund 67 Prozent an Wert verloren. Letzten Endes dürfte der Druck für einen Wechsel an der Spitze zuletzt also immer massiver geworden sein.

Der scheidende Patrick Spence wird allerdings nicht am Hungertuch nagen müssen. Über die Jahre hat er sehr gut verdient und erhält zudem eine Abfindung über rund 1,9 Millionen US-Dollar.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler