Sonos Streaming-Box „Pinewood“ könnte mehrere HDMI-Anschlüsse mitbringen – und bis zu 400 Dollar kosten

2024 war ein schwieriges Jahr für Sonos. Die unfertig veröffentlichte App des Multiroom-Spezialisten sorgte in der Community monatelang für Ärger. Das führte so weit, dass sogar der langjährige Geschäftsführer seinen Hut nehmen musste. Immerhin konnte der erfolgreiche Launch der Sonos Arc Ultra zum Jahresende wieder für positive Berichterstattung sorgen. 2025 möchte der Hersteller offenbar daran anknüpfen: mit seinem ersten eigenen Streaming-Player.
Bereits letztes Jahr berichteten wir über derartige Gerüchte. Damals sickerten Informationen zum Betriebssystem durch, das im Falle des ersten Streaming-Players von Sonos offenbar von The Trade Desk stammen soll. Das Unternehmen ist auf digitale Werbung spezialisiert, sodass hier direkt klar sein sollte, wie der Hase läuft. Auch Sonos möchte also wahrscheinlich, wie z. B. auch Amazon, Roku und Google, mit der Einbindung von Werbeanzeigen noch nach dem Verkauf des eigentlichen Geräts Geld verdienen. Allerdings steht inzwischen auch Android wieder als Plattform im Raum, sodass wir noch abwarten müssen.

Der Codename des Streaming-Players aus dem Hause Sonos lautet „Pinewood“. Laut einem neuen Bericht von The Verge könnte es sich preislich zwischen 200 und 400 US-Dollar einpendeln. Das wäre teurer als ein Apple TV 4K, was aus unserer Sicht die Erfolgschancen am Markt deutlich eindämmen würde. Optisch soll das Gerät als kompakter, schwarzer Würfel ziemlich unauffällig daherkommen. Ein Alleinstellungsmerkmal könnte der Sprachassistent Sonos Voice Control mit einer angepassten Oberfläche sein. Aber auch eine klassische Fernbedienung mit Shortcut-Tasten für beliebte Video-Streaming-Dienste soll zur Ausstattung zählen.
Sonos: Streaming-Player soll auch als HDMI-Switch fungieren
Ein besonderer Kniff von Sonos: Der kommende Streaming-Player soll offenbar über mehrere HDMI-Anschlüsse verfügen. So könnte er auch als HDMI-Switch agieren. Obendrein soll es möglich sein, den Player als eine Art Hub zu nutzen und mit ihm ein Surround-System einzurichten. Das soll erstmals auch ohne eine Soundbar des Unternehmens funktionieren – z. B. mit mehreren Sonos Era 300. So wären möglicherweise auch fortgeschrittene Set-ups mit Dolby Atmos möglich.
Sonos‘ Streaming-Player soll auch Schnittstellen wie Wi-Fi 7 und Gigabit-Ethernet mitbringen. Es ist aktuell möglich, dass es sich dabei um die einzige neue Hardware des Unternehmens im Jahr 2025 handeln wird. Allerdings sollen die Mitarbeiter:innen intern pessimistisch sein, was die Erfolgsaussichten betrifft. Schließlich ist der Markt für Streaming-Player stark abgegrast. Und auch Sonos‘ letzter Vorstoß in ein neues Segment, der Over-Ear-Kopfhörer Sonos Ace, war nicht von großem Erfolg gekrönt.
Aktuell steckt der kommende Streaming-Player von Sonos noch in der Betaphase, ein fester Veröffentlichungszeitraum fehlt noch. Wir sind gespannt und halten dich auf dem Laufenden.