Startseite Kopfhörer In-Ear Kopfhörer Pixel Buds Pro 2: Besserer Sound und ANC für die neuen Google-Kopfhörer

Pixel Buds Pro 2: Besserer Sound und ANC für die neuen Google-Kopfhörer

Die Pixel Buds Pro 2 sind ab sofort vorbestellbar. Ein neuer Chip soll ebenso Verbesserungen herbeiführen wie die Ergänzung um Find My Device und KI.
pixel buds pro 2 titelbild Bild: Google

Google hat heute offiziell die Pixel Buds Pro 2 vorgestellt. Sie folgen auf die im Sommer 2022 eingeführten Pixel Buds Pro, denen Google in den vergangenen Jahren immer wieder Updates beschert hat – etwa in Form von Spatial Sound oder einem verbesserten Equalizer. Die zweite Generation rüttelt nicht allzu stark am Design der ursprünglichen Pixel Buds Pro. Technisch sorgt ein neuer Tensor-Chip für Verbesserungen.

Wie gravierend diese ausfallen, werden wir bald im Test überprüfen. Die Pixel Buds Pro haben wir 2022 sehr gut bewertet, auch wenn Google der Konkurrenz in Form von Apple AirPods Pro 2 oder Bose QuietComfort Ultra Earbuds nicht ganz das Wasser reichen konnte. Vor allem das aktive Noise Cancelling (ANC) fanden wir alltagstauglich, aber vor allem im Straßenverkehr nicht perfekt. Wie die ersten Pixel Buds Pro in unserem Test abgeschnitten haben, siehst du hier im Überblick:

Die Pixel Buds Pro 2 wollen gegensteuern: Sie verwenden einen neuen Chip, der die Leistung der aktiven Geräuschunterdrückung deutlich erhöhen soll: Er „verarbeitet Audiosignale zur Anpassung an die Umgebung 90-mal schneller als Schallgeschwindigkeit“, schreibt Google. Klanglich wurden die Pixel Buds Pro 2 mit einem 11-mm-Treiber sowie einer neuen Hochfrequenzkammer ausgestattet. Natürlich ist auch Spatial Audio mit Headtracking dabei.

Auch in puncto Akkulaufzeit machen die neuen In-Ear-Kopfhörer von Google einen Schritt in die richtige Richtung. Sie ziehen mit den überaus langlebigen Sony WF-1000XM5 gleich: acht Stunden Akkulaufzeit bei aktiviertem ANC, zwölf Stunden ohne ANC. Legst du die Pixel Buds zurück ins Case, kannst du ihre Laufzeit bis auf 30 Stunden verlängern.

Bluetooth: LE Audio

Google bringt die Pixel Buds Pro 2 in mehreren Punkten auf den aktuellen Stand der Technik. Mit Bluetooth-Version 5.4 etwa, statt der schon zum Launch-Zeitpunkt der ersten Pro-Generation leicht veralteten Version 5.0. Google verpasst ihnen außerdem das Label LE Audio. Mit einem modernen Pixel-Handy kannst du die neue Bluetooth-Technologie, die erst langsam breiter in die Verteilung geht, bereits nutzen.

Gemini und Find My Device

Google setzt außerdem seinen aggressiven KI-Push fort. Wie schon zuvor vermutet, spielt die hauseigene künstliche Intelligenz Gemini eine große Rolle für die Pixel Buds Pro 2. Sie kann dir über die TWS-Kopfhörer etwa den Weg zur Bushaltestelle beschreiben oder dich an einen Termin erinnern. Für besonders natürliche Gespräche mit der KI wird „Gemini Live“ zur Verfügung stehen – allerdings für einen hohen monatlichen Abopreis. Ähnliche Funktionen halten gerade in viele Bluetooth-Kopfhörer Einzug. So nutzen die Samsung Galaxy Buds3 und Buds3 Pro die eigene Galaxy AI, um Klang und ANC zu optimieren sowie für Live-Übersetzungen. Die Nothing Ear nutzen ChatGPT.

Die Pixel Buds 2 Pro sind zudem stärker in Googles Netzwerk „Find My Device“ integriert. Ein Lautsprecher im Case macht, wie bei den AirPods Pro 2, Geräusche, um dir bei der Suche zu helfen.

Preis und Verfügbarkeit

Die Google Pixel Buds 2 Pro sind ab sofort für 249 Euro vorbestellbar. Damit sind sie teurer als die Vorgänger, die 2022 noch für 219 Euro an den Start gingen. Trotz der Preiserhöhung unterbietet Google allerdings weiterhin Apple, deren AirPods Pro 2 mit USB-C 279 Euro (UVP) kosten.

Die Pixel Buds Pro 2 sind in vier Farben erhältlich: Schwarz, Beige, Pink und Grün. Die Buds lassen sich übrigens so verdrehen, dass sich ihre seitlich abstehende Finne in deiner Ohrmuschel verhakt. Das soll für einen optimalen Sitz im Ohr sorgen.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler