Nubert nuPro XS-8500 RC: Premium-Soundbar mit 3D-Sound für 1.969 Euro

Der deutsche Hersteller und Direktvertrieb-Anbieter Nubert will sich den aktuellen Trends am Markt nicht mehr verschließen. So bringt man ein neues Soundbar-Flaggschiff auf den Markt: die Nubert nuPro XS-8500 RC. Dieser Klangriegel kommt auf 820 Watt Musikleistung und lässt sich zu einem 7.1.4-System erweitern. Der Hersteller beschreibt dieses Exemplar als „die bisher mächtigste und leistungsfähigste Soundbar von Nubert„. Der Preis von stolzen 1.969 Euro zeigt, dass man direkt mit anderen Premium-Modellen, wie der Sennheiser Ambeo Max, konkurrieren möchte. Dafür hat man sich auch ein paar Kniffe ausgedacht.
Die neue Nubert nuPro XS-8500 RC ist ab sofort direkt beim Hersteller über die Produktseite vorbestellbar. Verfügbar ist die Soundbar dann ab Mitte August 2022. Man bewirbt das Gerät als vollwertigen Ersatz für eine Stereo- und Heimkino-Anlage. Der erwähnte Kniff ist, dass die Soundbar zwar ohne externen Subwoofer und Rear-Lautsprecher geliefert wird, du aber die Chance hast, nachträglich bis zu acht Surround- und Deckenlautsprecher kabellos via X-Connect Surround zu verbinden. So ein Erweiterungsspielraum ist bei Soundbars in der Tat sehr selten. Passende Deckenlautsprecher wird Nubert im weiteren Jahresverlauf veröffentlichen.

Zusätzlich ist die Soundbar über einen Subwoofer der nuSub-Serie erweiterbar. Auch sonst will man sich technisch nicht lumpen lassen. Neben der Unterstützung von sowohl Dolby Atmos als auch DTS:X für 3D-Sound ist HDMI eARC an Bord. Zuspieler können auch kabellos Audio via Bluetooth aptX HD mit geringer Verzögerung (Low Latency) übermitteln. Über die mobile App X-Remote ist die Fernsteuerung der nuPro XS-8500 RC von Geräten mit iOS und Android möglich.
Nubert nuPro XS-8500 RC: Soundbar mit Raumkalibration
Die nuPro XS-8500 RC gibt zudem, wenn Dolby oder DTS anliegen, von Haus aus ein passendes Downmix-Signal wieder. Die Soundbar bietet mit 32 Hz (-3dB) laut Hersteller auch ausreichend Spielraum um Tieftonbereich. Dafür sind zwei 204-mm-Tieftontreiber integriert. Vier Mitteltöner in symmetrischer Anordnung mit 119-mm-Durchmesser sollen unter anderem für klare Dialoge sorgen. Für den Hochtonbereich ist ein spezieller 25-mm-Treiber integriert. Gleichzeitig wirbt Nubert damit, dass die Soundbar extrem stabil sei, sodass gar 100 kg schwere TV-Geräte auf ihr Platz finden könnten. Sie ist 120 cm breit und kann als massive TV-Basis dienen. Vorne sitzt außerdem ein OLED-Display zum Ablesen der Settings.

Die Anordnung der Chassis sei laut Nubert an die D’Appolito-Anordnung der Center des Herstellers angelehnt, damit ein homogenes Abstrahlverhalten in der Horizontalen erreicht wird. Das soll im Vergleich mit anderen Soundbars zu einer breiteren Bühne führen. Als zusätzliche Funktionen hebt Nubert z. B. auch X-Room Calibration für das Einmessen hervor. Voice+ wiederum kann über nur einen Tastendruck die Sprachverständlichkeit erhöhen. Adaptive Loudness passt die Basswiedergabe auch für niedrige Lautstärken an. Ebenfalls gibt es einen 5-Band-Equalizer.
Zu den Anschlüssen zählen neben HDMI eARC auch noch zweimal Optical (Toslink) und Koaxial zur Verfügung. Ein Plattenspieler mit integriertem Vorverstärker findet auf Wunsch am analogen Eingang seinen Platz. Die Nubert nuPro XS-8500 RC ist dabei in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich. Bis zum Lieferstart erhalten alle Kunden, die sich frühzeitig entscheiden, eine kostenfreie Garantieverlängerung auf insgesamt 5 Jahre. Bei Interesse kann sich also eine frühe Vorbestellung möglicherweise lohnen.
Was denkst du über die neue Soundbar von Nubert? Ein würdiges Flaggschiff oder geht Nubert hier den falschen Weg und sollte sich weiterhin auf seine Lautsprechersysteme fokussieren?