Netflix: Cloud-Gaming am Fernseher rückt endlich näher

Erst vor knapp einer Woche berichteten wir, dass das Gaming am Fernseher per Netflix näher rückt. Und schon folgt die offizielle Ankündigung. Demnach macht Netflix jetzt wohl beim Cloud-Gaming ernst. Allerdings vorerst nur mit sehr kleinen Schritten – und nicht in Deutschland.
Netflix testet Spiele auf mehr Geräten
Tatsächlich kannst du schon seit längerer Zeit ein paar Spiele über dein Netflix-Abo zocken. Dafür musst du lediglich die offizielle Netflix-App für Android oder iOS herunterladen und dort nach den Spielen Ausschau halten.
Problem dabei: Das Gaming fristet ein Nischen-Dasein und dürfte von vielen Nutzer:innen gar nicht wahrgenommen werden. Denn nicht nur die besten Netflix-Serien und -Filme, auch Spiele wirken doch am besten, wenn du sie am Fernseher genießt. Die besten von uns getesteten 4K-Modelle findest du übrigens in unserer Bestenliste:
Jetzt sollen endlich die großen Bildschirme folgen – wie Netflix in einem neuen Blog-Beitrag bekannt gibt. Unterstützt wird eine Reihe von Geräten – weitere sollen mit der Zeit hinzukommen. Aktuell sind unter anderem diese Plattformen unterstützt:
- LG-Fernseher
- Samsung-Fernseher
- Amazon-Fire-TV-Geräte wie ein Fire TV Stick 4K Max
- Chromecast mit Google TV
- Roku-Geräte, etwa der Roku Express 4K
- Nvidia Shield TV
Vorerst nur sehr begrenzt nutzbar
Natürlich gibt es dabei auch einen Haken. Denn vorerst will man nur sehr langsam starten.
Das fängt schon bei der Auswahl der Spiele an: Lediglich die gefeierte Indie-Perle Oxenfree sowie das neue Diamantschürf-Arcade-Spiel Molehew’s Mining Adventure sind spielbar.
Zusätzlich wird nur eine begrenzte Anzahl an Abonnent:innen des beliebten Streaming-Dienstes an der begrenzten Beta teilnehmen können. Und das auch nicht weltweit. Derzeit ist die Beta nur für die Länder Kanada sowie das Vereinigte Königreich angekündigt und gestartet.
Bis du also an Fernsehern oder Streaming-Sticks ein bisschen Cloud-Gaming per Netflix betreiben kannst, könnte noch etwas Zeit vergehen. Immerhin: Bis dahin sollte die Steuerung per App-Controller verbessert und eventuell noch weitere Möglichkeiten hinzugekommen sein. Es soll etwa schon jetzt möglich sein, am Browser per Windows oder Mac mit Maus und Tastatur spielen zu können.