IFA 2024: Ist das Hisense HT Saturn die Alternative zu Sonys Bravia Theatre Quad?

Hisense hat sich im Markt für Smart-TVs bereits einen Namen gemacht. Insbesondere im Bereich der LCD-TVs mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungen setzt man die etablierte Konkurrenz von LG und Samsung massiv unter Druck. Beispielsweise hat da chinesische Unternehmen im Juni 2024 einen 4K-Fernseher vorgestellt, der bis zu 5.800 Nits hell wird. Obendrein bringt man mit dem A85N auch ein Premium-OLED-Modell auf den Markt. Doch auf der IFA 2024 hat der Hersteller auch noch ein spannendes Audio-System aus dem Hut gezaubert.
Das HT Saturn (via Flatpanels HD) ist ein kabelloses Heimkino-System, das vor allem als höherwertige Alternative zu Soundbars beworben werden dürfte. Man ordnet sich hier also quasi zwischen Premium-Klangriegeln und AVR-Systemen ein. Dieses Konzept ähnelt etwa Sonys Bravia Theatre Quad. Auch das Hisense HT Saturn setzt auf vier aktive, kabellose Lautsprecher plus einen Subwoofer. Zwar benötigt jeder Lautsprecher einen separaten Stromanschluss, doch die Speaker sind untereinander drahtlos vernetzt.

Als eine Art Schnittstelle dient für das System eine kleine Box, über die sich die einzelnen Lautsprecher quasi synchronisieren. Diese Box ist es dann auch, die du mit deinem Fernsehgerät verbinden musst. Aufgefallen ist dir sicherlich schon ein Nachteil: Es fehlt ein dedizierter Center-Speaker. Das gilt im Übrigen auch für Sonys Bravia Theater Quad. Sony gleicht dies allerdings ein wenig dadurch aus, dass kompatible Fernsehgeräte des Unternehmens bzw. deren integrierte Speaker die Center-Funktion übernehmen können. Ob Hisense auch so ein Feature im Tandem mit den hauseigenen TVs bieten könnte, ist derzeit unbekannt.
Hisense HT Saturn: Preis und Launchtermin sind noch offen
Ein Vorteil des HT Saturn ist glasklar, dass sich die beiden Frontlautsprecher im Abstand voneinander platzieren lassen. Das sollte zu einer deutlich räumlicheren und differenzierteren Stereo-Wiedergabe führen, als bei dem Gros der Soundbars. Dabei erreicht das System von Hisense maximal 720 Watt Leistung. Auch die 3D-Audioformate Dolby Atmos und DTS:X finden Unterstützung.
Wir rechnend damit, dass Hisense sein neues, kabelloses Heimkino-Lautsprechersystem HT Saturn preislich über Premium-Soundbars platzieren wird. Schließlich sieht man sich als den Klangriegeln überlegen an. Offiziell fehlen aber noch Angaben zur Preisgestaltung und auch zum Launchzeitraum. Der Hersteller hat das HT Saturn lediglich generell im Rahmen der IFA 2024 in Berlin vorgeführt.
Sobald uns weitere technische Daten und Informationen zum Veröffentlichungstermin sowie der deutschen Preisempfehlung vorliegen, reichen wir diese natürlich sofort an dich weiter.Die besten Soundbars, die wir bisher getestet haben, findest du hier: