Startseite Wireless Audio Google Assistant Google führt Gemini Live ein: Gespräche mit der KI werden natürlicher

Google führt Gemini Live ein: Gespräche mit der KI werden natürlicher

Google hat neue Funktionen für seine KI-Assistenz Gemini vorgestellt. Unter Android sollen sich dir ganz neue Möglichkeiten eröffnen.
Google Gemini startet mit neuen Funktionen durch. Bild: Google

Der Google Assistant ist dir sicherlich ein Begriff. Der smarte Assistent steht nicht nur mobil unter Android zur Verfügung, sondern auch an Smart-TVs mit Google TV. Mit Gemini steht quasi bereits ein Nachfolger zur Verfügung. Denn der neue Assistent setzt auf generative KI, um seinen Funktionsumfang zu erweitern. Im Zuge der Vorstellung neuer Smartphones sowie der Pixel Buds Pro 2 erhält auch die KI neue Features. Dazu zählt etwa Gemini Live für Advanced-Abonnent:innen.

Im Grunde kann man das als Konter auf die Sprachkonversationen von OpenAIs ChatGPT betrachten. So erlaubt es dir auch Gemini Live, dich verbal mit der KI-Assistenz zu unterhalten. Das funktioniert natürlich sowohl direkt von kompatiblen Smartphones aus als auch über TWS-Kopfhörer. Dabei verspricht Google natürliche Gespräche. Die KI soll flexibel auf An- und Nachfragen antworten und sich deinen Sprachmustern anpassen.

Die Pixel Buds Pro 2 werden wir bald für dich testen. Wie ihre Vorgänger in unserem Test abgeschnitten haben, siehst du anhand unserer Bestenliste:

Damit es nicht so schnell langweilig wird, kannst du aus zehn neuen Stimmvarianten auswählen. Es ist sogar möglich, Gemini während einer Antwort zu unterbrechen, fällt dir z. B. eine Nachfrage ein. Die KI hält dann inne und passt ihre Antwort an deine Rückfrage an. Zunächst startet das Ganze allerdings nur in englischer Sprache. Google nennt das Produkt „Gemini Live“ und nutzt die beiden Sprachmodelle Gemini 1.5 Pro und 1.5 Flash als Unterbau. Dabei behält die KI obendrein den Kontext deiner Anfragen länger als die Konkurrenz „im Gedächtnis“, um auch später möglichst passend zu antworten.

Google Gemini soll noch mehr Funktionen erhalten

Später soll Gemini laut Google auch multimodale Inputs unterstützen. Damit ist gemeint, dass die KI z. B. mit dir über Fotos und Videos auf deinem Gerät spricht. Du könntest etwa ein kaputtes Fahrrad fotografieren und Tipps zur Reparatur erhalten. Diese Funktionen sollen noch im Jahresverlauf folgen, so Google. Allerdings rechnen wir damit, dass auch dies zunächst nur in englischer Sprache funktionieren wird. Weitere Sprachen will man für die Live-Sprachfunktion „in den kommenden Wochen“ einführen. Erfahrungsgemäß kann das aber auch für Monate stehen.

Dazu ist wichtig zu erwähnen, dass du Gemini Live, wie den Advanced Voice Mode, nur im kostenpflichtigen Abonnement verwenden kannst. Allerdings folgen auch noch kostenlose Features für alle Nutzer:innen. Etwa wirst du bald das Overlay der KI über jeder App aufrufen können. Du kannst dann Fragen dazu stellen, was du gerade auf dem Bildschirm siehst – etwa zu einem YouTube-Video. Dies klappt auch in Deutschland. Zusätzlich plant Google engere Vernetzungen mit anderen Apps wie dem Kalender, den Tasks oder YouTube Music.

Eine gesunde Portion Skepsis solltest du hingegen bei Googles Aussage walten lassen, dass Datenschutz dabei stets großgeschrieben werde. Schließlich lebt das Unternehmen unter anderem von der Auswertung und dem Verkauf von Nutzer:innendaten.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler