Startseite Kopfhörer CES 2025: EarFun stellt 4 neue Kopfhörer vor – und zeigt flexiblen USB-C-Dongle

CES 2025: EarFun stellt 4 neue Kopfhörer vor – und zeigt flexiblen USB-C-Dongle

EarFun mausert sich zum echten Konkurrenten für preiswerte Marken wie Soundcore. Auf der CES 2025 gibt es gleich vier neue Kopfhörer zu sehen.
Earfun Airt Pro 4+ Bild: Earfun

Die absoluten Top-Modelle lassen bei der CES 2025 noch auf sich warten, dafür tut sich im unteren Preissegment einiges. Earfun liefert hier gleich vier neue Kopfhörer mit teils interessanten Spezifikationen und Bauweisen. Außerdem wartet ein USB-C-Dongle auf seinen Release, der jedes Smartphone für Bluetooth 5.4 und Auracast wappnen soll. Wir haben uns die neuen Produkte angesehen und verraten dir hier alle bekannten Informationen zu Preis, Veröffentlichung und Co.

EarFun: Vier Kopfhörer und ein USB-C-Dongle

Schon mit den EarFun Air Pro 4 hat sich das chinesische Unternehmen einen Namen im unteren Preissegment machen können. Als Preis-Leistungs-Kracher tauchen die In-Ears nicht selten in diversen Kaufempfehlungen auf und haben es mittlerweile in unser Testlabor geschafft. Ein endgültiges Urteil steht noch aus, bisher wirken die Air Pro 4 auf unser aber mehr als vielversprechend.

Mit den Air Pro 4+ legt EarFun jetzt nach und liefert überraschend viele Features in der Preisklasse bis 100 Euro. Neben aptX Lossless, bis zu 54 Stunden Akkulaufzeit und Noise Cancellation bieten die Air Pro 4+ nämlich auch Auracast. In dieser Preisregion ist das wirklich beachtlich. Die Air Pro 4+ sollen im Mai 2025 in den Verkauf starten, ein genauer Termin für den europäischen Markt steht aber noch aus.

Im Open-Ear Sektor hat EarFun gleich zwei Modelle in petto, die auf der CES 2025 gezeigt werden. Besonders spannend: Die EarFun OpenJump, welche optisch den Soundcore AeroFit Pro ähneln, sollen schon am 21. Januar in den Handel kommen und etwa 80 Euro kosten. Dank IPX7-Zertifizierung sollten sich die Open-Ear Kopfhörer außerdem ideal zum Sport eignen.

Das zweite Open-Ear Modell im Katalog von Earfun soll knapp zehn Euro günstiger sein und auf den Namen EarFun Clip hören. Damit liefert EarFun einen direkten Konkurrenten für die Clip-On-Modelle Huawei FreeClip und Soundcore C30i. Hier hängt der Treiber nicht vor dem Ohr, sondern hinten an der Ohrmuschel. Die Open-Ears sollen LDAC für hochauflösendes Audio unterstützen und schon im März erscheinen.

Der letzte Kopfhörer im Bunde ist der EarFun Wave Life, ein Over-Ear-Kopfhörer im Budget-Sektor. Nur knapp 70 Euro ruft EarFun hier auf, Marktstart ist voraussichtlich im Februar. Mit ANC, Bluetooth 5.4 und USB-C-Audio präsentiert sich der Wave Life als echter Allrounder zum Sparpreis. Ähnliches hatte uns aber auch schon der Soundcore Space One versprochen und nur bedingt einhalten können.

EarFun UD100 USB-Dongle: Auracast für jedes Smartphone

Als letztes Highlight zeigt EarFun auf der CES 2025 noch einen USB-C-Dongle mit Auracast, weitreichendem Codec-Support (inkl. aptX) und Bluetooth 5.4. Für nur knapp 20 Euro soll der Dongle damit jedes Smartphone um die oben genannten Eigenschaften aufwerten. In puncto Kompatibilität wirft das sicherlich noch einige Fragen auf, hört sich aber recht spannend an.

Wenn du auf der Suche nach dem besten Kopfhörer mit Noise Cancelling bist, wirst du in unserer Bestenliste fündig:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler