Startseite Video-Streaming Apple TV Plus Apple TV+ will weniger Geld für Eigenproduktionen ausgeben

Apple TV+ will weniger Geld für Eigenproduktionen ausgeben

Apple TV+ spart: Die Budgets für Originals sollen fortan stärker im Zaum gehalten werden.
Apple TV+ kämpft mit den Kosten. Bild: Apple

Apple TV+ soll für Klasse statt Masse stehen. Doch Qualität kostet – im Falle des Streaming-Anbieters aus Cupertino scheinbar zu viel. So heißt es, dass Apple in Zukunft die Kosten für Eigenproduktionen drücken möchte. So explodierten die Budgets zuletzt zu stark und passten nicht zur erzielten Reichweite und kulturellen Relevanz. Beispielsweise fallen im Rahmen der vierten Staffel von The Morning Show alleine 50 Millionen US-Dollar nur für die Gagen der Darsteller:innen an. Die Mini-Serie Masters of Air von Tom Hanks und Steven Spielberg hat 250 Millionen US-Dollar gekostet.

Problem: Masters of Air soll in den USA trotz des Status als Flaggschiffproduktion von Apple TV+ eine geringere Reichweite erzielt haben als das eher nischige Netflix Original House of Ninjas aus Japan. Es heißt, Netflix erziele als Marktführer in den Vereinigten Staaten an einem einzigen Tag mehr Views als Apples Streaming-Dienst in einem ganzen Monat. Kein Wunder also, dass das Unternehmen ein besseres Gleichgewicht zwischen den Kosten der Eigenproduktionen und der Reichweite erzielen möchte.

"The Morning Show" ist einer der frühen Hits von Apple TV+.
The Morning Show ist einer der frühen Hits von Apple TV+. | Bild: Apple

Laut Bloomberg soll eine Kostenreduktion etwa ein entscheidender Faktor bei den Verhandlungen über weitere Staffeln von Severance gewesen sein. Die vierte Staffel der Science-Fiction-Serie Foundation habe sich wiederum auch deswegen verzögert, weil Apple Anmerkungen zu den Drehbüchern hatte und Änderungen verlangte, um das Budget in Grenzen zu halten. Ebenfalls sei man mittlerweile schneller zur Stelle, um Apple TV+ Serien, die  hinter den Erwartungen zurückbleiben, einzustellen. Hier zieht der Hersteller also mittlerweile ähnlich flott wie Netflix den Stecker.

Apple TV+ ist mit den Einsparungen in guter Gesellschaft

Dabei liegt Apple TV+ mit seinen Kürzungen bzw. dem strengeren Blick auf die Wirtschaftlichkeit im Trend. Auch Disney+ schreibt bisher rote Zahlen, soll aber nach den jüngsten Preiserhöhungen noch vor Jahresende profitabel werden. Netflix erwirtschaftet zwar Gewinne, will aber seine Ausgaben ebenfalls stärker im Blick behalten, damit die Margen wachsen können. Und Paramount+ könnte mit Max verschmelzen, um auf Kurs zu kommen.

Wie wir die in Deutschland verfügbaren Streaming-Dienste im Vergleich bewerten, zeigt dir unsere Bestenliste:

Apple ist zwar im Gegensatz zu Paramount ein Unternehmen ohne Geldsorgen, dennoch hat die Spendierlaune auch in Cupertino ihre Grenzen. In den USA soll Apple TV+ im gesamten TV-Bereich nur für 0,2 Prozent der Views stehen. Da gilt es eben zu prüfen, wie man es erreichen kann, dass die Investitionen besser zur erzielten Reichweite passen. Zumal die Filme, die man im Kino starten ließ, etwa Napoleon und Killers of Flower Moon, in den Lichtspielhäusern floppten.

Im Gesamtbild kann Apple TV+ mit seinen Originals zwar bei Kritiker:innen und Preisverleihungen punkten, doch der Streaming-Dienst ist nicht zu einem Magnet für Zuschauer:innen geworden. Allerdings dürfte Apple die Plattform auch als Baustein im breiteren Ökosystem sehen – etwa als Kaufanreiz für die hauseigene Streaming-Box Apple TV 4K. Da muss sich zeigen, wie das Unternehmen den Erfolg oder Misserfolg der Streaming-Plattform langfristig bewertet.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler