Startseite Musik-Streaming Apple Music Apple Music Classical: Angebot für Klassik-Fans ohne Zusatz-Kosten

Apple Music Classical: Angebot für Klassik-Fans ohne Zusatz-Kosten

Lange war es angekündigt, jetzt ist das Angebot endlich da: Ein Streaming-Service von Apple speziell für klassische Musik. Was du über Apple Music Classical wissen musst, liest du hier.
Appple Music Classical App kommt am 289.03.2023 Bild: Apple

Einen guten Streaming-Dienst für klassische Musik zu finden, ist gar nicht so einfach. Apple will das ab sofort ändern und stellt Apple Music Classical vor. Mit über 5 Millionen Titeln soll der Dienst der größte Klassik-Katalog der Welt sein. Daneben verspricht Apple umfangreiche Meta-Daten und Sound in Highres-Qualität. Ab dem 28. März 2023 soll der Dienst verfügbar sein.

Apple Music Classical: Das wissen wir bis jetzt

Dass Apple an einer Erweiterung von Apple Music arbeitet, ist spätestens klar, seit das Unternehmen im letzten Jahr das Streaming-Startup Primephonic aufgekauft hat. Primephonic hatte sich auf klassische Musik spezialisiert und sogar eigene App im Google Play Store und Apples App Store gehabt. Nach der Übernahme wurden alle Dienste von Primephonic sowie die Webseite stillgelegt. Auf der ehemaligen Homepage kündigt Primephonic jedoch schon im August 2021 an, zusammen mit Apple an einer App für klassische Musik arbeiten zu wollen, um mehr Menschen erreichen zu können.

Richtig gute Musik hörst du am besten auf richtig guten Kopfhörern. In unserer Testliste findest du die besten Kopfhörer für Klassik-Fans:

Ursprünglich sollte die App Ende 2022 an den Start gehen, der Release verzögerte sich aber immer wieder. Jetzt hat Apple jedoch endlich Nägel mit Köpfen gemacht. Im Gegensatz zum Streamingdienst Apple Music wird die App nicht direkt auf iOS-Geräten vorinstalliert sein. Die Zielgruppe dafür ist wohl doch etwas zu spezifisch. Stattdessen bietet Apple den Klassik-Service im App Store zum kostenlosen Download an.

Das verspricht Apple Music Classical

  • Über 5 Millionen Titel
  • Ausgefeilte Suche: Nach Komponist*innen, Werken, Dirigent*innen und sogar nach der Katalognummer
  • Hohe Audio-Qualität: Bis hinauf zu 192 kHz / 24 Bit
  • Inhalte in 3D-Audio, dank Spatial Audio /  Dolby Atmos
  • Umfangreiche Metadaten
  • Biografien von Komponist*innen, Beschreibungen bedeutender Werke
  • AirPlay2-kompatibel

Das brauchst du für Apple Music Classical

Damit du Apple Music Classical nutzen kannst, brauchst du die kostenlose App und einen Apple-Music-Account. Bezahlst du also bereits für den Apple-Streamingdienst, ist die Nutzung der Classical-App für dich kostenlos. Zudem muss dein Apple-Gerät mindestens über Betriebssystem iOS 15.4 verfügen. Und wenn du die gebotene Highres-Qualität wirklich nutzen möchtest, benötigst du einen zusätzlichen Kopfhörerverstärker und D/A-Wandler wie den Chord Mojo 2 – iPhones, iPads und alle Apple-Kopfhörer können von Hause aus nur Auflösungen bis 48 kHz wiedergeben.

Übrigens: In einer Handvoll von Ländern, in denen Apple Music verfügbar ist, wird der Classical-Dienst vorerst nicht angeboten. Diese sind: China, Japan, Korea, Russland und Taiwan.

Neben Apple Music Classical gibt es noch weitere Dienste, die Musik in Highres anbieten. Welche das sind, erfährst du in unserer Bestenliste:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.