Startseite Musik-Streaming Vinyl: Darum sind Schallplatten unterschiedlich groß

Vinyl: Darum sind Schallplatten unterschiedlich groß

Nostalgie auf dem Vormarsch: Vinyl feiert ein Comeback bei Musikliebhaber:innen. Warum es die gefragten Schallplatten in unterschiedlichen Größen gibt, klären wir.
Schallplatte Bild: Unsplash

Deine Lieblingsmusik an jedem Ort genießen: Die großen Musikstreamingdienste haben die Art und Weise Musik zu hören verändert. Per App lassen sich aktuelle Tracks, Konzertmitschnitte und Best-of-Alben dank Streaming an jedem Ort abrufen und gestalten den Soundtrack deines Alltags. CDs und MP3s spielen keine Rolle mehr. Doch ein weitaus älteres Medium bahnt sich beständig seinen Weg durch den digitalen Musikkonsum und erkämpft sich seinen Platz in den Wohnzimmern zurück. Vinyl liegt wieder im Trend und reizt Retro-Fans mit dem unvergleichlich warmen Klang. Warum Schallplatten in unterschiedlichen Größen erscheinen, klären wir für Einsteiger:innen.

Je größer die Scheibe, umso mehr Musik: Das steckt hinter den Größen der Schallplatten

Während sich CDs in ihrer Form trotz unterschiedlichem Umfang der Inhalte gleichen, passt sich eine Schallplatte der Dauer ihres Inhalts an. Je mehr Songs eine längere Abspielzeit erfordern, umso größer fällt das Vinyl-Format aus. Für Alben und Langspielplatten kommen somit ein größerer Durchmesser zum Einsatz.

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel! Es gibt verschiedene Raritäten und Sondereditionen auf dem Markt, die sich dieser Faustregel widersetzen. Sammler:innen schätzten solche Einzelexemplare, die auf Auktionen stolze Summen erzielen. Zu den teuersten Platten der Welt gehören unter anderem das Beatles-Album Yesterday And Today mit dem seltenen Fleischerei-Cover oder Elvis Presleys Scheibe My Happiness / That’s When Your Heartaches Begin. Beide Exemplare wurden für sechsstellige Beträge versteigert.

Schrank mit Schallplatten
Kostbare Raritäten erzielen in der Szene hohe Verkaufspreise. | Bild: Unsplash

Größenunterschiede: Diese Schallplattengrößen gibt es

Grundsätzlich werden Schallplattengrößen in der Einheit Zoll angegeben. Ein Zoll entspricht 2,54 Zentimeter. Die Abspielgeschwindigkeit wird in rpm definiert. Dabei steht die Abkürzung für Umdrehungen pro Minute. Diese zwei Formate sollten Einsteiger:innen kennen:

  • 7 Zoll (17,78 cm)
    Für Singles und Maxi-Scheiben wählen Bands und Musiker:innen die kleine Schallplatte. Hierbei beträgt die Abspieldauer fünf bis acht Minuten pro Seite. Die empfohlene Abspielgeschwindigkeit beträgt 45 rpm.
  • 12 Zoll (30,48 cm)
    Langspielplatten und Alben werden üblicherweise auf Vinyls mit zwölf Zoll gepresst. Bis zu 25 Minuten Abspielzeit pro Seite wird erreicht und bietet ausreichend Platz für mehrere Tracks. Die übliche Abspielgeschwindigkeit beträgt 33 1⁄3 rpm. Manche audiophilen Alben kommen auf 12-Zoll-Platten, sollen aber trotzdem auf 45 rpm abgespielt werden. Das soll der Klangqualität zugutekommen. Und auch sogenannten Maxi-Singles sind 12 Zoll groß und für 45 rpm ausgelegt. Sie beinhalten meist längere Versionen oder verschiedene Re-Mixe des gleichen. Tracks.

Eher selten sind Schallplatten mit einem Format von zehn Zoll. 15 Minuten Inhalt finden auf diesen Pressungen Platz, aber haben sich im Verkauf nur bedingt durchgesetzt. Ein Grund mehr, warum Sammler:innen nach Exemplaren dieser Art Ausschau halten.

Schallplatte auf einem Plattenspieler
Die unterschiedliche Abspieldauer beeinflusst die Wahl der Schallplattengrößen. | Bild: Unsplash

Ein Plattenspieler für alle Fälle: So spielst du Vinyls ab

Trotz aller Größenunterschiede und Sonderformate spielst du deine Lieblingsplatten auf einem Schallplattenspieler ab. Welche Modelle zu den besten ihrer Art gehören und welche Potenziale für deine Bedürfnisse entscheidend sein könnten, haben wir in unserem großen HIFI.DE-Test geprüft.

Die Soundqualität wird jedoch nicht ausschließlich von der Wahl des Abspielgeräts beeinflusst. Die Platten selbst tragen einen gewissen Teil dazu bei, denn eine kürzere Spieldauer verspricht mehr Raum für Qualität. Zudem ermöglichen breitere Rillen eine erhöhte Grundlautstärke, erweiterte Dynamik im Sound und einen intensiveren Klang. Drei Gründe, weshalb Hörer:innen mit einem feinen Gehör dem Vinyl vor Streamingdiensten den Vortritt lassen.

Allerding ist Vinyl keine Frage von Entweder-oder: Wer sich für Schallplatten entscheidet, trifft die beste Wahl, langlebigen und hochqualitativen Sound zu besitzen. Mit Streamingdiensten neue Musik zu entdecken und zu testen, ist ein guter Kompromiss für den Musik-Snack zwischendurch, während der wahre Genuss beim Aufsetzen Nadel beginnt.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.