Startseite Kopfhörer Over-Ear Kopfhörer Zweiter Sonos-Kopfhörer in Arbeit? Ace verkaufe sich schlechter als erwartet

Zweiter Sonos-Kopfhörer in Arbeit? Ace verkaufe sich schlechter als erwartet

Laut einem aktuellen Bericht verkauft sich der Sonos Ace nicht so gut wie erwartet. Sonos könnte als Konsequenz an einer Premium-Version arbeiten – und Preissenkungen in Erwägung ziehen.
Schwache Verkaufszahlen für Sonos Ace

Im Sommer 2024 hat Sonos einen vielversprechenden Start in den Kopfhörermarkt hingelegt. Der Sonos Ace ist hochwertig verarbeitet, klingt toll und bringt konkurrenzfähiges ANC mit. Was nicht konkurrenzfähig ist, ist sein vergleichsweise hoher Preis. Vielleicht ist das auch der Grund, warum der Kopfhörer laut Bloomberg-Berichten bei Kund:innen nicht allzu gut ankommt. In seinem neusten Bericht behauptet das Magazin, Sonos arbeite als Konsequenz bereits an einem Nachfolger für den Ace, der noch höheren Ansprüche genügen würde.

Sonos Ace: Nur 200.000 verkaufte Modelle bis September

Der Bericht stammt von Bloomberg-Redakteur Mark Gurman, dessen Insider-Berichte zu Sonos und Apple in der Vergangenheit oft ins Schwarze getroffen haben. Gurman berichtete z. B. bereits 2023 über die Sonos Arc Ultra und den Sonos Sub 4, die seit letzter Woche vorbestellbar sind.

Dieses Mal schreibt Gurman mit Bezug auf Insider:innen, dass der Ace sich bis September 2024 nur 200.000 Mal verkauft habe. Als Grund nennt er unter anderem den verpatzten App-Relaunch, der eigentlich eine neue Steuerungs-Plattform für den ersten Bluetooth-Kopfhörer der Marke schaffen sollte. Im Zuge des Updates verlor die App allerdings viele ihrer Features, sodass Sonos immer noch daran arbeitet, ihr zur vollen Funktionalität zurückzuhelfen.

So viel könnte der nächste Sonos-Kopfhörer kosten

Welche Konsequenz zieht Sonos aus den angeblich schlechten Verkaufszahlen seines ersten Over-Ear-Kopfhörers? Laut Gurman erwägt die Marke, eine Premium-Version des Ace einzuführen und diese für 450 US-Dollar verkaufen, also zum selben Preis wie den ersten Ace (bei uns 500 Euro). Den Preis des Original-Ace würde man indes um 50 US-Dollar auf 400 US-Dollar senken.

Welche Funktionen den Sonos Ace aufwerten sollen, beschreibt Gurman nicht. Der Sonos Ace ist eigentlich bereits ein Premium-Kopfhörer und durchaus in der Lage, mit Kopfhörern wie dem AirPods Max oder Bose QuietComfort Ultra Headphones zu konkurrieren.

Wir kritisierten in unserem Test unter anderem die Passform für Brillenträger:innen, hier würden wir also Verbesserungen begrüßen. Eventuell könnte Sonos auch bei der Übertragung nachbessern. Viele empfanden es als eine verpasste Chance, dass Sonos die WLAN-Fähigkeiten des Ace einzig dafür nutzte, Dolby-Atmos-Sound von der Sonos Arc entgegenzunehmen. Musik abwechselnd über Bluetooth oder WLAN streamen, wie der Sonos Roam 2 oder Move 2, kann der Ace nicht.

Unsere Wünsche beiseite: Mehr Features sind immer begrüßenswert, eine Preissenkung für den Vorgänger sowieso. Laut Gurman steht das Projekt – intern anscheinend unter dem Codenamen „Roundhouse“ bekannt – allerdings noch am Anfang. Ob die Firma es weiterführen wird, sei noch offen.

Übrigens ist der Sonos Ace zwar zur UVP von 500 Euro in den Markt gestartet, mittlerweile ist der ANC-Kopfhörer aber natürlich auch reduziert erhältlich. Ein gutes Angebot findest du hier:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler