Arc Ultra ist offiziell: Sonos schenkt neuer Soundbar 9.1.4 Kanäle und Sound-Motion-Technik

Nach zahlreichen Leaks ist die neue Sonos-Soundbar endlich offiziell. Die heute vorgestellte Sonos Arc Ultra tritt in die Fußstapfen der Sonos Arc, kostet wie die Vorgängerin rund 1.000 Euro und kann ab sofort vorbestellt werden. Gleichzeitig kommt auch eine neue Generation des Sonos Sub in den Handel.
Sonos Arc Ultra: Von Grund auf neu gedachter Klang?
Die Sonos Arc kam bereits 2020 auf den Markt. Während sie sich immer noch im Mittelfeld unseres Soundbar-Rankings wohlfühlt, konnten mittlerweile zahlreiche Konkurrenten wie die Bose Smart Ultra an ihr vorbeiziehen. Wir sind gespannt, ob die ähnlich benannte Arc Ultra Sonos weiter nach vorn katapultiert. Laut der Pressemitteilung hat Sonos nämlich in den vier Jahren seit Einführung der Arc nicht geschlafen.
Die Treiber-Architektur scheint in der neuen Generation völlig anders. Während von den elf Treibern der Sonos Arc acht Tiefmitteltöner waren, teilt die Arc Ultra die Frequenzen feiner auf. Sie hat insgesamt 14 Treiber: sieben Hochtöner (zwei davon nach oben gerichtet), sechs Mitteltöner und einen Doppelmembran-Tieftöner. Etwas kurios: Sonos verspricht 9.1.4-Kanäle, was eigentlich vier Upfiring-Speaker suggeriert. Ob hier wohl virtuelle Höhenkanäle mitgerechnet werden?
Hinter dem Tieftöner dürfte sich die Technik des niederländischen Unternehmens Mayht verbergen, das Sonos 2022 übernommen hat. Über deren Einsatz in der Arc Ultra hörten wir schon im Juli 2024 Gerüchte. Sonos nennt die Technologie „Sound Motion“. Sie soll die Größe des Schallwandlers reduzieren und den Bass reduzieren, sodass „größerer und besserer Sound aus kleineren Produkten geliefert werden kann“. Für die Sonos Arc Ultra soll das bedeuten: doppelt so viel Bass wie die Vorgängerin, obwohl das Gehäuse eher geschrumpft ist.
Natürlich soll die Arc Ultra für die Wiedergabe von Filmen in Dolby Atmos entwickelt worden sein. Hier hoffen wir auf Verbesserung, denn in dieser Disziplin gibt es – vor allem in der Preisklasse – deutlich bessere All-in-One-Soundbars. Wir denken z. B. an die Sennheiser Ambeo Soundbar Plus. Außerdem soll eine neue Center-Kanal-Architektur der Arc Ultra zu mehr Stimmklarheit verhelfen. Eine neue Sprachverbesserungsfunktion in der Sonos-App soll hier ebenfalls Abhilfe schaffen.
Neue Funktionen, HDMI, Bluetooth + App
Bei seinen WLAN-Lautsprechern hat Sonos mit dem Era 300 und Era 100 bereits eine alte Devise aufgegeben und ihnen Bluetooth mitgegeben. Das setzt sich in der Arc Ultra fort, sodass du sie bequemer als die Arc als überdimensionierten Bluetooth-Lautsprecher für deine Spotify-Playlists nutzen kannst. Für die Verbindung zum Fernseher steht HDMI-eARC zur Verfügung. Kurioserweise sitzen die Bedienelemente und Anschlüssef der Sonos-Soundbar ihr jetzt wie ein kleiner Rucksack auf dem Rücken. Wir sind gespannt, wie das in echt aussieht. Zumindest auf Basis der Fotos fanden wir das alte Design eleganter.

Übrigens soll gleichzeitig zur Einführung der Sonos Arc Ultra auch ein Software-Update für die zuletzt in Kritik geratene Sonos-App eingeführt werden. Es verspricht Verbesserungen in den Punkten Systemidentifikation, Einrichtung neuer Geräte und Geräte-Gruppierung. Für bestehende Sonos-Kund:innen soll es 90 Prozent der fehlenden Funktionen wieder einführen.
Noch mehr Bass mit dem Sonos Sub 4
Zu guter Letzt kommt die Sonos Arc Ultra nicht allein auf den Markt: An ihrer Seite steht die vierte Generation des Sonos Sub. Dieser behält seine allgemeine Form mit dem Loch in der Mitte bei. Er verfügt über zwei Tieftöner, die nach innen gerichtet sind, um einen Kraftabbaueffekt zu erzeugen und so Verzerrungen zu minimieren.
Preis und Verfügbarkeit
Die Sonos Arc Ultra und der Sonos Sub 4 werden ab dem 29. Oktober 2024 verfügbar sein. Du kannst sie ab sofort hier vorbestellen: