Der neue Sony WH-1000XM6 im Hands-on: Verbesserungen beim Klang

Wenn wir an die besten Noise-Cancelling-Kopfhörer denken, ist Sony einer der ersten Namen, die uns einfällt. Der Over-Ear WH-1000XM5 ist mittlerweile rund drei Jahre alt, belegt in unserem Test-Ranking aber immer noch einen Platz unter den Top 10. Jetzt stellt Sony endlich den Nachfolger vor. Der WH-1000XM6 will mit Verbesserungen an Technik und Design punkten, kommt aber auch mit einem großen Haken daher: Seine unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 450 Euro und damit nochmals höher als die des WH-1000XM5.
Nach unbeweglichem WH-1000XM5: Der Nachfolger ist wieder faltbar
Wir konnten den Sony WH-1000XM6 bereits auf einer Launch-Veranstaltung erleben. Mittlerweile ist auch das Testmuster im Kölner Büro angekommen. Ausführlich werden wir uns damit nach der High End beschäftigen – halte also die Augen auf. Erste Sound-Tests stimmen uns aber positiv. Sony scheint dem WH-1000XM6 einen etwas strafferen Bass beschert zu haben. Sein Klang kommt uns etwas runder vor – die Mitten schärfer umrandet, die Höhen klarer. Das macht ihn detailreicher als den Vorgänger.

Wie groß der klangliche Unterschied wirklich ausfällt und ob auch andere Funktionen – wie das ANC – den XM5 überflügeln, wollen wir aber erst nach einem ausführlichen Test abschließend bewerten. Wir sind gespannt, auf welchem Platz der WH-1000XM6 in unserem Ranking landet:
In seiner Form ähnelt der neue Over-Ear-Kopfhörer stark seinem Vorgänger. Veränderungen finden sich erst bei genauerem Hingucken: Das Kopfbügel-Polster zeigt etwa weniger Nähte, die Ohrmuscheln bestehen nur noch aus einem einzigen Kunststoffteil. Der Kopfbügel ist jetzt, wie beim WH-1000XM4, mit einem Scharnier an der Ohrmuschel angebracht. Der WH-1000XM6 lässt sich also wieder zusammenfalten. Das war beim WH-1000XM5 nicht möglich. Für Reisen war er deshalb weniger geeignet als z. B. der Bose QuietComfort Ultra Headphones, der dank Faltung besser ins Handgepäck passt.
Wo das Design außerdem vom WH-1000XM5 abweicht, ist das Material. Während das Hartplastik des Vorgängers eine leicht gummierte Haptik aufwies, ist der WH-1000XM6 völlig glatt. Auch die Polster fühlen sich etwas weniger klebrig an.
Verbessertes ANC, verbesserter Klang, unveränderte Akkulaufzeit
Als technische Basis dient dem Sony-Kopfhörer ein neuer Chip: QN3 statt QN1, laut Sony „siebenmal schneller“. Für ANC und Anrufe stehen jetzt zwölf statt vorher acht Mikrofone zur Verfügung.
Auch den Treiber des WH-1000XM6 hat Sony überarbeitet und verbessert. Zusätzlich hat sich Sony Technologien aus dem mobilen Audio-Player Sony NW-WM1ZM2 abgeschaut: konkret dessen optimierte Komponenten und Schaltungen sowie das besondere Lötmaterial. Der Bluetooth-Codec LDAC sorgt für hochauflösende Musik-Streams.

Apropos Bluetooth: Der WH-1000XM6 unterstützt LE Audio und ist somit zukunftssicher. Sogar die neue Broadcast-Technologie Bluetooth Auracast ist an Bord.
Mit Blick auf die Akkuleistung ist der WH-1000XM6 hingegen nicht auf dem neusten Stand. Zuletzt konnten wir nämlich ANC-Kopfhörer mit Akkulaufzeiten testen, die vor einigen Jahren noch undenkbar waren: Der Marshall Monitor III A.N.C. hält etwa bei eingeschaltetem ANC 70 Stunden durch, der AKG N9 Hybrid 55 Stunden. Der Sony WH-1000XM6 kann da mit seinen maximal 30 Stunden nicht mithalten. Hier hat sich seit der letzten Generation des Kopfhörers nichts getan.
Natürlich sind 30 Stunden Laufzeit immer noch ausreichend, um dich über mehrere Arbeitstage hinweg mit Musik zu versorgen. Nur drei Minuten am Strom laden den Akku um drei weitere Stunden Spielzeit auf. Du kannst sogar gleichzeitig laden und Musik hören.
Preis und Verfügbarkeit
In der Vergangenheit war ein großer Vorteil von Sony Over-Ears, dass sie im Vergleich zu ähnlichen Modellen von Apple oder Bose günstiger waren. Mit dem WH-1000XM6 nähert sich Sony der teureren Konkurrenz aber zunehmend an. Er kostet jetzt 450 Euro UVP und damit rund 40 Euro mehr als der WH-1000XM5 zum Start. Die UVP des Bose QuietComfort Ultra Headphones liegt bei 499,99 Euro, die des Sonos Ace bei 499 Euro. Allerdings behalten neue Produkte ihre UVP natürlich meist nicht bei. Der Sony WH-1000XM5 wird z. B. bereits seit Monaten regelmäßig auf 230 Euro reduziert.
Laut Sony ist der WH-1000XM6 ab Mai 2025 verfügbar. Du hast die Wahl zwischen drei Farbausführungen: Schwarz, Weiß und Blau.