Sonos App bald auch auf dem TV? Sonos arbeitet an Heimkino-Anwendungen

Der kalifornische Lautsprecher- und Multiroom-Profi Sonos sucht nach qualifiziertem Personal und hat mehrere Stellen ausgeschrieben. Das ist erst einmal nichts Besonderes, doch die Jobbeschreibungen haben die gesamte Branche neugierig gemacht. Gesucht werden nämlich verschiedene Expert*innen für ein nicht näher benanntes „Home Theater OS“-Projekt, das eine „next generation Home Theater experience“ bieten soll. Übersetzt heißt das ungefähr, dass die neuen Sonos-Angestellten ein Heimkino-Betriebssystem entwickeln sollen. Dazu passt, dass in verschiedenen Stellenanzeigen Erfahrungen mit dem Programmieren für Android TV und andere Smart-TVs gewünscht werden. Auch von einer zu entwickelnden „Media Platform“ ist manchen Stellen die Rede.
Sonos-Speaker bald über TV steuerbar?
Es scheint also tatsächlich so, als hätte Sonos vor, zumindest eine App oder gleich ein ganzes Betriebssystem für Fernseher zu entwickeln. Über solch eine Sonos-Heimkino-Anwendung könntest du zum Beispiel dein Surround-System aus Sonos-Lautsprechern mit der TV-Fernbedienung steuern. Oder umgekehrt den Fernseher mit der Sonos-App bedienen.
Immer wieder gab es Gerüchte, dass Sonos mit dem Gedanken spielt, weiter ins TV-Geschäft vorzudringen. Nun scheinen die Pläne entsprechenden Pläne konkreter zu werden. Dabei wäre es sogar denkbar, dass man bei Sonos auch in Richtung Musik-Streaming zielt. So könnte man etwa eine Sonos-Soundbar in einen Media-Streamer verwandeln, der dann ähnlich wie ein Amazon Fire TV Stick Inhalte von Netflix und Co. abspielt. Auch komplette Fernseher mit Sonos-Lautsprechern könnte man sich zumindest vorstellen.

Filme Streamen über Sonos-Soundbar?
Bei der Präsentation der Quartalszahlen im Februar 2022 sprach Sonos-CEO Patrick Spence davon, sich im nächsten Fiskaljahr eher auf schon bestehende Produktgruppen konzentrieren zu wollen. Eine dieser bereits sehr erfolgreich erschlossenen Produktgruppen sind Soundbars. Die beiden aktuellen Modelle Sonos Beam (Gen. 2) und Sonos Arc und konnten sich jeweils schon in unserem Testlabor beweisen. Beide sind bereits jetzt in der Lage, auf alle gängigen Musik-Streamingdienste zuzugreifen.
Es wäre also durchaus möglich, dass das neue Projekt-Team an der Integration eines Media-Players arbeiten soll. Roku hat bereits 2021 eine Soundbar vorgestellt, mit der du auf Video-Streamingdienste wie Apple TV Plus, Disney Plus oder Prime Video zugreifen kannst. Sonos könnte also versuchen, hier mit der Konkurrenz gleichzuziehen.
Sonos ließ bisher sämtliche Anfragen zum „Home Theater OS“ unkommentiert. Wann du also tatsächlich deine Sonos-Speaker über deinen Fernseher steuern oder Filme und Serien über deine Sonos-Soundbar streamen kannst, steht zurzeit noch in den Sternen. Wir halten dich natürlich weiterhin auf dem Laufenden.
Was glaubst du, welche Richtung Sonos mit den Stellenausschreibungen einschlagen möchte? Welche neuen Sonos-Produkte würdest du gerne sehen? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare!