Samsung könnte bald mit Knochenschall-Kopfhörern auftrumpfen

Samsung bietet natürlich bereits Kopfhörer an – wie etwa diverse Generationen der Galaxy Buds. Kommende Generationen könnten sogar ohne Bluetooth kommen und stattdessen auf UWB setzen, um Verbindungen mit niedriger Latenz und hoher Bandbreite herzustellen. Doch das ist offenbar nicht das Ende der Experimentierfreude. Denn laut aktuellen Berichten plant Samsung noch für 2025 Kopfhörer mit Knochenschall.
Als kurze Erklärung: Kopfhörer mit Knochenschall (Bone Conduction) übertragen den Klang nicht wie traditionelle Modelle über die Luft, sondern über die Knochen. Das hat den Vorteil, dass dein Ohr völlig frei bleiben kann. Deswegen sind Knochenschall-Kopfhörer vor allem bei Sportler:innen sehr beliebt. Beispielsweise kannst du sie sorglos beim Radfahren oder Joggen einsetzen und deine Umgebung weiter voll wahrnehmen. Aktueller Marktführer in diesem Bereich ist sicherlich Shokz, der auch als Pionier des Open-Ear-Segments gilt.

Samsung soll jedenfalls laut Gerüchten aus China ein Auge auf den wachsenden Markt geworfen haben. Das Segment ist noch nicht so abgegrast, denn neben Shokz und weiteren, kleineren Herstellern hält sich die Konkurrenz noch in Grenzen. Weder Apple noch Bose, Google oder Sony sind hier beispielsweise vertreten. Insofern wittert Samsung offenbar eine Gelegenheit, sich hervorzutun. Das kommende Knochenschall-Modell soll den internen Codenamen „Able“ tragen.
Unter den Open-Ear-Kopfhörern, die wir bisher getestet haben, sind auch einige Modelle mit Knochenschall. Du findest sie hier:
Samsungs Knochenschall-Kopfhörer könnte im Juli 2025 erscheinen
Vorstellen könnte Samsung seine ersten Knochenschall-Kopfhörer bereits im Juli 2025. So heißt es, der Hersteller wolle die Open-Ear-Kopfhörer gemeinsam mit seinen neuen Foldable-Smartphones, dem Galaxy Z Flip7 und Galaxy Z Fold7, präsentieren. Derzeit ist noch offen, ob das Bone-Conduction-Modell auch unter der Marke Galaxy Buds laufen soll oder vielleicht sogar eine völlig neue Reihe begründet.
Es ist möglich, dass Samsung die Knochenschall-Kopfhörer als Zubehör für seine hauseigenen Augmented-Reality-Brillen vermarkten wird. Denn die Standalone-AR-Headsets sollst du auch draußen nutzen können. Da wäre es von Vorteil, könntest du guten Sound über Bluetooth-Kopfhörer genießen, aber gleichzeitig aus Sicherheitsgründen deine Umgebung weiterhin wahrnehmen. Vielleicht ist also genau das der besondere Dreh, den sich das Unternehmen erhofft.
Da es noch keine offizielle Stellungnahme von Samsung gibt, sollten wir aber erst einmal abwarten. Noch ist schließlich offen, ob die Gerüchte wirklich stimmen oder ins Leere laufen.