Neue Kopfhörer von Audio-Technica: TWS-Earbuds mit Magnet-Trick starten durch

Audio-Technica ist ein Audio-Hersteller, der unter anderem für seine Plattenspieler und aktiven Lautsprecher bekannt geworden ist. Doch das Unternehmen vertreibt auch zahlreiche Kopfhörer. Ganz neu dabei sind die In-Ear-Kopfhörer ATH-CKS50TW2. Sie visieren die Mittelklasse an, haben allerdings einen besonderen Kniff mitgebracht: Magneten.
Die Technik tauft Audio-Technica Magnetic Switch. Was sie bewirkt? Nun, üblicherweise kannst du TWS-Kopfhörer nur dann manuell ausschalten, wenn du sie in ihr jeweiliges Ladecase legst. Hast du dieses nicht zur Hand, verbrauchen sie weiter Strom. Das kann insbesondere unterwegs ärgerlich sein. Dieses Problem lösen die ATH-CKS50TW2 über die erwähnten Magneten. Du kannst sie ganz einfach sowohl ein- als auch ausschalten, indem du die eingebauten Magneten verbindest bzw. trennst. Dafür nutzt du einen einfachen Button. Was den Klang betrifft, so dienen hier neun-Millimeter-Treiber als Basis.

Nach IP55 sind die In-Ears zudem vor Staub und Wasser geschützt. Auch mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) können die Earbuds aufwarten. Bei Bedarf kannst du alternativ einen Transparenzmodus anknipsen, um deine Umgebung gezielt wahrzunehmen, ohne die TWS-Earbuds aus dem Ohr zu nehmen. Auch während des Telefonierens kannst du diesen Modus der Audio-Technica ATH-CKS50TW2 verwenden.
Audio-Technica ATH-CKS50TW2 mit kabelloser Aufladung, Multipoint und mehr
Die ATH-CKS50TW2 nutzen für Telefonate MEMS-Mikrofone und Beamforming, lassen sich aber auch in Sachen Klang nicht lumpen. Denn die neuen Bluetooth-Kopfhörer sind nicht nur zu den Bluetooth-Codecs SBC und AAC kompatibel, sondern bringen auch Bluetooth LE Audio und Support für den Codec LC3 mit. Obendrein kannst du Multipoint verwenden und so zwei Geräte gleichzeitig zum schnellen Verbindungswechsel bereithalten. Ein weiterer Bonus: Du kannst die neuen Kopfhörer von Audio-Technica auch kabellos aufladen. Als Begleit-App dient die offizielle Connect-App. Über sie kannst du z. B. auch einen Low-Latency-Modus für Spiele aktivieren oder einen Equalizer einrichten.

Die Earbuds kannst du auch mit den Sprachassistenten Apple Siri und Google Assistant verknüpfen. Zudem gibt es eine Soundscape-Funktion, welche dich mit Naturklängen zur Entspannung beschallen kann. Als Akkulaufzeit nennt Audio-Technica dabei bis zu 25 Stunden Akkulaufzeit ohne und 15 Stunden mit ANC – das ist definitiv überdurchschnittlich. Rechnest du das Case ein, dauert es bis zu 65 Stunden, bis du wieder eine Steckdose benötigst. Fünf Minuten Aufladung reichen dabei für ca. 90 Minuten Wiedergabe.
Die Audio-Technica ATH-CKS50TW2 kommen in Deutschland in den Farben Grün und Schwarz auf den Markt. Sie sind ab sofort für 149 Euro erhältlich. Im Lieferumfang liegen auch verschiedene Hybrid-Ohraufsätze mit einer Kombination aus hartem und weichem Silikon bei.
Du suchst aktuell nach neuen In-Ear-Kopfhörern? Dann wirst du in unserer Bestenliste sicher fündig: