Netflix verändert seine Homepage – Großes Design-Update und neue KI-Features

Netflix räumt seine Oberfläche für Smart-TVs und Streaming-Player auf. Das Unternehmen hat ein neues Design vorgestellt, das dir die Nutzung des Angebots erleichtern soll. Unter den Neuerungen sind eine neue Suchfunktion mit KI-Unterstützung, verbesserte Empfehlungen und natürlich ein frisches Design. Der Streaming-Anbieter verspricht dir, dass sich der Bedienkomfort deutlich erhöhen soll.
Solche Anpassungen der Oberfläche sind zunächst gewöhnungsbedürftig. Wir sind daher sehr gespannt auf die ersten Reaktionen von Abonnent:innen. Netflix selbst will hingegen keinesfalls mehr zurückblicken und bezeichnet das neue Design der App für Smart-TVs und Streaming-Player als klar „besser“. Allerdings wird es eine Zeit lang dauern, bis das Re-Design überhaupt weltweit auf allen Geräten zu sehen ist. So erklärt der Anbieter, dass man die neue Oberfläche innerhalb der kommenden Wochen und Monate schrittweise verteile.

Die neue Suche soll dabei im Übrigen auch mobile Endgeräte erreichen. Hier setzt Netflix generative KI ein. So kannst du etwa, statt Titel oder Namen von Genres bzw. Darsteller:innen einzugeben, auch allgemeinere Suchanfragen starten. Beispielsweise könntest du die Suche bitten, dir einen witzigen und fröhlichen Film herauszusuchen – oder einen düsteren Thriller in einer verregneten Großstadt. Dieses Feature soll zuerst als Opt-in-Beta für Apple iOS starten. Andere Devices kommen später an die Reihe. An mobilen Endgeräten hält zudem ein vertikaler Feed Einzug. Dieser bietet dir Clips aus Eigenproduktionen des Streaming-Anbieters an. Ein Antippen führt dich dann direkt zum Film oder der Serie. Auch kannst du die Titel deiner Watchlist hinzufügen oder sie mit anderen teilen.
Netflix: Das sind die Neuerungen für Smart-TVs und Streaming-Player
Doch kommen wir zurück zu Fernsehern und Streaming-Playern. Die neue Oberfläche soll es dir erleichtern, interessante Inhalte zu entdecken. Beispielsweise wirst du in der Titelübersicht neue Hinweise wie „Nummer 1 in Serien“, „Emmy-Award-Gewinner“ oder andere Merkmale erspähen. Die sollen dir auf einen Blick signalisieren, womit ein Film oder eine Serie punktet. Auch hat der Streaming-Dienst die Shortcuts zur Suche und der Watchlist aus dem linken Bildbereich in den oberen Bereich der Oberfläche verlagert. Dadurch sollen sie leichter sichtbar und einfacher zu erreichen sein.
Laut dem Unternehmen werden die Empfehlungen auf der Startseite zudem dynamischer. Sie sollen nicht länger statisch bleiben, sondern sich anhand deiner aktuellen Gewohnheiten deiner Stimmung und wandelnden Interessen besser anpassen. Generell wirst du zudem viele, kleinere Designanpassungen bemerken. Laut Netflix stellt die neue App-Oberfläche an Smart-TVs und Streaming-Playern das Fundament für weitere Funktionen. Da soll also noch einiges folgen.
Wie wir Netflix aktuell im Vergleich zu anderen Anbietern bewerten, verrät dir ein Blick auf unsere Bestenliste: