Startseite Gaming Xbox Series X Kommt die neue Xbox mit Steam-Support?

Kommt die neue Xbox mit Steam-Support?

Microsoft kämpft mit seiner Marke Xbox weiter. Noch 2025 soll ein Handheld auf den Markt kommen - eine neue Konsolengeneration dann 2027. Ein kurzzeitig veröffentliches Foto lässt jetzt Spekulationen über Steam laut werden.
Xbox: Das erste Handheld der Marke könnte so aussehen, wie auf diesem Bild. Bild: Windows Central

Microsoft hat mit seiner Marke Xbox derzeit zu kämpfen. 2020 ist die aktuelle Konsolengeneration erschienen. Doch rasch dominierte die Sony PlayStation 5, die wohl ca. dreimal so oft wie Microsofts Xbox-Konsolen verkauft worden ist. Doch statt zu kapitulieren, will Microsoft in die Vollen gehen. Womöglich könnte sogar eine  Unterstützung der beliebten Games-Plattform auf dem Plan stehen. Microsoft selbst veröffentlichte Screenshots, die darauf schließen lassen – löschte sie aber schnell wieder. Weiter unten erfährst du mehr dazu.

Xbox-Handheld noch 2025: Das ist bekannt

Demnach soll noch 2025 das erste Gaming-Handheld unter der Marke Xbox auf den Markt kommen. Allerdings will Microsoft das Gerät offenbar nicht selbst vertreiben, sondern hat sich einen Partner ins Boot geholt. Wer das sein könnte, ist derzeit noch offen. Windows Central berichtet, es handle sich um eine erfahrene Gaming-Marke. Denkbar sind z. B. Asus ROG, MSI oder auch Razer. Dabei soll das portable Gerät mit Windows 11 als Betriebssystem arbeiten. Zwar werde man den PC Game Pass und den Microsoft Store in den Vordergrund rücken, du sollst aber, wie an jedem anderen PC auch, z. B. den Epic Games Store, GOG.com und mehr nutzen können.

Die Xbox Series X soll 2027 einen Nachfolger erhalten.
Die Xbox Series X soll 2027 einen Nachfolger erhalten.

Das neue Xbox-Handheld könnte dann auch eine Art Referenz für andere Hersteller von PC-Gaming-Handhelds sein. Denn diese Kategorie von Geräten ist derzeit schwer in Mode. Da gibt es ganz unterschiedliche Modelle wie das Asus ROG Ally X, das MSI Claw oder diverse Geräte von Ayaneo. Microsofts Modell soll wohl ohne Bloatware auskommen und stattdessen zentral auf die Xbox Game Bar setzen. Das könnte ein Vorbild für andere Hersteller sein. Die Entwicklung mit einem externen Partner soll derzeit unter dem Codenamen Keenan laufen.

Xbox Series X|S: Neue Generation startet angeblich 2027

Abseits des Handhelds soll Microsoft auch vollwertige Nachfolger für die Xbox Series X|S planen. Erscheinen sollen diese angeblich 2027. Dabei rücken die kommenden Spielekonsolen wohl noch näher an klassische Gaming-PCs heran. Etwa heißt es, Microsoft werde Drittanbieter-Stores wie Steam auch auf seinen Konsolen zulassen. Dennoch wolle man aber die Abwärtskompatibilität zu bisherigen Konsolen erhalten. Durch die größere Nähe zu Gaming-PCs soll es für Entwickler:innen einfacher werden, ihre Spiele zu portieren. So will Microsoft zur PlayStation konkurrenzfähig bleiben.

Auch steht im Raum, dass kommende Controller eigene Internetverbindungen mitbringen sollen, ähnlich wie damals bei Google Stadia. Dadurch könnten die Eingabegeräte direkt zur Cloud Verbindung aufnehmen. Das soll es erleichtern, die Controller geräteübergreifend zu verwenden.

Steam auf Xbox: So kam es zu dem Leak

Um sich im Konsolen-Kampf gegen Sony einen weiteren Vorteil zu verschaffen, könnte Microsoft zudem zukünftig auf Steam-Support zurückgreifen. Viele PC-Spieler:innen nutzen die Plattform von Valve für ihre digitale Spielebibliothek. In diesem Blog-Post von Microsoft soll nun kurzzeitig ein Xbox-Screenshot zu sehen gewesen sein, der den Filter „Steam“ enthielt. Weitere Nachfragen seitens The Verge sollen dann dazu geführt haben, dass Microsoft den Screenshot entfernte und durch weniger verfängliches Bildmaterial ersetzte.

Microsoft Steam-Button
Etwas versteckt lässt sich im Hintergrund der „Steam“-Button erspähen. | Screenshot: Microsoft

Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch unbekannt, ob es sich bei den Steam-Plänen lediglich um die Möglichkeit handeln wird, die Steam-Bibliothek am Rechner auch über die Xbox-App anzusteuern, oder, ob Microsoft mit weitreichendem Steam-Support für Konsole und ein mögliches Handheld plant. Steam selbst hatte mit dem Steam Deck ja bereits einen Vorstoß in den von der Nintendo Switch dominierten Markt der Handhelds gewagt – könnte hier eventuell ebenfalls von einem etablierten Namen wie Xbox profitieren.

Sobald mehr dazu bekannt ist, ob und inwiefern du deine Steam-Bibliothek auch auf der nächsten Xbox-Generation nutzen kannst, erfährst du hier bei uns davon.  Spielekonsolen sollen dabei generell eine tragende Säule der Marke Xbox bleiben. Allerdings bereitet sich Microsoft auf eine Zukunft vor, in der gleichberechtigt eben andere Säulen wie Handhelds, Gaming-PCs und das Cloud-Gaming daneben stehen.

Du suchst aktuell nach einem neuen Gaming-Fernseher? Hier findest du alle Modelle, die wir getestet haben:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler