Startseite Kopfhörer Noise Cancelling Kopfhörer KI filtert einzelne Stimmen heraus – Ist das die nächste ANC-Revolution?

KI filtert einzelne Stimmen heraus – Ist das die nächste ANC-Revolution?

Du willst für deine ANC-Kopfhörer einen Transparenzmodus, der nur eine bestimmte Person durchlässt? Ein Forschungsteam aus den USA macht das jetzt möglich.
KI-Filter ANC News Titelbild Bild: Eugene Chystiakov @ Unsplash

Mittlerweile sind besonders Over-Ear-Kopfhörer in der Lage, Umgebungsgeräusche wirklich effektiv auszublenden. Ein Transparenzmodus sorgt dabei dafür, dass man Stimmen und hohe Frequenzen trotzdem noch hören kann. Aber was, wenn du dich eigentlich nur mit einer bestimmten Person unterhalten möchtest, während du ANC-Kopfhörer trägst? Dieser Frage hat sich ein Forschungsteam der University of Washington gewidmet. Hier sind die Details.

Target Speech Hearing: So funktioniert der KI-Filter

Die Forschungsgruppe spricht in einem jetzt veröffentlichten Artikel davon, dass sie mit ihrem Projekt die technischen Fortschritte im Bereich der Geräuschunterdrückung bei Over-Ear-Kopfhörern mit denen im Bereich des Deep Learning verbinden wollten. Deep Learning beschreibt maschinelles Lernen, dessen umfangreiche neuronale Struktur die des menschlichen Gehirns simulieren soll. Im Gegensatz zum Machine Learning können durch Deep Learning auch unstrukturierte Daten verstanden werden. Den passenden Namen für ihr Projekt hat die Gruppe aus Washington auch schon parat: Target Speech Hearing.

Der Name beschreibt das Konzept. Nutzer:innen wählen anhand zuvor aufgenommener und verarbeiteter Sprachprofile aus, welche Stimmen sie hören möchten. Die Aufnahme, anhand der durch Deep Learning ein aufwendiges Profil der spezifischen Stimme erstellt werden kann, erfolgt, indem die Nutzer:innen die Person anschauen, die sie hören möchten. Die Aufnahme wird beim aktuellen Prototypen an einen Computer weitergeleitet, der das Profil erstellt und kontinuierlich mit den Umgebungsgeräuschen abgleicht. Look Once to Hear nennt das das Forschungsteam. Wir nehmen an, dass das fertige Produkt die Rechenleistung direkt verbaut haben und autark arbeiten soll.

Target Speech Hearing
Durch kurzzeitiges Anschauen des gewünschten Gesprächspartners kannst du – bei gleichzeitigem Knopfdruck – die Stimme erkennen lassen. Wenn du jetzt wegschaust, hörst du trotzdem nur noch die gewählte Stimme. | Bild: Bandhav Veluri, Malek Itani, Tuochao Chen, Takuya Yoshioka, and Shyamnath Gollakota.

Die potenziellen Einsatzbereiche für Target Speech Hearing sind vielfältig. Einerseits könnte die Technologie dabei helfen, in lauten Umgebungen Gespräche mit Freund:innen zu führen. Auch neurodiverse Menschen mit Konzentrationsproblemen könnten hier profitieren, wenn laute Umgebungsgeräusche oder Unterhaltungen im Hintergrund den Fokus auf die Gesprächspartner:innen erschweren. In einem YouTube-Video der University of Washington demonstrieren die Forschenden die Funktionsweise des Prototypen.

KI-Filter für ANC: Bald schon massentauglich?

Aktuell funktioniert der KI-Filter nur bei wenigen Umgebungsgeräuschen und einer klaren Zielstimme. Allerdings will das Forschungsteam weiter an dem Konzept arbeiten. Die Aufmerksamkeit, die ihr veröffentlichtes Paper und das Demonstrationsvideo auf sich ziehen, könnte auch Investoren auf den Plan rufen. Besonders im Feld der Bluetooth-Kopfhörer sind Alleinstellungsmerkmale im ANC ein gern gesehenes Marketing-Instrument.

Wir werden dich auf jeden Fall über das Projekt auf dem Laufenden halten. Bis das selektive ANC marktreif ist, findest du hier alle von uns getesteten ANC-Kopfhörer im Vergleich:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.