Startseite Fernseher OLED Fernseher Loewe bringt OLED-Fernseher mit Panels von LG Display – Konkurrenz für Samsung und. Co?

Loewe bringt OLED-Fernseher mit Panels von LG Display – Konkurrenz für Samsung und. Co?

Loewe bringt die neuen We. See OLED auf den Markt. Die TVs bieten nicht nur HDMI 2.1, sondern auch Apple AirPlay 2 und DTS Play-Fi.
Die Loewe We. SEE OLED sind neue Smart-TVs mit Apple AirPlay 2 und DTS Play-Fi. Bild: Loewe

Der deutsche Hersteller Loewe bringt mit der Reihe We. SEE OLED neue Premium-Fernsehgeräte auf den Markt. Die frischen Smart-TVs lösen mit 4K (3.840 x 2.160 Pixel) auf und unterstützen nicht nur HDR10, sondern auch Dolby Vision. Obendrein steht HDMI 2.1 im vollen Funktionsumfang zur Verfügung. Das bedeutet, du kannst sowohl 4K bei 120 Hz, ALLM (Auto Low Latency Mode) als auch VRR (Variable Refresh Rate) verwenden. Einen Haken gibt es bei den neuen TVs allerdings.

So setzt Loewe auf sein proprietäres Betriebssystem We. by Loewe os8 auf Basis von Hisense VIDAA. Das schränkt natürlich die App-Vielfalt etwas ein, allerdings dürftest du hier auch nicht mit der Werbeflut bombardiert werden, die mittlerweile bei vielen anderen Plattformen üblich ist.

Kürzlich hatten wir darüber berichtet: Als Basis der neuen OLED-Fernseher dienen Panels von LG Display. In den Handel kommen dabei Varianten mit 48, 55 und auch 65 Zoll Diagonale. Wir sind gespannt, wie sie sich mit den anderen Fernsehern in unserer Bestenliste schlagen werden:

Zu beachten ist, dass nur zwei der HDMI-Eingänge HDMI 2.1 unterstützen, die restlichen also nicht für 4K bei 120 Hz, VRR und ALLM geeignet sind. Bedauerlicherweise ist dies immer noch der Standard, sieht man von LG- und Samsung-Fernsehern ab. Als smarte Zusatzfunktionen kannst du dafür nicht nur Miracast, sondern auch Apple Air Play 2 und DTS Play-Fi verwenden. Letzteres eröffnet für Multiroom-Verbünde neue Optionen.

Loewe We. See OLED: Mit 60-Watt-Lautsprechern

Loewe will auch mit dem Design der We. See OLED punkten. So sind die integrierten Lautsprecher von vorn nicht sichtbar. Dennoch unterstützen sie nicht nur Dolby Atmos, sondern sind mit 60 Watt auch relativ mächtig. Was die weitere Optik betritt, so spricht der Hersteller von einem “Monitor-Look”, den man auch durch den Rahmen aus Aluminium erzielt haben will. Zusätzlich gibt es einen drehbaren Ständer, der ebenfalls aus Metall besteht.

Loewe setzt für die We. See OLED auf wertige Metallrahmen.
Loewe setzt für die We. See OLED auf wertige Metallrahmen. | Bild: Loewe

Preise und Verfügbarkeit

Ob Loewe mit den neuen Fernsehern eine breite Masse erreichen kann, muss die Zeit zeigen. Preislich liegen die Smart-TVs der neuen Serie wieder etwas oberhalb der Konkurrenzmodelle. Ganz so teuer wie der mutmaßlich in Planung befindliche Luxus-TV Loewe Stellar, der selbst in 42 Zoll über 3.000 Euro kosten könnte, sind sie allerdings nicht:

  • We. SEE 65 OLED: 2.699 EUR
  • We. SEE 55 OLED: 1.999 EUR
  • We. SEE 48 OLED: 1.699 EUR

Die neue TV-Reihe Loewe We. SEE OLED ist ab Juni 2024 im autorisierten Fachhandel verfügbar.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.