Fire TV Cube (3. Generation): Neue Fernbedienung und mehr Leistung

Amazon hat soeben in einem virtuellen Livestream neue Produkte vorgestellt, darunter auch eine neue Generation des Fire TV Cube. Die dritte Generation kommt unter anderem in einem neuen Look – was hat der neue Fire TV Cube noch zu bieten?
Der Fire TV Cube ist jetzt vorbestellbar. Die Auslieferungen starten am 28. Oktober:
Neues Design: Fire TV Cube nun im feinen Zwirn
Mit dem neuen Fire TV Cube passt Amazon seine Streaming-Box an das Design der Alexa-Lautsprecher an. Der Würfel hat nun abgeflachte Ecken und ist ebenfalls mit einem schlichten Stoff umhüllt. Doch das sind längst nicht alle Neuheiten, welche die neue Box mit sich bringt.

Mehr Leistung und bessere Bildqualität
Die neue Generation der Streaming-Box soll 20 % schneller arbeiten als sein Vorgänger. Amazon gibt zudem an, dass der Fire TV Cube (2022) eine bessere Bildqualität bringt und Inhalte deutlich schärfer darstellt als sein Vorgänger. Der Fire TV Cube unterstützt nach wie vor 4K, HDR, Dolby Vision und Dolby Atmos. Allerdings soll Amazons „Super Resolution“-Technologie dafür sorgen, dass auch HD-Material in 4K-Auflösung hochgerechnet wird. Dahinter verbirgt sich im Prinzip 4K-Upscaling.
Mit insgesamt vier integrierten Mikrofonen soll auch die Spracherkennung deutlich besser funktionieren. Als erster Medien-Stream unterstützt der Fire TV Cube der 3. Generation übrigens den neuen WLAN-Standard WiFi 6E.
Fire TV Cube (2022): Deutlich mehr Anschlussmöglichkeiten
Der Fire TV Cube (2022) kommt mit neuen Anschlussmöglichkeiten, wie beispielsweise einem HDMI Input Control. Dieser ermöglicht es dir, auch deine Kabel-TV-Sender per Sprachbefehl aufzurufen. Ganz egal, welchen Sender du sehen möchtest, du sollst sie alle mit Alexa ansteuern können.

Neue Fernbedienung für den Fire TV Cube
Eine weitere große Neuheit ist das Make-over der zugehörigen Fernbedienung. Sie verfügt über mehr Funktionen und sogar über zwei Tasten, die man selbst programmieren kann. Das bedeutet, du kannst eine Funktion deiner Wahl auf eine der beiden freien Tasten legen. Dies soll besonders dann nützlich sein, wenn du zum Beispiel eine Alexa-Routine auf die Fernbedienung legst.

Per Knopfdruck kannst du dann beispielsweise deine Rollläden schließen, wenn du über ein Smart Home verfügst. Eine weitere Besonderheit ist, dass du Alexa auffordern kannst, deine Fernbedienung zu suchen. Die Fire TV Cube Fernbedienung spielt dann einen Ton ab. Alternativ gibt es für die Finde-Funktion einen Button in der Fire-TV-App. Außerdem verfügt sie über eine Hintergrundbeleuchtung, sodass du sie auch im Dunkeln leicht bedienen kannst.
Preis und Verfügbarkeit
Der Preis für den neuen Cube liegt bei 159,99 Euro und ist damit etwas teurer als das Vorgängermodell. Die Sprachfernbedienung Pro kostet 39,99 Euro.
Der Fire TV Cube ist jetzt vorbestellbar. Die Auslieferungen starten am 28. Oktober:
Wenn du überlegt hast, dir einen Fire TV Cube zu kaufen, ist jetzt die perfekte Gelegenheit. Den aktuellen Fire TV Cube gibt es nun stark reduziert bei Amazon:
Neben dem neuen Fire TV Cube hat Amazon auch viele weitere Produkte vorgestellt. So auch neue Versionen der kleinen Smart Speaker Amazon Echo Dot oder des großen Speakers Echo Studio und auch neue Fernseh-Geräte namens Fire TV Omni QLED Series. Diese QLED-TVs sind jedoch leider weiterhin nicht in Europa verfügbar, sondern bis dato nur den USA vorbehalten.
Was denkst du über die neuen Funktionen des Fire TV Cubes? Schreibe es uns in die Kommentare!