Startseite HiFi Elektronik Dirac Live kommt womöglich für fast alle Bluesound-Geräte – Statement lässt aufhorchen

Dirac Live kommt womöglich für fast alle Bluesound-Geräte – Statement lässt aufhorchen

Die Partnerschaft zwischen Dirac und Bluesound lässt noch einige Fragen unbeantwortet. Ein offizielles Statement lässt jetzt erahnen, in welche Geräte Dirac Live integriert wird.
Bluesound Dirac News

Erst vor Kurzem verkündeten Bluesound und Dirac eine weitreichende Partnerschaft. Dirac Live, Diracs Raumkorrektur-Software, soll in absehbarer Zeit von diversen Bluesound-Geräten unterstützt werden. Eine ausführliche Liste der Geräte, die von Diracs Software profitieren sollen, ist noch nicht öffentlich. Äußerungen eines Brand Managers von Bluesound lassen aber jetzt aufhorchen. Könnte die Software für alle Geräte kommen?

Dirac Live für Bluesound: Das steckt dahinter

Es gibt kaum einen Faktor, der den Sound deiner HiFi-Anlage derart spürbar beeinflusst, wie der Raum, in dem sie steht. Weil nun aber die wenigsten über einen perfekten Hörraum in den eigenen vier Wänden verfügen und auch mit der richtigen Aufstellung deiner Lautsprecher die Physik des Raumes immer noch eine Rolle spielt, kommt häufig Raumkorrektur-Software ins Spiel.

Die bekannteste unter ihnen dürfte wahrscheinlich Sonos’ Trueplay sein, Dirac Live arbeitet aber ganz ähnlich. Die Software analysiert die Beschaffenheit des Raumes und passt den Klang entsprechend an. Davon könnten zum Beispiel die von uns getesteten Bluesound Powernode und Bluesound Pulse 2i profitieren. “Könnten”, weil eine endgültige Liste noch aussteht. Ein Gerät, das auf jeden Fall von Dirac Live profitieren wird, ist der soeben angekündigte NAD C 700 V2. Per se zwar kein Bluesound-Produkt arbeitet der Streaming-Verstärker aber mit dem gleichen Betriebssystem BluOS.

Bluesound Forum Matt S Brand Manager
Brand Manager Matt Simmonds reagiert auf eine Frage nach der Breite der Unterstützung sehr optimistisch. | Screenshot: bluesound.com

In einem Forenbeitrag spricht Bluesound-Brand-Manager Matt Simmonds jetzt aber jedenfalls davon, dass man Dirac “so weitreichend wie möglich in das Produkt-Line-Up integrieren” wolle. Aktuell sei das Unternehmen damit beschäftigt, letzte “technische Fragen” zu klären, um dieses Ziel zu erreichen.

Eine weitere spannende Frage ist, ob Dirac Live auch auf den Netzwerk-Playern von Bluesound, etwa dem Bluesound Node X verfügbar sein wird. Dann wäre es theoretisch möglich, deine HiFi-Anlage mit Dirac einzumessen, selbst wenn dein Verstärker und deine Lautsprecher nicht von Bluesound stammen.

Dirac Live für Bluesound: Optimistische Zielsetzung

Aus dieser Ankündigung lässt sich jedenfalls eine optimistische Zielsetzung ablesen: Bluesound will Dirac auf möglichst viele Geräte bringen und arbeitet an der Umsetzung. Wir halten dich auf dem Laufenden und informieren dich hier, sobald eine offizielle Liste feststeht. Ein offizieller Preis für die Integration steht übrigens noch nicht fest. Endnutzer:innen werden ein Mikrofon-Zubehör-Set samt Dirac-Lizenz erwerben müssen, um die Raumkorrektur-Software auf ihrem Bluesound-Gerät nutzen zu können.

Bis dahin kannst du dich in unserer Bestenliste zum Thema WLAN-Lautsprecher darüber informieren, wie Bluesound in unserem Testlabor im Vergleich zur Konkurrenz abgeschnitten hat:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.