Startseite Kopfhörer In-Ear Kopfhörer Diese Kopfhörer laden dein Handy auf: HMD Amped Buds sind TWS-Kopfhörer und Powerbank

Diese Kopfhörer laden dein Handy auf: HMD Amped Buds sind TWS-Kopfhörer und Powerbank

HMD Global hat auf dem MWC 2025 in Barcelona neue Kopfhörer mit einem besonderen Ladecase vorgestellt: Es kann deinem Smartphone ca. 20 Prozent Akkuleistung zurückgeben.
HMD Amped Buds - Kopfhoerer und Powerbank vorgestellt Bild: HMD Global

Dir geht unterwegs öfter mal der Handy-Akku aus? Die finnische Firma HMD Global, die unter anderem hinter Nokia steht, hat sich da etwas einfallen lassen. Sie hat auf dem MWC 2025 in Barcelona neue In-Ear-Kopfhörer vorgestellt, die deinem Smartphone im Notfall bis zu 20 Prozent Akkulaufzeit wiedergeben können. Hier findest du alle Infos zu den neuen HMD Amped Buds.

In-Ear-Kopfhörer oder Powerbank? HMD Amped Buds sind flexibel

Passenderweise sieht das Ladecase der HMD Amped Buds nicht so sehr wie ein typischen In-Ear-Case aus, sondern ähnelt eher einer Powerbank. Das flache Rechteck aus einer Aluminiumlegierung wiegt etwa 80 Gramm und ist nach IPX4 gegen Einwirkung von Spritzwasser geschützt. In ihm steckt eine 1.600 mAh Batterie. Die TWS-Kopfhörer verstecken sich in zwei seitlichen Fächern.

Dein Smartphone kannst du entweder per USB-C-Kabel oder kabellos mit der „Powerbank“ verbinden. Ohne Kabel kann es ein iPhone 16 Pro laut HMD mit zusätzlichen 20 Prozent Akku versorgen. Per Kabel sind es sogar 24 Prozent. Das Case ist Qi2-Ready und lässt sich magnetisch an kompatiblen Smartphones sowie iPhones mit MagSafe-Unterstützung befestigen. Es soll auch mit Schutzhüllen mit Magnetring funktionieren.

Bis zu 95 Stunden Laufzeit dank Power-Case

Die Bluetooth-Kopfhörer selbst verfügen über Zehn-Millimeter-Treiber und sind nach IP54 sowohl gegen Staub in schädigender Menge als auch Spritzwasser geschützt. Den Sound kannst du über einen Equalizer in der zugehörigen Steuerungs-App anpassen. Natürlich ist auch Noise Cancelling mit an Bord: Beide Earbuds verfügen dafür über je drei Mikrofone. Zur weiteren Ausstattung gehören Google Fast Pair und Bluetooth Multipoint. Interessant: Buds und Stiel sind durch ein kleines Scharnier verbunden. Laut HMD sollst du so die Passform genau einstellen können.

Wie bei allen In-Ear-Kopfhörern ist das Ladecase natürlich in erster Linie dazu gedacht, die Akkus in den Earbuds aufzuladen. Insgesamt verspricht HMD eine Laufzeit von 95 Stunden, bis das Case voll entladen ist und die Kopfhörer endgültig verstummen. Das ist deutlich mehr als bei den meisten In-Ear-Kopfhörern mit Noise Cancelling aus unserem Testlabor. Allerdings haben die Earbuds selbst leider ziemlich schwache Akkus: eine Ladung bietet nur vier Stunden Laufzeit bei eingeschaltetem ANC. Bleibt das ANC aus, sind es acht Stunden. Zum Vergleich: Unsere Testsieger, die Sony WF-1000XM5, halten bei eingeschaltetem ANC acht Stunden durch.

Preis und Verfügbarkeit

Die HMD Amped Buds sollen laut Digitaltrends im April 2025 auf den Markt kommen und 199 Euro kosten. Konkrete Angaben für den deutschen Markt konnten wir allerdings nicht finden – wir halten dich auf dem Laufenden.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler