Startseite Kopfhörer Over-Ear Kopfhörer CMF Headphone Pro: Kleiner Preis und viel dahinter?

CMF Headphone Pro: Kleiner Preis und viel dahinter?

CMF hat heute seine neuen Over-Ear-Kopfhörer Headphone Pro vorgestellt. Für nur 99 Euro bieten sie LDAC und Hi-Res Audio.
Die CMF Headphone Pro bieten LDAC und Hi-Res Audio. Bild: CMF / Nothing

Das dürfte kaum ein Zufall sein: Erst vor wenigen Monaten hat Nothing mit dem Headphone (1) seinen ersten Over-Ear-Kopfhörer vorgestellt. Wir haben jenes Modell dann auch direkt für dich getestet. Jetzt zieht die günstigere Untermarke von Nothing, CMF, ebenfalls mit ihren ersten Over-Ears nach. Die frischen CMF Headphone Pro kosten zwar nur 99 Euro, bringen aber dennoch Hi-Res Audio und aktive Geräuschunterdrückung (ANC) mit.

So bewirbt CMF die Headphone Pro mit Hybrid-ANC und drei Geräuschunterdrückungsstufen. Mit ANC ist dabei eine Akkulaufzeit von rund 50 Stunden möglich. Ohne ANC kannst du mit den Over-Ears sogar bis zu 100 Stunden erreichen. Als technische Basis dienen für den Klang 40-mm-Treiber. Du kannst im Übrigen die Ohrpolster der Headphone Pro nachträglich austauschen. Deswegen spricht der Hersteller auch von einem modularen Design. An den Ohrmuscheln sitzen auch Bedienelemente wie ein Rädchen, das du in der Begleit-App Nothing X unterschiedlich belegen kannst.

Die CMF Headphone Pro nutzen unter anderem ein Rädchen zur Steuerung.
Die CMF Headphone Pro nutzen unter anderem ein Rädchen zur Steuerung. | Bild: CMF / Nothing

Das Rädchen an der Ohrmuschel erlaubt es dir etwa, die Lautstärke und die Geräuschunterdrückung zu regeln oder die Wiedergabe zu steuern. Dazu gibt es an den CMF Headphone Pro noch den sogenannten Energy Slider. Hinter dem vielsagenden Namen verbirgt sich die Chance, direkt am Kopfhörer Bass und Treble zu verstellen. Klar, dass du aber auch in der bereits erwähnten Begleit-App einen Equalizer nutzen kannst.

CMF Headphone Pro starten in drei Farben

Die CMF Headphone Pro haben noch ein weiteres Ass im Ärmel. Sie unterstützen nämlich nicht nur die Standard-Bluetooth-Codecs SBC und AAC, sondern für verbesserten Klang auch noch LDAC. Zudem analysieren die Kopfhörer laut Hersteller automatisch deine individuelle Ohrform, um den Sound dann für dich zu optimieren. Selbst Spatial Audio ist hier an Bord. Dabei gibt es auch zwei Untereinstellungen. Der Kino-Modus soll bei Videos für eine breite Bühne und klare Stimmen sorgen. Der Konzert-Modus soll wiederum die Energie eines Livekonzertes besser zur Geltung bringen.

Auch in schlichtem Dunkelgrau sind die Headphone Pro zu haben.
Auch in schlichtem Dunkelgrau sind die Headphone Pro zu haben. | Bild: CMF / Nothing

Nur fünf Minuten Aufladung via USB-C sollen ausreichen, damit du die CMF Headphone Pro wieder bis zu vier Stunden nutzen kannst. Die Over-Ears sind ab dem 29. September 2025 im Handel erhältlich. Einerseits bietet der Hersteller sie selbst direkt über seine offizielle Website an. Alternativ fungiert in Deutschland und Österreich Amazon als Vertriebspartner. In der Schweiz kannst du die Kopfhörer via digitec erwerben.

Die CMF Headphone Pro sind ab sofort in den Farben Dunkelgrau, Hellgrau und Hellgrün für 99 Euro (DE/AT) bzw. 89 CHF (CH) erhältlich.

Wir werden die CMF Headphone Pro in naher Zukunft für unsere Seite testen. Bis dahin findest du hier unsere Bestenliste der Over-Ear-Kopfhörer:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler