Startseite Kopfhörer True Wireless Kopfhörer CMF stellt gleich drei neue TWS-Earbuds für unter 60 Euro vor

CMF stellt gleich drei neue TWS-Earbuds für unter 60 Euro vor

CMF hat gleich drei neue TWS-Earbuds vorgestellt. Die Buds 2a, Buds 2 und Buds 2 Plus sollen mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis punkten.
Nothings Marke CMF hat drei neue TWS-Earbuds vorgestellt. Bild: CMF / Nothing

Nothings Marke CMF hat heute gleich drei neue TWS-Earbuds (True Wireless Stereo) vorgestellt. Alle drei sind dem Einstiegssegment zuzuordnen, sollen aber in ihrem Preisbereich in Sachen Klang und Funktionen positiv aus dem Rahmen fallen. Konkret sind die drei neuen Kopfhörer die Buds 2a, Buds 2 und als hochwertigstes der Modelle die Buds 2 Plus. Alle drei haben gemeinsam, dass sie mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) arbeiten und nach unterschiedlichen IP-Einstufungen geschützt vor Staub und Wasser sind.

Bleiben wir da der Einfachheit halber zunächst beim günstigsten der drei Modelle: den CMF Buds 2a. Diese TWS-Earbuds kosten 39,95 Euro und sind nach IP54 vor Staub und Wasser geschützt. Laut dem Hersteller hat Dirac den Klang abgestimmt. Als Akkulaufzeit nennt man rund 8 Stunden bzw. 35,5 Stunden, wenn man auch das Ladecase einrechnen mag. Als Basis für den Sound halten 12,4-mm-Treiber her.

Die CMF Buds 2a sind das neue Einstiegsmodell.
Die CMF Buds 2a sind das neue Einstiegsmodell. | Bild: CMF / Nothing

Bei den CMF Buds 2a ist das ANC nicht so leistungsfähig und kann nur Geräusche bis 42 dB herausfiltern. Je Earbud sind zwei Mikrofone integriert.

CMF Buds 2 und 2 Plus mit verbessertem ANC

Die CMF Buds 2 legen da schon nach und sind z. B. nach IP55 noch besser vor Staub und Wasser gefeit. Sie nutzen zwar kleinere 11-mm-Treiber, sollen aber dank Dirac-Opteo-Tuning verbesserten Klang bieten. Obendrein verfügen sie über erweitertes ANC für bis zu 48 dB. Als Laufzeit nennt der Hersteller in diesem Fall bis zu 13,5 Stunden. 55 Stunden sind es, magst du auch das Case einrechnen.

Die Buds 2 bieten eine verbesserte Geräuschunterdrückung.
Die Buds 2 bieten eine verbesserte Geräuschunterdrückung. | Bild: CMF / Nothing

Die CMF Buds 2 können auch einen Spatial-Audio-Effekt simulieren, so der Hersteller. Preislich liegen sie 10 Euro über den Buds 2a und kosten somit 49,95 Euro. Das liegt immer noch im Einstiegsbereich.

Die Buds 2 Plus bieten mit LDAC einen höherwertigen Bluetooth-Codec.
Die Buds 2 Plus bieten mit LDAC einen höherwertigen Bluetooth-Codec. | Bild: CMF / Nothing

Es folgen schließlich die CMF Buds 2 Plus mit 12-mm-Treibern und abermals Schutz nach IP55. Sie erreichen eine Laufzeit von bis zu 14 Stunden, ohne ANC, bzw. 61,5 Stunden, wenn du das Case einrechnest. Sie sollen dich mit einer Zertifizierung für Hi-Res Audio und Unterstützung des Bluetooth-Codecs LDAC locken. Diese TWS-Kopfhörer nutzen, wie im Übrigen auch die regulären Buds 2, sechs Mikrofone – drei je Earbud. Die Geräuschunterdrückung verbessert sich auf 50 dB und deckt einen breiteren Frequenzbereich ab.

CMF spricht in Bezug auf die Buds 2 Plus auch von einem Low-Latency-Modus für Gamer:innen, der mit 105 ms aber immer noch eine merkliche Verzögerung beinhaltet. Zumal dieser Modus bedauerlicherweise nur greift, wenn du auch ein Smartphone mit Nothing OS verwendest. Die Buds 2 Plus kosten dabei in Deutschland 59,95 Euro.

Unabhängig von deinem mobilen Endgerät fungiert die App Nothing X als Begleitung. In der Anwendung kannst du z. B. den Bass regeln, Bluetooth Multipoint aktivieren und einen Equalizer verwenden. Die drei neuen TWS-Earbuds CMF Buds 2a, Buds 2 und Buds 2 Plus sind ab sofort vorbestellbar. Die Verfügbarkeit ist dann ab dem 6. Mai 2025 gewährleistet.

Du bist auf der Suche nach neuen True Wireless Kopfhörern? Dann wirf einen Blick auf die besten Modelle, die wir getestet haben:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler