Startseite Kopfhörer Bluetooth Kopfhörer Cambridge Audio Melomania P100SE: Special Edition erhöht Tragekomfort und Audioqualität

Cambridge Audio Melomania P100SE: Special Edition erhöht Tragekomfort und Audioqualität

Cambridge bringt mit dem Melomania P100SE eine Special Edition seines einzigen Bluetooth-Over-Ears auf den Markt. Was soll diese Edition so besonders machen?
Die Cambridge Audio Melomania P100SE verbessern den Tragekomfort. Bild: Cambridge Audio

Der Cambridge Audio Melomania P100 ist vor ziemlich genau einem Jahr auf den Markt gekommen. Jetzt erscheint mit dem Melomania P100SE eine vermeintlich bessere Version. Der Namenszusatz „SE“ steht hier für „Special Edition“. Dabei gibt es jetzt nicht nur eine neue, blaue Farbvariante, sondern auch technische Optimierungen.

Schon der „normale“ Melomania P100 konnte uns im Test mit seinem klaren, detaillierten Klang begeistern. Ob der Melomania P100SE hier wirklich nochmal eine Schippe drauflegen kann, möchten wir bald im Test herausfinden. Denn zumindest auf dem Papier stehen die Zeichen gut. Der Melomania P100SE setzt nämlich zur Verbesserung des Klangs eine neue Technik namens DynamEQ ein.

Dahinter verbirgt sich eine adaptive Klangregelung, die je nach Umgebung für dich Bass- und Höhenpegel neu justiert. Dabei wird auch die gewählte Lautstärke berücksichtigt. Ebenfalls neu bei der Special Edition des Over-Ear-Kopfhörers: Auf vielfache Wünsche wurde der Kopfhörerbügel mit einer zusätzlichen Polsterung und definierter Feder neu konstruiert. Das soll im direkten Vergleich mit dem regulären P100 auch bei Bewegung für besseren Halt sorgen. Auch die passive und aktive Geräuschunterdrückung können davon profitieren.

Die Cambridge Audio Melomania P100SE kommen in drei Farben auf den Markt.
Der Cambridge Audio Melomania P100SE kommt in drei Farben auf den Markt. | Bild: Cambridge Audio

Die Akkulaufzeit des Cambridge Audio Melomania P100SE bleibt identisch zum P100. Bis zu 100 Stunden sind es ohne und bis zu 60 Stunden mit ANC. Dank Schnellladung kannst du in nur fünf Minuten ausreichend Energie für zwei Stunden Wiedergabe mit und vier Stunden ohne ANC tanken. Im Übrigen lassen sich sowohl der Akku als auch die Ohrpolster austauschen. Ersatzteile kannst du direkt über den Hersteller nachkaufen.

Cambridge Audio Melomania P100SE mit aptX Adaptive

Der Cambridge Audio Melomania P100SE verwendet 40-Millimeter-Treiber sowie einen Verstärker mit Class-A/B-Schaltung. Kabellos kannst du Audio mit Bluetooth 5.3 übertragen. Unterstützt werden die Bluetooth-Codecs SBC, AAC und Qualcomm aptX Adaptive bzw. aptX Lossless. Deswegen ist Klang mit Auflösungen bis 96 kHz / 24 Bits möglich. Alternativ überträgst du den Sound per Kabel über USB-C bzw. 3,5-Millimeter-Klinke. Dafür liegt direkt ein Adapter bei.

Als Begleit-App dient Melomania Connect. In der Anwendung für Apple iOS und Android kannst du sowohl sechs voreingestellte Klangprofile als auch einen Sieben-Band-Equalizer zur individuellen Abstimmung nutzen. Obendrein gibt es einen Gaming-Modus mit verringerter Latenz, damit Bild und Ton beim Zocken synchron bleiben. Selbst Bluetooth Multipoint kannst du verwenden, um etwa schnell zwischen einem Smartphone und einem Notebook zu wechseln.

Preis und Verfügbarkeit

Im Handel ist der Cambridge Audio Melomania P100SE ab sofort verfügbar. Er kostet 279 Euro und steht in den Farben Blau, Mattweiß oder Schwarz zur Verfügung. Bei Interesse kannst du entweder im Fachhandel oder direkt im Webshop des Herstellers zuschlagen.

Dich interessieren auch noch andere Over-Ear-Kopfhörer? Dann wirf eine Liste auf unser Test-Ranking:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler