Amazfit Up: Open-Ear-Kopfhörer für nur 49,90 Euro starten

Amazfit ist hierzulande vor allem für seine Smartwatches und Fitnessarmbänder bekannt. Doch jetzt greift das chinesische Unternehmen in einem neuen Marktsegment an. Denn mit den Amazfit Up hat man seine allerersten Open-Ear-Kopfhörer vorgestellt. Punkten will man in diesem – aktuell im Trend liegenden – Bereich auch über den Preis. Denn die neuen Earbuds des Herstellers kosten nur 49,90 Euro. Dennoch sind sie nach IPX4 geschützt und arbeiten mit Bluetooth 5.3.
Allerdings unterstützen sie als Bluetooth-Codecs nur SBC und AAC. Jeder der Earbuds wiegt rund fünf Gramm. Als Akkulaufzeit nennt der Hersteller rund sechs Stunden. Rechnest du auch das Ladecase ein, dann dauert es etwa 18 Stunden, bis du wieder nach einer Steckdose suchen solltest. Die Aufladung erfolgt via USB-C. Wireless Charging ist nicht an Bord. Es dauert ca. zwei Stunden, bis die Open-Ear-Kopfhörer und das Case wieder voll aufgeladen sind.

Somit mischt Amazfit also in einem Markt mit, in dem neben den Pionier:innen von Shokz etwa auch Soundcore oder Bose äußerst aktiv sind. Die Oberhand gewinnen will der Hersteller nicht nur über den aggressiven Preis, sondern auch über Kombinationen aus den Up-Kopfhörern und seinen hauseigenen Fitnesstrackern und Smartwatches. Beispielsweise lässt sich über die Earbuds die KI Zepp Flow über drei Berührungen an kompatiblen Wearables aufrufen.
Alle Open-Ear-Kopfhörer, die wir getestet haben, kannst du hier vergleichen:
Amazfit Up sollen auch beim Sport sicher sitzen
Amazfit visiert mit seinen Wearables generell Outdoor-Fans und sportlich aktive Menschen an. Das ist auch bei den Up-Earbuds der Fall. So kannst du dank des offenen Designs etwa beim Joggen oder Radfahren deine Umgebung weiterhin voll wahrnehmen oder mit deiner Trainingspartnerin Gespräche führen. Obendrein sollen die Open-Ear-Kopfhörer auch bei Bewegung fest sitzen. Dank den erwähnten Vernetzungsmöglichkeiten zu Sport-Smartwatches des Anbieters, kannst du z. B. auch beim Training freihändig Sprachnachrichten versenden.

Klar, dass du über die Amazfit Up auch auf kompatiblen Smartwatches des Herstellers gespeicherte Musik hören kannst. Allerdings ist das kein Alleinstellungsmerkmal, sondern funktioniert natürlich auch mit anderen Bluetooth-Kopfhörern. Auch Bluetooth-Anrufe kannst du auf diese Weise führen. Mehr Informationen findest du bereits auf der offiziellen Produktseite. Aktuell sind die Earbuds dort zwar als „ausverkauft“ gelistet, sollten aber bald wieder bestellbar sein.
Amazfit hat dabei für dich auch ein Angebot: Kaufst du die Smartwatch T-Rex 3, erhältst du die Up-Earbuds als Dreingabe gratis dazu. Diese Aktion greift bis 27. Oktober 2024.