AirPods 4 im Herbst: Zwei neue Apple-Kopfhörer erwartet

Apple soll Berichten zufolge im Herbst dieses Jahres neue AirPods vorstellen. Das wird auch höchste Zeit. So fungiert die 2. Generation aktuell als TWS-Einstiegsmodell und ist bereits 2019 auf den Markt gekommen. Auch die 3. Generation der Kopfhörer hat bereits einige Jahre auf dem Buckel: Sie stammt aus dem Jahr 2021.
Die Apple AirPods der 4. Generation sollen in zwei Varianten auf den Markt kommen. Eine soll als neuer Einstiegs-Kopfhörer fungieren und somit die 2. Generation ersetzen. Das zweite Modell ist als Mittelklasse-Variation und damit als Ersatz für die AirPods 3 gedacht. Dabei sollen die Einstiegs-Earbuds weiterhin auf aktive Geräuschunterdrückung (ANC) verzichten. Die Mittelklasse-In-Ears sollen hingegen ANC mitbringen.

Die Geräuschunterdrückung der kommenden Apple AirPods der 4. Generation soll aber wohl hinter dem Pro-Modell zurückstehen. Letzteres wird weiterhin die Spitze markieren, eine 3. Generation ist nicht mehr für dieses Jahr angedacht. Die AirPods Pro 2 sind 2022 auf den Markt gekommen. Vermutlich wird Apple da also im nächsten Jahr ein Nachfolgemodell vorstellen. Wie die AirPods Pro 2 in unserem Test abgeschnitten haben, verrät dir ein Blick in unsere Bestenliste:
Apple AirPods 4: Aufladung per USB-C
Die Apple AirPods der 4. Generation sollen sich in beiden Varianten per USB-C aufladen lassen. Man rechnet damit, dass das Einstiegsmodell auf Wireless Charging verzichten wird. Die Mittelklasse-Earbuds wiederum sollten sich hingegen auch kabellos aufladen lassen. Zu erwähnen ist aber, dass es sich aktuell um keine offiziellen Informationen handelt, sondern um Aussagen aus dem Newsletter des bekannten Apple-Reporters Mark Gurman. Der Hersteller selbst schweigt und genießt. Da im September 2024 auch die nächste iPhone-Generation eingeführt werden dürfte, läge eine zeitgleiche Vorstellung nahe.
Spannend wäre natürlich, ob Apple auch seinen Over-Ear-Kopfhörern AirPods Max irgendwann einen Nachfolger spendiert. Diese Kopfhörer haben ebenfalls schon mehrere Jahre auf dem Buckel. Da gibt es jedoch aktuell keinerlei neue Gerüchte. Somit müssen wir uns wohl zunächst mit neuen In-Ear-Kopfhörern für die Einstiegs- und Mittelklasse zufriedengeben. In diesem Bereich ist Apple mit seinen Kopfhörern überaus erfolgreich.
Nachholbedarf gibt es bei Apple allerdings auch, nämlich in Sachen der Klangformate. Das Unternehmen fokussiert sich bei seinen AirPods weitgehend auf AAC. Inwiefern man sich höherwertigen Bluetooth-Codecs öffnen könnte, bleibt abzuwarten.