Startseite Heimkino Soundbars Sonos Arc Ultra vs. Sonos Arc – hörbarer Unterschied oder nur optische Upgrade?

Sonos Arc Ultra vs. Sonos Arc – hörbarer Unterschied oder nur optische Upgrade?

Kannst du ordentlich Geld sparen, indem du zur Sonos Arc greifst? Oder ist die Ultra-Variante schlicht besser? Wir finden es im Vergleich heraus!
Sonos Arc Ultra vs. Sonos Arc

Zwei echte Soundbar-Schwergewichte lassen wir zum Duell antreten: Sonos Arc Ultra vs. Sonos Arc. Spannend ist dabei, wie sehr sich die beiden Soundbars unterscheiden. Und ob der Unterschied dann so groß ausfällt, dass sich der Aufpreis zur Ultra lohnt. Wir schauen ganz genau hin, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Sonos Arc Ultra vs. Sonos Arc – das Wichtigste im Überblick

  • Mit über 110 Zentimeter sind beide Soundbars recht lang.
  • Keine weiteren Audioanschlüsse neben HDMI bei der Arc Ultra, ein zusätzlicher optischer Digitaleingang bei der Sonos Arc.
  • Elf Klangtreiber bei der Sonos Arc, die Sonos Arc Ultra bringt 14 mit.
  • Preislich gibt es die Sonos Arc Ultra für rund 1.000 Euro, die Sonos Arc im Angebot schon für unter 700 Euro.

Auf den ersten Blick sind die Unterschiede also eher kleiner Natur. Ob das stimmt, finden wir im Vergleich heraus. Vorher möchten wir dir die beiden Kontrahentinnen in Kürze einzeln vorstellen:

Sonos Arc Ultra

Das neue Flaggschiff von Sonos

Audio-Anschlüsse: HDMI-eARC, Ethernet | Anzahl Kanäle: 9.1.4 | Unterstützte Soundformate: Dolby Atmos, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD | AirPlay 2: Ja | Abmessungen (BxHxT): 1178 x 75 x 111 mm | Preis: 999 Euro

  • Raumfüllender, kräftiger Klang
  • Elegantes Design
  • Sehr gut vernetzt – für Streaming oder Multiroom
  • Kein Plug-and-Play
  • Nur die nötigsten Anschlüsse

Der Klang der Sonos Arc Ultra hat sich in unserem Test bewährt. Er ist schön kraftvoll, gleichzeitig raumfüllend und ausgewogen, sodass selbst Musik gut klingt. Noch besser wird die Arc Ultra, wenn ihr ein Sonos Sub 4 und zwei Sonos Era 300 als Subwoofer und Rear-Speaker zur Seite stehen. Dann ist echtes Heimkino-Feeling vorprogrammiert.

Ob nun aber im Set mit anderen Sonos-Lautsprechern oder solo, neben dem Klang überzeugt die neue Optik, die durch das schlankere Design edler wirkt. Und na klar, bei Sonos ist Multiroom ebenfalls ein wichtiger Punkt, ebenso wie Musikstreaming. Kurzum: Die Sonos Arc Ultra kann nahezu jede klangliche Situation des Alltags meistern und sieht dabei richtig gut aus.

Aktuelle Angebote für die Sonos Arc Ultra:

Erfahre jetzt in unserem Test zur Sonos Arc Ultra mehr.

Sonos Arc

Starke Soundbar, die so viel mehr kann

Audio-Anschlüsse: HDMI-eARC, optischer Audioeingang per Adapter, Ethernet | Anzahl Kanäle: 9.1.4 | Unterstützte Soundformate: Dolby Atmos, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD | AirPlay 2: Ja | Abmessungen (BxHxT): 1142 x 87 x 116 mm | Preis: 999 Euro

  • Einfache Einrichtung
  • Grandioser Klang bei Filmen
  • Integration ins Sonos-System
  • Zum Surround-Set ausbaubar
  • Hochwertiges Design
  • Nur ein einziger HDMI-Eingang
  • Stattliche Ausmaße

Die Sonos Arc bietet dir nicht nur bestes Heimkino-Feeling, sie schafft es spielend, Sprachverständlichkeit und Effekte unter einen Hut zu bringen. Dass du gleichzeitig auch noch Sprachassistenten und eine hervorragende Raumkalibrierung mit an Bord hast, macht die Soundbar sehr vielseitig einsetzbar. Und dann kommt auch hier die Dolby-Atmos-Wiedergabe dazu.

Allerdings solltest du darauf achten, dass dein Fernseher über die doch recht hohe Soundbar hinausragt. Gut, dass es sowohl für Fernseher als auch für die Arc Wandhalterungen gibt. Natürlich kannst du auch die Sonos Arc mit verschiedenen Sonos-Lautsprechern erweitern – oder per Multiroom gleich mehrere Räume gleichzeitig mit Musik versorgen.

Aktuelle Angebote für die Sonos Arc:

Mehr Infos findest du in unserem Test der Sonos Arc.

Falls du schon neugierig bist, wie gut die beiden Soundbar bei den All-in-One-Modellen abschneiden, wirf gerne einen Blick in unsere Bestenliste:

Zeit fürs Duell: Sonos Arc Ultra vs. Sonos Arc

Die Unterschiede bei den beiden Soundbars von Sonos sind mal mehr, mal weniger sichtbar. Daher schauen wir jetzt genau hin uns vergleichen Sonos Arc Ultra und Sonos Arc in den Kategorien Klang, Bedienung, Anschlüsse, Ausstattung und Design.

Welche Sonos-Soundbar klingt besser?

Direkt kommen wir auch zum spannendsten Vergleich beim Duell Sonos Arc Ultra vs. Sonos Arc. Denn es geht um den Klang – und hier primär um das, was einzig aus der Soundbar herauskommt.

Fangen wir mit der Sonos Arc an: Für eine All-in-One-Soundbar klingt sie kräftig, schön räumlich und zudem sehr musikalisch. Und das ist etwas, was nicht viele Soundbars von sich behaupten können. Dialoge sind jederzeit gut verständlich, Action-Filme wuchtig und 3D-Tonspuren räumlich.

Sonos Arc Seite Detailansicht
Ob Sonos Arc Ultra oder Sonos Arc, für mehr Raumklang sitzen überall Lautsprecher in der Soundbar – vorn, oben und auch an den Seiten.

Auf all das legt die Sonos Arc Ultra aber noch eine Schippe drauf. Durch eine neue Art Tieftöner, die Platz einspart und dennoch noch etwas gewaltiger klingt, ist für andere Lautsprecher mehr Platz und das hört man. Der Klang ist noch ausgewogener, Dialoge noch klarer und der 3D-Klang ein wenig raumfüllender. Musik klingt zudem noch einen Hauch harmonischer. In Summe ergibt das aber einen klaren Vorsprung und ein beeindruckenderes Erlebnis, ob nun im Heimkino oder bei der nächsten musikalischen Hörsession.

Die Sonos Arc Ultra hat zudem einen großen Vorteil, wenn es um die Erweiterung zu einem Soundbar-Surround-Set geht. Denn in Kombination mit zwei Era 300 klingt sie deutlich harmonischer und geht nicht so unter, wie es noch bei der Sonos Arc der Fall war. Definitiv also ein Punkt für die neue Sonos-Soundbar – ob nun im Set oder solo.

Unsere Klang-Noten: 

Sonos Arc Ultra: 8,2
Sonos Arc: 8,0

Die Bedienung von Sonos Arc Ultra und Sonos Arc im Detail

Ob Sonos Arc Ultra oder Sonos Arc, ein Verkaufsargument von Sonos-Lautsprechern ist Multiroom – also die Möglichkeit, mehrere Lautsprecher zu verknüpfen, um sie gemeinsam spielen zu lassen. Das Feature ist klasse, macht die Bedienung aber etwas komplexer als bei anderen Soundbars.

Denn über die App musst du erst alle Lautsprecher einzeln einbinden, um sie zu Gruppen zusammenfassen zu können. Gerade wenn du vorhast, ein Set aufzubauen, kann das dauern. Und wirklich Plug-and-play ist es dadurch auch nicht.

Touchbedienfeld Sonos Arc
Für die spontane Wiedergabe kannst du einfache Befehle über Touchtasten bei der Sonos Arc durchgeben.

Bei diesem Punkt hat die Sonos Arc sogar die Nase vorn. Denn bei der Sonos Arc Ultra gab es zusätzliche kleine Stolpersteine, die die Einrichtung etwas in die Länge gezogen haben. Allerdings müssen wir an dieser Stelle anmerken: Zwischen den beiden Soundbars liegen ein paar Jahre und auch eine völlig neue App. Diese wird zwar kontinuierlich verbessert, ist aber noch lange nicht so intuitiv oder übersichtlich wie die alte. Und ohne App geht bei Sonos eigentlich nicht viel.

Bedienelemente Detail Sonos Arc Ultra
Bei der Sonos Arc Ultra sind die Bedientasten etwas netter integriert – die noch recht umständliche App kann das aber nicht ausgleichen.

Leider konnten wir die Sonos Arc mit der neuen App noch nicht testen. Es könnte also sein, dass sich die Sonos Arc bei der Einrichtung jetzt so verhält wie das neue Modell. Dann müssten wir die Note anpassen. Zum jetzigen Zeitpunkt hat die Sonos Arc aber aufgrund der intuitiveren Einrichtung und Bedienung die Nase vorn.

Unsere Bedienungs-Noten: 

Sonos Arc Ultra: 8,0
Sonos Arc: 8,7

Nur wenige Anschlüsse bei Sonos

Wenn du verschiedene Geräte an deine Soundbar anschließen möchtest, bist du hier falsch. Denn sowohl bei der Sonos Arc als auch Sonos Arc Ultra ist nur das Nötigste an Anschlüssen verbaut.

Die Sonos Arc besitzt nur einen HDMI-Anschluss für die Verbindung zum Fernseher. Als Notlösung liegt noch ein Adapter bei, damit du einen optischen Audioeingang bekommst. Und dann gibt es noch einen LAN-Anschluss für eine stabile Internetverbindung – und das war’s.

Anschlüsse Rückseite
Wenige Anschlüsse gibt’s bei den Sonos-Soundbars – bei der Arc fehlt sogar Bluetooth.

Den Adapter lässt die Sonos Arc Ultra einfach weg – was tatsächlich sinnvoll ist, hochauflösende Tonspuren mit Dolby Atmos gibt es nur über HDMI-eARC. Die Anschlussmöglichkeiten ergänzt die Sonos Arc Ultra immerhin kabellos um Bluetooth. Und auf der Rückseite ist noch ein Schalter, um das verbaute Mikrofon zu deaktivieren.

Aus diesem Grund kann sich die Sonos Arc Ultra knapp vor die Sonos Arc setzen und den Punkt für sich holen.

Unsere Anschlüsse-Noten: 

Sonos Arc Ultra: 8,6
Sonos Arc: 8,5

Alles dabei, was es an Ausstattung braucht

Machen wir es kurz: Ob Arc Ultra oder Arc, bei der Ausstattung lässt sich Sonos nicht lumpen. Denn hier ist alles dabei, was du im Alltag brauchen wirst.

Was wir mit Ausstattung meinen? Hier überprüfen wir, welche Soundformate unterstützt werden, ob es Möglichkeiten zur Anpassung des Klanges gibt, welche Streaming-Dienste dabei sind und auch ob smarte Funktionen mit an Bord sind. Und bei all diesen Punkten kann Sonos punkten.

Detailaufnahme Sonos Arc Ultra
Ob Musik oder Filme, dank vieler Dienste und Upfiring-Speakern machen Sonos Arc Ultra und Sonos Arc alles mit.

Ob die Bedienung per Alexa, das direkte Musikstreaming per Spotify und Co. oder der Support für Dolby Atmos und DTS:X, bei Sonos fehlt nichts. So kannst du im Heimkino genauso wie beim Musikhören richtig viel Spaß haben und musst nicht auf andere Geräte oder Apps zurückgreifen.

Daher bekommen beide Soundbars von Sonos auch dieselbe Note:

Unsere Ausstattung-Noten: 

Sonos Arc Ultra: 8,1
Sonos Arc: 8,1

Sonos Arc Ultra oder Sonos Arc – welche Soundbar macht optisch mehr her?

Zuletzt schauen wir uns noch das Design an. Dabei bewerten wir die Materialauswahl, die Verarbeitung und die Optik an sich.

Seitenansicht Sonos Arc
Die Sonos Arc ist im Endeffekt ein großer, langer Zylinder, der gefällt.

Die Sonos Arc legt gut vor. Sie ist sauber verarbeitet und kann dank ihres schlichten Designs in jedem Raum punkten. Ein wenig hoch ist sie allerdings und wenn du sie in einem Set mit Rears und Sub betrieben möchtest, sind die Designs nicht ganz perfekt aufeinander abgestimmt.

Rückseite Detail
Bei der Sonos Arc Ultra ist das Gehäuse insgesamt etwas verjüngt, dafür sind Bedienelemente elegant nach hinten ausgelagert.

Die Sonos Arc Ultra gefällt uns daher noch deutlich besser. Durch den neuen Aufbau der Treiber ist sie zwar etwas länger, dafür aber schlanker geworden. Das wirkt noch einmal edler – zumal die Touchfelder auf der Oberseite nun ein wenig nach hinten gerutscht sind und sich schön einfügen. Da der Sub 4 jetzt auch matt ist, begeistert uns die Soundbar als ganzes Set noch mehr. Der Punkt geht an die neue Sonos Arc Ultra.

Unsere Design-Noten: 

Sonos Arc Ultra: 8,9
Sonos Arc: 8,3

Unser Fazit zum Duell der Sonos-Soundbars

Falls du auf der Suche nach der besten Sonos-Soundbar bist, dann bist du bei der Sonos Arc Ultra an der richtigen Adresse. Das neue Design wirkt edel und hat gleichzeitig einen positiven Einfluss auf den Klang. Der ist nämlich ein Stück weit räumlicher, gleichzeitig kräftiger und ausgewogener und deutlich besser auf Rear-Speaker vom Kaliber der Era 300 abgestimmt.

Die Sonos Arc hat beim Design und dem Klang leicht das Nachsehen. Dafür sind die Features, Anschlüsse und die Bedienung nahezu identisch. Und wenn du die Soundbar gar nicht groß erweitern willst oder es dank der einfachen Möglichkeiten von Multiroom nur selten vorhast, ist der Abstand zur Sonos Arc Ultra weniger gravierend.

Am Ende ist es auch eine Frage des Preises. Die Sonos Arc bekommst du mittlerweile schon deutlich unter 1.000 Euro, während die Sonos Arc Ultra frisch auf dem Markt ist und auf starke Rabatte warten lässt. Spielt der Preis für dich aber nur eine untergeordnete Rolle, bekommst du mit der Sonos Arc Ultra das bessere Gesamtpaket.

Nicht wundern: Die Sonos Arc schneidet insgesamt besser ab, weil die Bedienung-Note stark reinspielt. Würden wir die Titelnote an die der Sonos Arc Ultra anpassen, wäre die Sonos Arc bei einer Gesamtnote von 8,1.

Angebote für die Sonos Arc Ultra findest du hier:

Zu den Angeboten für die Sonos Arc geht es hier lang:

Und falls du dir doch lieber noch einen breiten Überblick verschaffen möchtest, findest du hier alle von uns getesteten Soundbars:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler