„OK Google, mein Gerät einrichten“: So richtest du Geräte per Sprachbefehl ein

Sprachassistenten erleichtern das Leben! Dank praktischer Spracherkennung setzen die digitalen Helfer bestimmte Aufgaben selbstständig um und führen Suchanfragen innerhalb von wenigen Sekunden aus. Selbst das aufwendige Einrichten von Geräten nimmt dir der Google Assistant mit der Aufforderung „OK Google, mein Gerät einrichten“ ab. Damit dies gelingt, erklären wir dir, wie du deinen Assistenten vorbereitest.
„OK Google, mein Gerät einrichten“: Google Assistant starten
Google Assistant ist das Android-basierte Gegenstück zu Apples Siri. Es ist als Standard auf Smart Devices installiert und ermöglicht dadurch die Eingabe von Sprachbefehlen oder per Tastatur. Damit der Google Assistant problemlos läuft, sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Android 5.0 oder höher mit mindestens 1.0 GB verfügbarem Speicher oder
- Android 6.0 und höher mit mindestens 1,5 GB verfügbarem Speicher
- Google App 6.13 oder höher
- Google Play-Dienste*
- mindestens 720p Bildschirmauflösung
Zudem ist es wichtig, die korrekte Spracheinstellung zu überprüfen. Wenn du deine Sprachbefehle in deutscher Sprache formulierst, sollte die passende Sprache im Google Assistant eingestellt sein. Alternativ kannst du aus verschiedenen Optionen, zu denen unter anderem Spanisch, Schwedisch, Hindi oder Chinesisch zählen, wählen.

„OK Google, mein Gerät einrichten“: Sprachbefehle aktiveren
Damit Google Assistant deine Stimme erkennt und sich den gewünschten Aufgaben widmen kann, muss die Spracheingabe aktiviert sein. In den Einstellungen schaltest du die Funktion ein:
- Öffne in deinem Android-Gerät die Einstellungen.
- Hier werden dir die Spracheinstellungen angezeigt.
- Über die Funktion VoiceMatch aktivierst du „Hey Google“.
- Der Einrichtungsprozess des Sprachassistenten wird gestartet.
Beachte, dass die Aktivierung nur funktioniert, wenn Google Assistant aktiv ist. Wird dir eine Fehlermeldung angezeigt, vergewissere dich, dass du die Funktion eingeschaltet hast.
„OK Google, mein Gerät einrichten“: Geräte hinzufügen
Sind alle Voraussetzungen eingestellt, kannst du nun neue Geräte über die Sprachsteuerung zum Google Assistant hinzufügen. Dies ist besonders hilfreich, wenn du Zeit sparen und dein Google Home erweitern möchtest. Achte darauf, dass dein einzurichtendes Gerät mit dem Google Assistant kompatibel ist und sich im gleichen Netzwerk befindet. Weiterhin sollte eine Bluetooth-Verbindung bestehen und die Standortermittlung aktiv sein.
So startest du die Einrichtung über die Sprachsteuerung:
- Sage „Hey Google, um den Assistenten in Bereitschaft zu versetzen.
- Mit dem Befehl „OK Google, mein Gerät einrichten“ beginnst du die Einrichtung. Dir werden die entsprechenden und erkannten Geräte zur Auswahl gestellt.
- Ist deine Wahl getroffen, beginnt Google, das Gerät einzurichten.
- Nach Abschluss des Konfigurationsprozesses steuerst du das hinzugefügte Gerät über Google Assistant.

Lautsprecher, Lampen, Lautsprecher oder Saugroboter: Die Bandbreite Google Assistant-kompatibler Geräte ist riesig. Informiere dich jedoch im Vorfeld genau, ob dein Wunschgerät die Funktion unterstützt und in dein Smart Home integriert werden kann.
Du möchtest Google TV nutzen und mit dem Google Assistant steuern? Wir haben 20 Fernseher unterschiedlicher Marken verglichen, die für diesen Plan infrage kommen. Welches Modell uns überzeugt hat und welche Vorteile überzeugen, zeigt dir unser großer HIFI.DE-Test.