Startseite Kopfhörer Over-Ear Kopfhörer Teufel Real Blue NC 3 im Test: ANC-Kopfhörer für Bass-Fans

Teufel Real Blue NC 3 im Test: ANC-Kopfhörer für Bass-Fans

Teufel schickt die dritte Generation des Real Blue NC ins Rennen. Was kann der neue ANC-Kopfhörer?
Teufel Real Blue NC 3 im Test
Preis
229,99 Euro
Kopfhörertyp
Ohrumschließend
Akku-Laufzeit
bis zu 59 Std. mit ANC / bis zu 98 Std. ohne ANC
Schnellladefunktion
Ja
Bluetooth-Version
5.3
Codecs
SBC, AAC
Gewicht
k.A.
In Kürze
Der Teufel Real Blue NC überzeugt auch in der dritten Generation: ANC, Akkulaufzeit und Steuerung stimmen. Kannst du dich mit dem basslastigen Sound anfreunden, erhältst du hier einen guten, sehr alltagstauglichen Kopfhörer.
Vorteile
  • Gutes Noise Cancelling
  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Audiokabel mit Inline-Steuerung im Lieferumfang
Nachteile
  • Bass übertönt viele Details
  • Tendenziell enge Passform
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos

Teufel überarbeitet erneut den ANC-Kopfhörer der Real-Blue-Reihe. Der Teufel Real Blue NC 3 verändert äußerlich nicht viel an der Vorlage – aber wie sieht es im Inneren aus? Wir haben den neuen Teufel-Kopfhörer unter die Lupe genommen.

Den Teufel Real Blue NC 3 kannst du direkt beim Hersteller kaufen:

Teufel Real Blue NC 3 im Detail – Design

Es ist nicht das erste Mal, dass Teufel den Real Blue NC überarbeitet. Das Modell kam ursprünglich 2020 auf den Markt, 2021 folgte direkt eine zweite Generation. Im Vergleich dazu hat die dritte Generation sich ziemlich viel Zeit gelassen: Sie kam erst 2025 auf den Markt. Wie bei den Vorgängern handelt es sich auch hier um einen ANC-Kopfhörer, der etwas günstiger als die absoluten Premium-Modelle von Sony, Apple und Co. daherkommt.

Für um die 200 Euro kaufst du zum Glück trotzdem Qualität ein. Ganz so luxuriös wie ein Bose QuietComfort Ultra Headphones gibt sich der Teufel Real Blue NC in seiner Materialauswahl zwar nicht, Kunststoff und Polster sind aber sauber und robust verarbeitet. Du brauchst hier keine klapprige Konstruktion zu fürchten: Der Teufel-Kopfhörer ist für unterwegs gemacht. Dafür lässt er sich auch klein zusammenfalten.

Teufel Real Blue NC 3 im Test – Getragen
Der Teufel Real Blue NC 3 soll dir mit aktivem Noise Cancelling und einer langen Akkulaufzeit unterwegs treu zur Seite stehen.

Wie bei jedem Kopfhörer empfehlen wir dir, auch den Real Blue NC 3 nach Möglichkeit vor dem Kauf anzuprobieren. Wir empfanden seinen Anpressdruck als vergleichsweise fest, aber dennoch angenehm. Seine Polster drückten allerdings unangenehmer auf unseren Brillenbügel als die unseres Sony WH-1000XM4. Wie sich das auf deinem Kopf verhält, kannst du erst nach dem Selbsttest beurteilen.

Teufel Real Blue NC 3 im Klang-Check

Im Klangtest zeigt der Teufel Real Blue NC 3 sich als recht warmer, entspannter Kopfhörer. Höhen und Mitten nimmt er etwas zurück, tischt dafür im Bass auf. Bastilles Seasons & Narcissus klingt so etwas dumpfer, als wir es gewohnt sind, die Gitarre etwas zu bauchig. Höhenlastige Musik, wie das klimpernde Intro von Bleachers Rollercoaster, verliert so leider an Definition. Analytisch ist der Real Blue NC 3 nicht, dafür aber geschmeidig und angenehm. Spitze Höhen, die bei langen Hörsessions schnell das Ohr ermüden, vermeidet er. Wer Spaß an viel Bass hat, wird hier definitiv glücklich. Die tiefen Schläge in Janelle Monáes I Like That werden vom knackigen Fundament zur fetten Bassline. Für unseren Geschmack ist das etwas zu viel und wir drehen den Bass im Equalizer etwas zurück.

Teufel Real Blue NC 3 im Test – Gesamtansicht
Der Teufel-Kopfhörer trägt im Bass dick auf. Das macht Spaß, die zurückgenommenen Höhen lassen allerdings Details vermissen.

Insgesamt klingt der Real Blue NC 3 also nicht unbedingt ausgeglichen, aber dennoch ziemlich rund. Die kleinsten Details kann er zwar nicht herausstellen, am Ende ergibt sich aber ein stimmiges Gesamtbild, das auch über mehrere Stunden Spaß macht. Fürs kritische Hören im Wohnzimmer mag er weniger geeignet sein, für lange Zugfahrten oder den Tag im Büro dafür umso mehr.

Dich interessiert, wie der Teufel Real Blue NC 3 im Vergleich zu anderen ANC-Kopfhörern abschneidet? Dann schau in unser Test-Ranking:

ANC und Transparenzmodus: Gut abgeschirmt

Wie gut ein Over-Ear-Kopfhörer Umgebungsgeräusche von dir fernhält, fängt bei seiner Bauweise an. Denn Ohrmuschel und Polster können schon einiges abfangen, bevor der Kopfhörer überhaupt eingeschaltet ist. Passive Geräuschunterdrückung nennt sich das. Bei den besten ANC-Kopfhörern, wie dem Sony WH-1000XM5, lässt sich das gut beobachten.

Die Ohrmuscheln des Teufel Real Blue NC 3 lassen im direkten Vergleich mit den Topmodellen noch einiges an Schall zu unseren Ohren durchdringen. Schalten wir den Kopfhörer – und mit ihm die aktive Geräuschunterdrückung – ein, schleicht er sich allerdings nah an die teurere Konkurrenz heran. Unter seinen Ohrmuscheln wird es angenehm leise, ob im Büro oder an der Straße. Gerade Motorengeräusche kann der Real Blue NC 3 hervorragend dämpfen. Sobald du auch nur leise Musik hörst, kannst du deine Umgebung sehr gut ausblenden.

Teufel Real Blue NC 3 im Test – ANC
Die aktive Geräuschunterdrückung des Teufel-Kopfhörers leistet ganze Arbeit, um dich in lauten Umgebungen zu schützen.

Zusätzlich zum ANC kannst du auch noch einen Transparenzmodus aktivieren. Darin werden Umgebungsgeräusche vom Kopfhörer verstärkt. So musst du ihn z. B. an der Supermarktkasse nicht abnehmen, um deine Mitmenschen zu verstehen. Die verstärkten Geräusche hören sich angenehm natürlich an.

Der Teufel Real Blue NC 3 in der Praxis

Zusätzlich zum ANC spielt auch die Akkulaufzeit eines Bluetooth-Kopfhörers unterwegs eine große Rolle. Der Teufel Real Blue NC 3 ist in dieser Hinsicht gut aufgestellt: bei eingeschaltetem ANC hält sein Akku bis zu 59 Stunden vor. Schaltest du die aktive Geräuschunterdrückung aus, steigt die Akkulaufzeit sogar auf bis zu 98 Stunden. Damit liegt der Real Blue NC 3 auf dem Niveau des Sennheiser Momentum 4 Wireless und hängt viele anderen Konkurrenten ab.

Teufel Real Blue NC 3 im Test – Lieferumfang
Dem Teufel Real Blue NC 3 liegen zwei Kabel und ein Karabiner bei.

Ist der Akku einmal leer, kannst du auf das beigelegte 3,5-Millimeter-Klinkenkabel zurückgreifen. In dessen Mitte sitzt sogar ein kleines, praktisches Steuerelement, um die Musik zu pausieren.

Bluetooth und Anrufe

Kabellos erreicht deine Musik den Kopfhörer über Bluetooth. Dafür stehen allerdings nur die Bluetooth-Codecs SBC und AAC und kein höherwertiger Codec wie LDAC zur Verfügung. Der Vorgänger setzte noch auf aptX – das entfällt leider.

Teufel Real Blue NC 3 im Test – Anrufe
Der Teufel Real Blue NC 3 eignet sich auch für Anrufe, die Qualität ist aber nicht herausragend. Etwas besser wird es mit dem beigelegten Audiokabel.

In Anrufen hörst du dich wie für Bluetooth typisch etwas künstlich an, bist aber größtenteils verständlich. In lauten Umgebungen wie am Straßenrand solltest du etwas lauter reden: Durch die laute Umgebung wird deine Stimme teilweise stark verzerrt. Bessere Audioqualität erhältst du mit dem beigelegten Klinkenkabel.

Die Bedienung des Teufel Real Blue NC 3

Falls du kein Fan von Touchfeldern bist, kannst du dich freuen. Der Teufel Real Blue NC 3 setzt ausschließlich auf physische Knöpfe. Der Wichtigste: ein kleiner Joystick an der rechten Ohrmuschel. Drückst du ihn, pausiert oder startet die Wiedergabe. Neigst du ihn nach oben oder unten, veränderst du die Lautstärke. Bewegungen nach links oder rechts springen in deiner Playlist hin und her. Das Ganze macht die Bedienung des Teufel-Kopfhörers ziemlich geschmeidig.

Teufel Real Blue NC 3 im Test – im Case
Klein eingefaltet im Tragecase lässt sich der Teufel Real Blue NC 3 bequem transportieren.

Unter dem Joystick sitzt ein weiterer Knopf, der das Noise Cancelling steuert. Du kannst zwischen ANC und Transparenzmodus wechseln und sogar beide Modi ausschalten, falls du kein Fan von ANC bist.

Mehr Funktionen in der App

Zusätzlich zur Steuerung und den Ohrmuscheln kannst du den Real Blue NC 3 auch über eine App steuern: die Teufel-Go-App. Die hat nicht allzu viele Funktionen. Sie lässt dich den Sound mit einem Equalizer anpassen und Einstellung wie einen Auto-Off Timer oder das Abspielen von Systemtönen anpassen. Auf Extra-Features, wie wir sie von Premium-Modellen kennen – etwa Hörtest-basierte Equalizer-Profile oder Spatial Audio – verzichtet Teufel.

Unser Fazit zum Teufel Real Blue NC 3

Der Teufel Real Blue NC 3 spielt zwar nicht unbedingt detailverliebt, dafür aber spaßig und mit sattem Bass. Sein Noise Cancelling schirmt dich in lauten Umgebungen gut ab und dank fast 60 Stunden Akkulaufzeit bist du auch für lange Reisen bestens gewappnet. Ganz so viele Features wie Premium-Kopfhörer bietet er dir zwar nicht, dafür ist er aber auch günstiger. Vor dem Kauf empfehlen wir dir aber ein Probetragen; vor allem, falls du eine Brille trägst.

HIFI.DE-Testsiegel-Over-Ear-Kopfhoerer-Teufel-Real-Blue-NC-3-8.4

Aktuelle Angebote

Technische Daten
Preis 229,99 Euro
Kopfhörertyp Ohrumschließend
Akku-Laufzeit bis zu 59 Std. mit ANC / bis zu 98 Std. ohne ANC
Schnellladefunktion Ja
Bluetooth-Version 5.3
Codecs SBC, AAC
Gleichzeitige Verbindungen Ja
Steuerungs-App Ja
Wandler 40 mm
Faltbar Ja
NFC Ja
Mitgeliefertes Zubehör Hardcase, USB-C-Ladekabel, 3,5-mm-Klinkenkabel, Karabiner
Gewicht k.A.

Du möchtest dich vor dem Kauf noch etwas umschauen? Die besten Over-Ear-Kopfhörer, die wir getestet haben, findest du hier:

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler