Sony X-Serie: Kabellose Party-Lautsprecher mit Licht & Sound

Von den drei neuen Modellen ist der SRS-XG500 der kleinste und “tragbarste” Lautsprecher. Dabei ist er schon mit 46 Zentimetern Länge und über 5 Kilo Gewicht nicht unbedingt handlich. Der ins Design integrierte Griff dürfte jedoch den Transport erheblich erleichtern.
Unterwegs verspricht Sony für den XG-500 bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit. Und auch ein kurzer Regenschauer muss dem Musikhören kein Ende setzen: Der Speaker verfügt laut Hersteller über die Schutzklasse IP66 und ist somit gegen Staub und Spritzwasser gut geschützt.

Sony SRS-XG500 – Partylaune inklusive?
Über die genauen Leistungsdaten schweigt sich Sony bisher noch aus, verspricht aber “kräftigen Sound für die Party im Freien“. Dafür sorgen sollen zwei rechteckige “X-Balanced Speaker Units”, zwei Hochtöner, seitlichen Passivradiatoren und eine “Mega Bass”-Schaltung zur Verstärkung der Tiefton-Wiedergabe. Der SRS-XG500 kann sowohl aufrecht stehend als auch liegend genutzt werden. Ein integrierter Sensor soll die jeweilige Position erkennen und den Sound entsprechend anpassen.

Kein aptX, dafür Karaoke und Gitarren-Eingang
Wie auch die beiden anderen Modelle der X-Serie wird der XG500 wohl meist per Bluetooth mit Musik versorgt werden. Auf die Integration von aptX für eine bessere Übertragungsqualität hat Sony bei der Serie jedoch verzichtet und setzt wie üblich auf den eigenen Codec LDAC. Falls das nicht reicht, kannst du aber auch an alle Geräte der X-Serie Karaoke-Mikrofone und sogar deine Gitarre anschließen und einfach selbst musizieren. Alle drei Lautsprecher werden außerdem mit einer Powerbank-Funktion ausgestattet sein und so den Akku deines Smartphones oder anderer Geräte unterwegs laden können.
Eine Nummer größer: SRS-XP500

Gleich eine ganze Nummer größer als das XG500 kommt das Modell SRS-XP500 daher: 57 Zentimeter Höhe und mehr als 11 kg Gewicht sind schonmal eine Ansage. Auch die verbauten Lautsprecher sind durchweg größer, und die angegebene Akku-Laufzeit von “nur” 20 Stunden deutet auch auf kräftigere Leistung hin. Das Design des XP500 unterscheidet sich deutlich vom XG500, zudem ist das Gehäuse nur gegen leichtes Spritzwasser geschützt. Wenn die Kappe über den Anschlüssen geschlossen ist, sollte ein kurzer Regenguss aber auch dem SRS-XP500 nichts ausmachen. Auch der XP500 verfügt über eine integrierte “Umgebungsbeleuchtung”, in den sonstigen Funktionen entspricht er dem XG500. Mit einer Ausnahme: Sony hat hier auf die Sound-Anpassung per Lagesensor verzichtet.
Sony SRS-XP700: 17 Kilo schwer – Ist das noch tragbar?

Das gilt auch für den größten Vertreter der Serie, den SRS-XP700. Mit fast 17 Kilo und einer Höhe von annähernd 70 Zentimetern ist dieser Bluetooth-Lautsprecher kaum noch als “portabel” zu bezeichnen. Aber auch er verfügt über einen Griff, einen integrierten Akku für angeblich bis zu 25 Stunden Musikhören und kommt mit eingebauter Beleuchtung. Der Funktionsumfang entspricht ansonsten dem XP500.
Zwei Apps für alle Fälle
Alle drei Lautsprecher der neuen X-Serie können über die App Sony | Music Center (verfügbar für Android und iOS) bedient werden. Hier will Sony auch einen “Live Sound”-Modus integrieren, mit dem die Speaker den Klang einer Live-Performance simulieren sollen. Auch für die Steuerung der Wiedergabe sowie der Beleuchtungs-Funktionen ist diese App vorgesehen. Ebenfalls kompatibel wird die Fiestable-App sein (ebenfalls verfügbar sowohl für Android als auch iOS), die Zugriff auf Party-Playlisten, Karaoke- sowie DJ-Features erlaubt.

Über die Funktion “Party Connect” solle es zudem möglich sein, bis zu 100 kompatible Sony-Lautsprecher zusammen zu schalten und Musik und Beleuchtung synchron zu steuern.
Die drei Lautsprecher der neuen X-Serie werden laut Sony ab Juni 2021 zu folgenden Preisen verfügbar sein:
- Sony SRS-XP500: ca. 350,00 Euro
- Sony SRS-XG500: ca. 420,00 Euro
- Sony SRS-XP700: ca. 500,00 Euro
Wie ist eure Meinung zu den neuen Party-Lautsprechern aus dem Hause Sony? Ernsthafte Konkurrenz für die JBL Partyboxen & Co.? Sagt es uns in den Kommentaren!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.