Sonos kauft Lautsprecherfirma Mayht für 100 Millionen Dollar

Wenn du sie nicht besiegen kannst, verbünde dich mit ihnen. Oder kaufe sie zumindest auf. So oder so ähnlich könnte man den Kauf des Lautsprecher-StartUps Mayht durch Sonos beschreiben. Der 100 Millionen Dollar schwere Deal wurde kürzlich bekannt. Markenzeichen von Mayht: möglichst kompakte Treiber, die viel größer klingen, als sie aussehen.
Mayht: Großer Sound aus kleinen Lautsprechern
Die von den beiden Brüdern Mattias und Timothy Scheek gegründete Firma hat sich darauf spezialisiert, besondere Treiber zu entwickeln. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie über zwei entgegengesetzt angeordnete Membranen verfügen, die das gleiche Signal abgeben. Dieses System ist uns so ähnlich schon von einigen Subwoofern bekannt. Bei dieser Push-Push-Anordnung stoßen sich die Membranen voneinander ab, was die Rückstoßenergie abfangen und nutzbar machen soll. Allerdings hat Mayht es anscheinend geschafft, den für eine solche Treiberanordnung benötigten Platz erheblich zu minimieren.

Mayht verspricht durch diesen Aufbau die Schallenergie eines herkömmlichen 200-mm-Treibers mit einem knapp 90-mm-Treiber zu erreichen. Und das, ohne ungewollte Vibrationen zu erzeugen, die ein schweres und stark versteiftes Gehäuse nötig machen würden. Interessanterweise hat Mayht – mit Ausnahme einer Handvoll Luxus-Lautsprecher unter dem Namen der Brüder Scheek – bisher davon abgesehen, diese Technik in eigene Kreationen zu stecken. Es scheint so, als hätte Mayht nur auf die Übernahme durch eines der Branchen-Schwergewichte gewartet.
Sonos sichert sich Technologie für kompakte Lautsprecher
Anscheinend fand Mayht den passenden Partner im Multiroom-Giganten Sonos. Für ca. 100 Millionen Dollar verleibt sich Sonos das Unternehmen ein und lässt dadurch tiefe Einblicke in die Pläne zu. Mit dem Sonos Roam hat Sonos schon bewiesen, ein Händchen für möglichst kompakte Lautsprecher zu haben. Das Boxenportfolio um weitere kleine Schallwandler zu erweitern, liegt da sehr nahe. Vielleicht werden wir bald über eine weitere Soundbar berichten können, die weit tieferen Bass beherrscht als die Sonos Beam oder Sonos Arc. Vielleicht wird Sonos diese Idee aber auch für den schon länger vermuteten „Sonos Sub Mini“ benutzen, der eine kleinere Version des kabellosen Subwoofers von Sonos werden soll. Sobald es weitere Informationen gibt, werden wir sie dir hier verraten.
Was sagst du zu Sonos weiterem Zukauf? Welches Sonos-Produkt würdest du gerne als nächstes Wirklichkeit werden sehen? Schreib es uns in die Kommentare!