Startseite Video-Streaming Disney+ HDR10+: Disney+ kündigt Unterstützung für das dynamische HDR-Format an

HDR10+: Disney+ kündigt Unterstützung für das dynamische HDR-Format an

Über Disney+ wirst du bald Inhalte im dynamischen HDR-Format HDR10+ anschauen können. Das wurde auf der CES 2025 bestätigt.
Disney+ unterstützt bald HDR10+. Bild: BoliviaInteligente via Unsplash

Der Streaming-Dienst Disney+ stellt sich breiter auf. So nutzt die Plattform bislang für ihre Filme und Serien in HDR wahlweise das statische HDR10 oder das dynamische Format Dolby Vision. Doch auf der CES 2025 wurde bekannt, dass der Streaming-Dienst bald auch HDR10+ einbeziehen wird. Bestätigt hat das nicht The Walt Disney Company selbst, sondern ein Manager der Communication Research Inc., Marc Finer, der auf der Messe für die Organisation HDR10+ Technologies LLC gesprochen hat (via Media Play News). Letztere ist für die Zertifizierung entsprechender Produkte zuständig.

HDR10+ ist, genau wie Dolby Vision, ein dynamisches HDR-Format. Das bedeutet, im Gegensatz zu HDR10 kann eine Anpassung der Wiedergabe von Szene zu Szene oder sogar von Bild zu Bild erfolgen. Dadurch ist der Standard viel flexibler und kann dem jeweiligen Originalmaterial besser gerecht werden. Aktuell forciert jedoch hauptsächlich Samsung HDR10+. Der südkoreanische Hersteller ist nämlich der einzige große TV-Anbieter, der sich konsequent Dolby Vision verweigert.

Auch andere Hersteller wie z. B. Panasonic und Philips unterstützen HDR10+, jedoch nicht exklusiv, sondern vielmehr parallel zu Dolby Vision. Was die Inhalte betrifft, so ist der Standard von Dolby wesentlich verbreiteter, auch wenn HDR10+ zuletzt etwas Fahrt aufgenommen hat. Denn auch Apple TV+ hat z. B. die Unterstützung eingeführt. Und auch die Streaming-Plattformen Paramount+, Amazon Prime Video oder YouTube unterstützen mittlerweile das Format.

Fernseher mit Dolby Vision, die wir getestet haben, findest du hier:

Disney+: Welche Inhalte erhalten HDR10+?

Bedauerlicherweise ist noch vollkommen offen, welche Inhalte bei Disney+ mit HDR10+ bestückt werden sollen. Denkbar ist also gleichermaßen, dass der gesamte HDR-Katalog um das dynamische Format aufgerüstet wird oder nur einzelne Titel kompatibel werden. Hier sollte man abwarten. Zumal es noch keinen konkreten Zeitpunkt gibt, an dem der Support eingeführt werden soll.

Solltest du einen Fernseher nutzen, der HDR10+ unterstützt, z. B. einen QD-OLED-TV von Samsung, dann beobachte die Entwicklung bei Disney+ einfach. Wir gehen von einem Start innerhalb der nächsten Wochen aus.

HDR10+ besetzt zwar im direkten Vergleich mit Dolby Vision eher eine Nische, konnte in der letzten Zeit aber einige Achtungserfolge verbuchen. So konnte man nach ersten Gaming-Vorstößen im letzten Jahr etwa die Implementierung im Triple-A-RPG Dragon Age: The Veilguard erreichen. Ebenfalls sind die neuesten Grafikkarten der Reihe Intel Arc zu dem dynamischen Format kompatibel. Und im Bereich In-Flight-Entertainment nutzt Panasonic Avionics den Standard inzwischen für seine Bildschirme in Flugzeugen.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler