Eve Outdoor Cam: HomeKit-Kamera verzögert sich

Wenn du dein Smart Home über Apples HomeKit-App steuerst, ist dir der Markenname Eve sicher nicht unbekannt. Doch auch einer der größten Hersteller für HomeKit-kompatible Produkte muss sich der Realität geschlagen geben. Eve Systems hat bekannt gegeben, dass sich der für den 5. April geplante Launch der Eve Outdoor Cam mindestens bis zum 17. Mai verzögern wird. Schuld dafür sollen „logistische Gründe“, also Lieferengpässe, sein. Die Kamera von Eve Systems ist ausschließlich für das Smart-Home-System von Apple gedacht und sendet seine Daten über HomeKit Secure Video.

Eve Outdoor Cam: Ein Auge auf dein Haus
Mit der Eve Outdoor Cam sollst du jederzeit nachvollziehen können, was bei dir zu Hause los ist. Die Kamera kann bis zu 24 Bilder pro Sekunde in einer Auflösung von 1080p aufnehmen. Dazu hat sie eine Nachtsichtfunktion und ein Sichtfeld von 157°. Auf die Art soll der Kamera im robusten Metallrahmen nichts entgehen. Damit die Kamera mit Apple zusammenarbeiten kann, fordert Apple, dass ihre Daten nur über Apples eigene Smart-Home-Anwendung namens HomeKit abrufbar sind. So sollen deine Daten besonders geschützt werden. In unserem Ratgeber findest du noch mehr Informationen rund um das smarte Tool Apple HomeKit.
Einmal in dein Apple-Netzwerk eingebunden, kann die Eve Outdoor Cam auch mit weiteren smarten Geräten in deinem Heim interagieren sollen. Zum Beispiel könnte sie dafür sorgen, dass das Licht im Haus angeht, sobald Bewegungen festgestellt werden oder sie könnte mit der Aufzeichnung beginnen, sobald die Haustür geöffnet wird. Um solche automatischen Abläufe zu planen, benötigst du jedoch eine Steuerzentrale. So eignen sich zum Beispiel der HomePod Mini oder ein Apple TV der 4. oder noch neueren Generation als Hub.

Eine Kamera für Apple HomeKit
Aber auch ohne eine Steuerzentrale kannst du mit deinem iPhone von überall einsehen, was momentan bei dir zu Hause passiert. Eine End-to-End-Verschlüsselung sorgt dafür, dass nur du persönlich auf deine Daten zugreifen kannst. Einzige Voraussetzung zur Nutzung sind ein iOS-Produkt und ein iCloud Abo mit mindestens 50 GB Speicherplatz. Auf diesem kannst du dann zehn Tage lang alle Aufzeichnung Revue passieren lassen. Besonders praktisch: Die App benachrichtigt dich, sobald Menschen, Tiere, Fahrzeuge oder auch nur ein Paket entdeckt werden. Sollte das der Fall sein, kannst du über die integrierten Lautsprecher und ein Mikrofon mit den Eindringlingen sprechen. Zudem verfügt die Kamera über ein helles Licht und soll nach Schutzklasse IP55 gegen Staub und Wasser geschützt sein.
Preis und Verfügbarkeit der Eve Outdoor Cam
Die Eve Outdoor Cam soll nun ab dem 17. Mai 2022 im Handel erhältlich sein. Rund 250 Euro wirst du dann für die smarte Kamera bezahlen müssen.
Wie stehst du smarten Kameras und Systemen wie Apples HomeKit gegenüber? Welches Funktion der Eve Outdoor Cam findest du am praktischsten? Schreib es uns in die Kommentare!