Startseite Wireless Audio Siri Apple verliert Boden bei KI – jetzt soll ausgerechnet großer Konkurrent helfen

Apple verliert Boden bei KI – jetzt soll ausgerechnet großer Konkurrent helfen

Apple kämpft mit der KI-Erneuerung seiner digitalen Assistentin Siri. Jetzt soll ausgerechnet der Rivale Google unter die Arme greifen.
Apple verliert Boden bei KI – jetzt soll ausgerechnet großer Konkurrent helfen Bild: Apple

Apple möchte seiner digitalen Assistentin Siri endlich eine dringend benötigte Frischzellenkur spendieren. Doch ähnlich wie lange Amazon mit Alexa+, strauchelt auch der Hersteller aus Cupertino bisher. So musste Apple den Start einer neuen KI-Version seiner Sprachsteuerung bereits mehrfach verschieben. Das hat auch dazu geführt, dass man neue Hardware wie den Home Hub ebenfalls nach hinten verlagern musste. Inzwischen sieht der Hersteller wohl ein, dass Hilfe benötigt wird. Und die will man sich ausgerechnet beim Rivalen Google suchen.

Warum Google? Nun, Google hat mit Gemini bereits an mobilen Endgeräten Ersatz für den bisherigen Google Assistant etabliert. Auch im Smart Home sowie langsam auch auf Smart-TVs kommt der KI-Assistent bereits an. Insofern sieht Apple Google offensichtlich als den richtigen Ansprechpartner an, wenn es um Schützenhilfe bei der Generalüberholung von Siri geht. Demnach will man sich dafür ein fortgeschrittenes KI-Modell von Google einkaufen. Der Deal wäre auch für Google lukrativ. Denn es heißt (via Bloomberg), dass Apple ca. eine Milliarde US-Dollar im Jahr für den Zugriff auf die KI-Techniken von Google zahlen müsste.

Apple sucht sich für die KI-Überarbeitung von Siri wohl Hilfe bei Google.

Apple sucht sich für die KI-Überarbeitung von Siri wohl Hilfe bei Google. | Bild: Tron Le via Unsplash

Langfristig will Apple seine eigenen KI-Pläne aber nicht aufgeben. Da man sich aber mit der bisherigen Weiterentwicklung von Siri und den Verzögerungen regelrecht blamiert hat, sucht man händeringend nach einer Übergangslösung. Und die sieht man eben in den KI-Modellen von Google. Würde man diese erst einmal für die nächste Siri-Generation einsetzen, könnte man mit weniger Druck seine eigenen Technologien weiterentwickeln, bis sie reif sind, um Googles Varianten abzulösen.

Apple will die KI-Siri 2026 im Detail vorstellen

Offiziell bestätigt ist dieser Deal zwischen Apple und Google aktuell aber bis jetzt nicht. So sollen die Verhandlungen noch laufen. Zuvor hatte Apple offenbar auch schon Tests mit anderen KI-Modellen durchgeführt. Demnach hatte der Hersteller aus Cupertino auch ein Auge auf ChatGPT von OpenAI und Claude von Anthropic geworfen. Allerdings sammelte man dann mit Googles Gemini doch die besten Erfahrungen. Der Plan ist dabei, die neue Siri mit KI-Fundament im Frühling 2026 vorzustellen.

Apple will dabei Googles Technik für z. B. Zusammenfassungen und Planungsfunktionen verwenden. Einige andere Features von Siri sollen aber weiterhin auf In-House-Technik von Apple basieren. Obendrein will Apple weiterhin auf seine eigenen Private-Cloud-Compute-Server setzen. Google wird also keinerlei Daten aus der Nutzung erhalten. Wir gehen auch davon aus, dass Apple öffentlich gar keinen großen Wind um die Sache machen wird. Aus Sicht des Herstellers handelt es sich hier eher um eine Notlösung. Google betrachtet man hier als Technologiepartner im Hintergrund, von dem die Kund:innen gar nicht unbedingt etwas Genaueres wissen sollen.

Letzten Endes ist die potenzielle Zusammenarbeit mit Google natürlich auch ein Eingeständnis Apples, dass man im Hinblick auf KI hinter die Konkurrenz zurückgefallen ist. Man muss inzwischen mit seiner Modernisierung von Siri endlich vorankommen, sodass (fast) alle Mittel recht sind – auch die Partnerschaft mit einem Unternehmen, mit dem man in anderen Bereichen direkt konkurriert.

Wie gut Google im KI-Segment performt, zeigt auch ein Blick auf unsere Bestenliste:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler